IT und Internet

IT und Internet

Wechsel an der Spitze bei Tapkey

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wien, 13.07.2020 – Nach mehr als fünf erfolgreichen Jahren der gemeinsamen Geschäftsführung, übernehmen die beiden Tapkey-Mitbegründer, Markus Minichmayr und Gregor Zehetner, nun auch die Agenden von Gründungs-CEO Gilbert Hödl.

Die beiden schon bisher als Mitglieder der Geschäftsleitung tätigen Tapkey-Mitbegründer, Markus Minichmayr und Gregor Zehetner, übernehmen im Zuge der Neuausrichtung des Kerngeschäfts auf das stark wachsende Integratoren-Business nunmehr als Doppelspitze die Führung des Unternehmens. Als langjährige Geschäftspartner mit ausgewiesener B2B-Erfahrung insbesondere rund um sichere und skalierbare Cloud-Dienste bringen die beiden die idealen Voraussetzungen mit, um die weitere Unternehmensentwicklung zielgerichtet voranzutreiben.

“Tapkey verfügt über ein hervorragendes Team und positioniert sich in einem Markt mit enormem Wachstumspotenzial. Wir werden das Partnergeschäft in ausgewählten Segmenten und über Europa hinaus nachhaltig ausbauen.”, sagt Gregor Zehetner. “Als offene Plattform und einem der weltweit sicherlich komplettesten und flexibelsten Angebote im Bereich von “Mobile Access”-Plattformen sind wir bestens dafür aufgestellt, den rasant steigenden Bedarf nach einfach integrierbaren Lösungen zu bedienen.”, ergänzt Markus Minichmayr.

leogistics: Digitalisierung von Eisenbahn- und Versandprozessen mit Abbildung in integrierter Lösung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hamburg, 10.07.2020 – Die leogistics GmbH, global agierendes Softwareentwicklungs- und Beratungshaus in den Bereichen Supply Chain Management, Transport Management, Lagerverwaltung und Hoflogistik, begleitet Kunden unter anderem bei der Implementierung von SAP TM sowie der Migration auf SAP S/4HANA TM. Im Bereich Werksbahn- und Eisenbahnlogistik hat das innovative Hamburger Unternehmen innerhalb der letzten Jahre eine besondere Expertise aufgebaut und bietet eine einmalige Kombination aus Prozesswissen und Erfahrung mit dem SAP-Standardtool TM in Verbindung mit der eigenen Lösung leogistics Rail. Während im SAP TM die strategische Planung und Abrechnung im Mittelpunkt steht, ermöglicht leogistics Rail als Teil der leogistics digital supply chain (d.s.c.) ergänzend die operative Planung, Durchführung und Auswertung von schienengebundenen Transporten. leogistics Rail schließt somit eine Reihe von Lücken bei der Waggoneinsatzplanung, den Rangierprozessen und der Disposition. Um Verlader und Logistikdienstleister, die ihre Eisenbahn- und Versandprozesse digitalisieren und in einer integrierten Lösung abbilden möchten, an den herausfordernden Stellen abzuholen, startet leogistics jetzt mit einer Blogserie speziell zu SAP TM und Rail. Darin werden Themen behandelt wie “Stammdaten in SAP TM und Grundlagen”, “Planung von Waggons und Ladung”, “Abrechnung von Eisenbahnprozessen” und “Reporting und Integration mit leogistics Rail”.

Das eigene Notebook nach Wunsch konfigurieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In Sachen Computer ist das Laptop bei sehr vielen Personen der absolute Favorit geworden. Diesbezüglich gilt es zu erkennen, dass inzwischen neue Möglichkeiten bestehen, denn es muss nicht die Konfiguration des Herstellers übernommen werden. Ein Notebook konfigurieren zu wollen, ist heutzutage möglich, denn viele Shops bieten entsprechende Möglichkeiten an.

