Paket-Betrug: So shoppen Verbrecher!
Verfasser: pr-gateway on Friday, 7 December 2018ARAG Experten erklären eine neue Betrugsmasche, vor der auch die Polizei warnt
In der Adventszeit sind besonders viele Päckchen und Pakete unterwegs. Die Zusteller sind im Vorweihnachtssstress, Online-Shops versorgen uns mit allen nötigen und unnötigen Präsenten, um unseren Lieben unterm Weihnachtsbaum ein glückseeliges Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Aber nicht alle Besteller in Online-Shops haben das Wohl der Mitmenschen im Sinn; einige treibt sogar eine kriminelle Energie! ARAG Experten erläutern, was es mit dem Paket-Betrug auf sich hat.
So läuft der Paket-Betrug ab
Kriminelle bestellen dabei unter einem fremden Namen teure Waren im Internet. Bei der Auslieferung fangen sie den Paketboten ab und nehmen die Ware in Empfang. Die Rechnung geht an die bei der Bestellung angegebene Adresse. Diese Form des Betrugs setzt also voraus, dass der Versandhändler den Kauf auf Rechnung anbietet. Da hier jemand unter fremden Namen Waren bestellt und sich auch unter einer falschen Identität auf Online-Plattformen einloggt, sprechen Kriminalisten auch von Identitätsdiebstahl.