Verleihung des German Paralympic Media Awards 2020 als hybride Veranstaltung
Verfasser: pr-gateway on Sunday, 10 January 2021EXPO-IP liefert Plattform für emotionale Veranstaltung
EXPO-IP liefert Plattform für emotionale Veranstaltung
3D / 4D Sonden und TEE Sonden mit geringen Ausfallzeiten im Praxisbetrieb durch Sondenreparatur
In medizinischen Einrichtungen wie Kliniken, medizinischen Versorgungszentren sowie in Arzt- und Facharztpraxen kommt es entscheidend auf einen reibungslosen Ablauf an. Ausfallzeiten von medizinischem Gerät wie Ultraschallsonden können dafür sorgen, dass der Betrieb ins Stocken gerät. "Mit einer Sondenreparatur lassen sich Ausfallzeiten und Terminabsagen umgehen", weiß Monika Wüster, Geschäftsführerin von Medi-Manage Innovation GmbH in Mainz. Das Unternehmen hat sich auf die Sondenreparatur von 3D / 4D und TEE Sonden spezialisiert und orientiert sich bei der Planung der Reparatur an den Erfordernissen ihrer Kunden.
Sondenreparatur abgestimmt auf den Praxisalltag organisieren
Nachhaltigkeit sollte das Mantra für die Palmölindustrie sein.
Suhl, 09.01.2021. „Die Nachhaltigkeit von Palmöl wird schon lange in Frage gestellt. Palmöl genießt nicht gerade den besten Ruf, in einigen Ländern wurden Lebensmittel mit einem zu hohen Palmölgehalt sogar aus den Supermärkten verbannt. Palmöl gilt mittlerweile als wahrer Klimakiller“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Nun räumen auch die Palmölproduzenten selbst ein, dass das Thema Nachhaltigkeit nicht ignoriert werden kann und sich die Industrie langfristig verbessern muss.
„Die Problematik bei der Debatte um Palmöl besteht auch darin, dass sich alle Staaten gegenseitig die Schuldzuschieben wollen. Westliche Länder beklagen die Umweltfaktoren von Palmöl, aber auch die Arbeitsbedingungen, die dahinter stecken. Als Speiseölproduzenten sind China und Indien ganz vorne mit dabei. In diesen Industrien haben wir in der Vergangenheit feststellen müssen, dass Nachhaltigkeit keine hohe Priorität darstellt“, so die Experten der Green Value SCE Genossenschaft weiter. Immerhin machen China und Indien rund 40 Prozent des weltweiten Speiseölmarktes aus.
Wieder ist ein neues Jahr angebrochen und wieder haben viele für 2021 verschiedene Vorsätze gefasst. Doch wie hält man diese auch ein?
Ein Grund, weshalb wir die meisten Vorsätze gleich wieder über Bord werfen, ist die meist ungenaue Zielformulierung. Der Vorsatz, mehr Sport zu treiben, ist sehr unbestimmt und wenig handlungswirksam. Er lässt zum Beispiel offen, ab wann mehr Sport getrieben wird, wie viel und was genau... So hat der innere Schweinehund viele Möglichkeiten, das Vorhaben so häufig zu verschieben, so dass letztlich doch alles beim Alten bleibt.
Aber wie kann ein Ziel handlungswirksam formuliert werden?
Zunächst einmal ist es wichtig, das Ziel zu spezifizieren, sich also klarzumachen, was genau getan oder erreicht werden soll. Darüber hinaus sollte das Ziel zeitlich terminiert werden.
Wer sich also vornimmt, ab der kommenden Woche jeden Montag und Mittwoch eine Stunde joggen zu gehen, hat größere Erfolgsaussichten als derjenige, der "in Zukunft mehr Sport" machen will.
Hippokrates sagte: „Unsere Nahrungsmittel sollen Heil-, unsere Heilmittel Nahrungsmittel sein.“ Die heutige Forschung bestätigt Hippokrates Aussage, dass unsere Ernährung einen sehr großen Einfluss auf unsere Gesundheit hat.