Die Laptop Configuration selbst vornehmen

Beim Erwerb eines neuen Notebooks achten viele Personen darauf, dass ein möglichst gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gegeben ist. Es gilt jedoch keine Kompromisse zu machen, denn inzwischen können die eigenen vorhandenen Wünsche realisiert werden. Möglich macht dies das Angebot ein Notebook konfigurieren zu können, wie es inzwischen von sehr vielen Anbietern angeboten wird. In diesem Zusammenhang bestimmt der Anwender nicht nur das Gehäuse und somit die Optik des Laptops, denn darüber hinaus kann zudem Einfluss auf die technischen Details genommen werden. Eine schnellere CPU? Mehr Arbeitsspeicher? Oder eine bessere und leistungsstärkere Grafikkarte? Was in den vergangenen Jahren nicht möglich war, wird im Zuge der nun angebotenen Laptop Configuration Realität.

Das Konfigurieren geht einfach und schnell

Top Leistung im schicken Design zum günstigen Preis: Die Satellite Pro C50-E-Business-Notebooks von dynabook kommen nach Deutschland

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Moderne Technologien – Intel® Core™ Prozessoren der 8. Generation und schnelle SSDs inklusive
USB Typ-C™-Port und viele weitere Anschlussmöglichkeiten
Bestmöglich geschützt mit zahlreichen Sicherheitsfeatures
Antibakterielle Beschichtung hemmt das Wachstum von Bakterien

Neuss, 07. Juli 2020 – Die Dynabook Europe GmbH stellt den Satellite Pro C50-E-10C und den Satellite Pro C50-E-105 im edlen Design für kostenbewusste Business-Anwender vor. Die neuen 15,6 Zoll Notebooks sind ab sofort in Deutschland verfügbar. Sie überzeugen mit einer langen Laufzeit von bis zu 12 Stunden und 30 Minuten* (modellabhängig) sowie aktuellen Technologien. Hierzu zählen unter anderem Intel® Core™ i3/i5 Prozessoren der 8. Generation, 8 GB DDR4-Arbeitsspeicher, schnelle SSDs, eine USB Typ-C™-Schnittstelle zum Anschluss von Peripheriegeräten und einer optional erhältlichen Docking-Station. Die neuen Business-Allrounder eignen sich perfekt für Unternehmen mit kleineren IT-Budgets und sind zu folgenden Preisen (jeweils UVP inkl. 16 % MwSt.) erhältlich:

Satellite Pro C50-E-10C: 613,14 Euro
[Intel® Core™ i3-8130U, 8 GB DDR4 OnBoard (4+4 GB), 256 GB SSD, entspiegeltes 15,6 Zoll / 39,6 cm Full HD-Display]
Satellite Pro C50-E-105: 778,86 Euro
[Intel® Core™ i5-8250U, 8 GB DDR4 OnBoard (4+4 GB), 512 GB SSD, entspiegeltes 15,6 Zoll / 39,6 cm Full HD-Display]

Premium Design und Nutzerkomfort zum Einstiegspreis

Industrieschmierstoffhersteller Condat kooperiert mit Sigfox

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sigfox-0G-Netz digitalisiert Dichtstoffverbrauch auf Tunnelbaustellen
Condat führt Sigfox-0G-basierten Gebinde-Verschluss-Sensor ein
Konstante Lokalisierung und Öffnungsdetektion der Füllbehälter

München 1. Juli 2020 – Condat – internationaler Spezialist für Industrieschmierstoffe – gab heute seine Partnerschaft mit Sigfox – dem weltweit führenden IoT-Dienstleister und Initiator des 0G-Netzes – bekannt. Mit seinem langjährigen Partner delaware – einem international renommierten Integrator innovativer Technologielösungen – haben die beiden Unternehmen die Digitalisierungslösung CondatLink geschaffen. Sie hilft Betreibern von Tunnelbohrmaschinen dabei, ihre Versorgung und ihren Bestand an Dichtstoffen auf den Baustellen besser verwalten zu können.

