VERBRAUCHER INITIATIVE über eine nachhaltigere Ernährung
Beim Essen und Trinken auf den Klimaschutz zu achten, hat einige Vorteile. Kleine Veränderungen können hier in der Summe viel bewirken. Mehr pflanzliche und weniger tierische Lebensmittel konsumieren - so lautet die grundsätzliche Empfehlung. Was man sonst noch beachten kann, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE in 10 Tipps zusammengefasst.
1.Essen Sie reichlich Gemüse und Obst, mindestens fünf Portionen pro Tag. Wählen Sie dabei saisonale Sorten aus der Region.
2.Essen Sie mehrmals pro Woche Hülsenfrüchte und Nüsse.
3.Essen Sie täglich Getreideprodukte, vorzugsweise aus Vollkorn.
4.Essen Sie Milchprodukte in Maßen. Empfohlen werden nicht mehr als drei Portionen pro Tag.
5.Essen Sie weniger und seltener Fleisch und Wurst. Jeweils zwei bis drei Portionen pro Woche reichen aus.
6.Essen Sie weniger tierische und mehr pflanzliche Fette.
7.Trinken Sie Leitungswasser, Mineralwasser aus der Region und Fruchtsäfte von heimischen Streuobst-Wiesen.
8.Bevorzugen Sie Lebensmittel aus kontrolliert-ökologischem Anbau und Fleisch aus tiergerechter Haltung.