Hippokrates (460–377 v. Chr.), neben Galen bedeutendster griechischer Arzt der Antike, Gründer der Ärzteschule von Kos, die erstmals Beobachtung und Erfahrung in den Mittelpunkt des ärztlichen Handelns stellt. Die richtige Ernährung (Diaita) nimmt dabei eine zentrale Stellung ein. H. gilt als Verfasser oder geistiger Vater der im Corpus Hippocraticum zusammengefassten Schriften. Darin befinden sich u. a. die Aussagen „eure Nahrung sei eure Medizin, und eure Medizin sei eure Nahrung“ und „wir leben nicht um zu essen, sondern wir essen um zu leben“. Die Ursachen der Fettsucht sah H. in „Schlemmerei und Trägheit“, er behandelte sie mit streng vegetarischer Kost (Vegetarismus), körperlicher Arbeit und viel Bewegung an der frischen Luft (vgl. alternative Ernährungsformen). Sein hoher ethischer Anspruch drückt sich im ärztlichen Eid des H. aus, der aber in der überlieferten Form vermutlich nicht von H. stammt.
Quelle http://www.spektrum.de/lexikon/ernaehrung/hippokrates/4025
In ihrem neuen Werk setzen sich Nepomuck und Finn mit dem wichtigen Thema Umweltschutz auseinander. Und nicht nur das. Die Geschichten sind in Deutsch und Englisch. So macht Englisch lernen richtig Spaß.
Trailer:
https://youtu.be/D8khgTlFkk4
In „Nepomucks Märchen“ von Christine Erdiç laden 14 Geschichten zum Vor- oder Selbstlesen ein. Jede von ihnen enthält ein Ausmalbild, sodass die kleinen Leser oder Zuhörer ihre Kreativität frei entfalten können.
Buchbeschreibung:
Kobold Nepomuck entführt euch in die bunte Welt der Märchen. Und hier ist allerlei los!
Das ganze Zauberland steht Kopf, weil der vergessliche Zauberer Ugoblix sein Zauberbuch verlegt hat, Ginny sich an ihrem siebten Geburtstag plötzlich im Elfenland wieder findet, Nepomuck mit einem Flaschengeist durch die Lüfte reist und Jenny versucht das Märchenland zu retten, das die Hexe Babula in einem See aus flüssiger Schokolade ertränken will.
Zu jedem der 14 spannenden Märchen gibt es ein lustiges Ausmalbild – so können die kleinen Leser das Buch ganz individuell mitgestalten.
Neugierig geworden? Dann auf ins Märchenland!
Taschenbuch: 140 Seiten
Verlag: Books on Demand (13. November 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3746019265
ISBN-13: 978-3746019260
Auch als E-Book erhältlich!
VERBRAUCHER INITIATIVE zur Haltung von Haustieren
Haustiere werden immer beliebter und leben bereits in über 40 Prozent der Haushalte. Haustiere bedeuten aber auch die Übernahme von Verantwortung durch den Halter. Je nach Art, Rasse, Alter oder Charakter des Tiers muss dieser unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden. Ein neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE liefert das Basiswissen zur Haustierhaltung.
Augenarzt aus Mainz behandelt Glaskörpertrübung ambulant und schmerzfrei
MAINZ. Eine Glaskörpertrübung kann - je nach Sensibilität des Betroffenen - das Wohlbefinden und die Lebensqualität eines Menschen stark beeinträchtigen. Die zumeist als beweglicher Schatten oder diffuse Schemen wahrgenommene Trübung im Glaskörper des Auges führt zu Blickirritationen und bisweilen zu einer dauerhaften Einschränkung des Gesichtsfelds. Eine operative Entfernung (pars plana Vitrektomie) der als "Floater" bezeichneten Trübungen birgt ein unverhältnismäßig hohes Risiko. Ein Augenarzt aus Mainz dagegen entfernt die lästigen "fliegenden Mücken" durch kurze Laserimpulse mit niedriger Energiedosierung. Die Behandlung in der Gemeinschaftspraxis von Dr. med. Thomas Kauffmann, Dr. med. Jutta Kauffmann sowie Dr. med. Stefan Breitkopf erfolgt ambulant. Sie dauert rund 20 Minuten und ist schmerzfrei.
Woher kommt die Glaskörpertrübung? Augenarzt aus Mainz antwortet
Ärzte erhalten für eine Knochendichtemessung mehr Honorar - bessere Versorgung und Frakturprävention