Management des Dichtstoffvorrats: eine große Herausforderung im Tunnelbau
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Tunnel – die bislang weltweit über 4.500 km verlegt wurden – verfügt Condat über ein einzigartiges Know-how und einen internationalen Ruf in diesem Sektor. Insbesondere ist das Unternehmen führend in der Herstellung und Lieferung von Dichtmitteln, die beim Tunnelbau in Nassbereichen eingesetzt werden. Sie sind viskos, wasch- und haftfest auf allen nassen Oberflächen und deshalb im Tunnelbau– insbesondere bei Wassereinbrüchen – unerlässlich, da sich ohne sie der Baufortschritt verzögern würde und im schlimmsten Fall die Baustelle unter Wasser gesetzt würde.

Intuitiv, webbasiert, frei konfigurierbar: WSW Software bringt mit VALERIS ein Low-Code-MES auf den Markt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit VALERIS® bringt die WSW Software GmbH, Anbieter von Lösungen für die Digital Supply Chain, den Zoll und Außenhandel sowie für Business Analytics, ein innovatives Manufacturing-Execution-System (MES) auf den Markt. Dieses moderne, intuitiv zu bedienende MES, das sich nach dem Low-Code-Ansatz ohne spezielles IT-Wissen frei konfigurieren lässt, bietet Produktionsunternehmen vielfältigen geschäftlichen Nutzen.

Die Weblösung VALERIS bildet sämtliche Fertigungslinien und Arbeitsstationen, egal ob bei einem Serien-, Lager-, Einzel- oder JIS-Fertiger, als digitalen Zwilling ab und spiegelt damit die Prozesse im Shopfloor und die Produktionslogik eins zu eins wider. So entsteht die notwendige Transparenz für ein lückenloses Tracking und Tracing in der Fertigung. Diese Traceability ist in den Richtlinien des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) und der Good Manufacturing Practice (GMP) verankert, aber auch eine wichtige Voraussetzung, um Anfragen des Kunden jederzeit zufriedenstellend beantworten zu können.

congatec stellt Intel® IoT RFP Kit zur Workload-Konsolidierung für visionbasierte Situational Awareness Applikationen vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sehen und verstehen

Deggendorf, Deutschland, 16. Juni 2020 * * * congatec – ein führender Anbieter von Embedded Computer Technologie – stellt sein brandneues Workload Consolidation Kit für visionbasierte Situational Awareness Applikationen vor, das von Intel® nun auch als Intel® IoT RFP (Ready For Production) Kit qualifiziert wurde. Basierend auf einem COM Express Type 6 Modul mit Intel® Xeon® E2-Prozessor bietet das RFP-Kit drei virtuelle Maschinen (VMs) für die Workload-Konsolidierung von Visionapplikationen, die auf der Hypervisor-Technologie von Real-Time Systems aufsetzen. Eine VM betreibt eine visionbasierte KI-Applikation auf Basis der Intel® OpenVino® Software für die Situational Awareness. Die zweite VM ist echtzeitfähig und betreibt eine deterministische Steuerungssoftware während die dritte als IIoT/Industrie 4.0 Gateway agiert. Das congatec Kit, das in Zusammenarbeit mit Intel® und Real-Time Systems entwickelt wurde, zielt auf die nächste Generation von visionsbasierter kollaborativer Robotik, Maschinensteuerungen und autonomen Fahrzeugen ab, die mehrere Aufgaben parallel bewältigen müssen, einschließlich Situational Awareness auf Basis von Deep Learning basierten KI Algorithmen.

Investitionschancen bei Kryptowährungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wenn der Begriff Kryptowährung fällt, kommt den meisten Menschen der Bitcoin als erster in den Sinn. Er mag wohl die bekannteste Kryptowährung sein, aber er ist bei weitem nicht die einzige. Der Bitcoin hat auf dem Markt der Kryptowährungen aktuell einen Anteil von rund 65 %. Den zweiten Platz nimmt Ether mit bereits abgeschlagenen 9,5 % ein.

Wer sich unter den Prozentzahlen weniger vorstellen kann – die Marktkapitalisierung der 65 % des Bitcoins betragen mehr als 163 Mrd. US-Dollar. Das sind umgerechnet rund 145 Mrd. Euro. Im Jahr 2018 wurden digital mehr als 4.500 Kryptowährungen offiziell gehandelt. „Einordnend muss man hier erwähnen“, sagt Finanzexperte Stefan Kühn, „dass von diesen nur rund 1.000 einen Tageshandelsumsatz von mehr als 10.000 US-Dollar erwirtschaften.“

Was sind Kryptowährungen?

Eine Kryptowährung ist ein Zahlungsmittel ohne intrinsischen Wert. Das bedeutet, dass dem Geldwert kein Realbezug wie Gold gegenübersteht. Getragen werden die Kryptowährungen ausschließlich durch das Vertrauen der Benutzer. Seit der Entkopplung altbekannter Währungen wie dem Dollar vom Goldwert, gilt, dass auch diese nur noch intrinsischen Wert besitzen.

Steigen Sie jetzt von GPRS und UMTS auf LTE/4G um

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Europaweit wird der gemeinsame Ausbau von LTE/4G und 5G forciert. Hier handelt es sich um ein gemeinsames Netz, in dem die Ressourcen zwischen 4G und 5G geteilt werden.

LTE bildet dabei die flächendeckende Basisversorgung und wird die älteren Netze 3G und 2G schon in nächster Zeit ablösen.

Obwohl auch die 2G und 3G Modems von ConiuGo lieferbar bleiben, sind sie unter dem Aspekt der Zukunftsfähigkeit nicht mehr empfehlenswert. Die Ausdünnung und Abschaltung der 2G- und 3G-Netze steht in den nächsten Jahren bevor.

Der Modemhersteller ConiuGo ergänzt jetzt sein Modemprogramm und stellt dem LTE Modem CAT 4 nun weitere LTE Modem CAT 1 und LTE Modem CAT M zur Seite.

Diese Modems sind der ideale Ersatz der bisherigen GPRS- und UMTS- Modems (2G und 3G). Alle LTE-Modems haben im Übrigen „fallback“-Funktion auf 2G oder 3G, falls LTE in abgelegenen Regionen (noch) nicht verfügbar ist.

Modem Generation Uplink Downlink Hinweis
LTE Modem CAT- 4 4G 50 Mbit/s 150 Mbit/s Aktueller Standard
LTE Modem CAT- 1 4G 5 Mbit/s 10 Mbit/s Neu
LTE Modem CAT- M 4G 300 kbit/s 375 kbit/s Neu
UMTS Modem 3G 5,76 Mbit/s 7,2 Mbit/s Netz veraltet/im Rückbau
GPRS Modem 2G 118 kbit/s 256 kbit/s Netz veraltet/im Rückbau

Digitaltag 2020: Mit dynabook die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung gestalten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mobile Computing-Lösungen von dynabook als zentraler Bestandteil einer Digitalstrategie für Kommunen
Im Fokus: Hohe Sicherheit dank Secured-Core PCs
Flexibel und sofort einsatzbereit: dynabook Mobile Zero Client (dMZC) 

Neuss, 16. Juni 2020 – Am 19. Juni findet der erste bundesweite Digitaltag statt. Ziel ist es, über die vielfältigen Aspekte der Digitalisierung aufzuklären und das digitale Engagement in verschiedensten Bereichen zu fördern – unter anderem in der öffentlichen Verwaltung. Eine wichtige Basis der digitalen Transformation in Kommunen bildet deren technische Ausstattung, sowohl hard- als auch softwareseitig. Die mobilen Lösungen der Dynabook Europe GmbH tragen einen essenziellen Teil dazu bei, die Potenziale der Digitalisierung für eine verbesserte Steuerung der Verwaltungsprozesse auszuschöpfen. Dabei erfüllen sie höchste Ansprüche an Produktivität, Sicherheit und Flexibilität.

Studie: Digitalisierungsschub bei Kommunen

Seiten