News

Neue Studie: IT- und Sicherheitsexperten sind auf Lebensende von Windows 7 in den nächsten 16 Monaten nicht vorbereitet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 IT- und Sicherheitsexperten sind auf Lebensende von Windows 7 in den nächsten 16 Monaten nicht vorbereitet

Bad Homburg, 16. Oktober 2018 - In einer weltweiten Umfrage hat Avecto, ein Bomgar-Unternehmen, untersucht, wie gut IT- und Cybersicherheitsverantwortliche auf das offizielle Lebensende von Windows 7 im Januar 2020 vorbereitet sind (danach ist nur noch kostenpflichtiger Support verfügbar, der im Januar 2023 ausläuft). Avecto befragte dafür mehr als 500 Experten in den USA und der EMEA-Region. Einige IT-Profis haben bereits auf Windows 10 migriert und nutzen die Umstellung, um Sicherheitsstandards zu erhöhen und Anwendern besser geschützte Endgeräte bereitzustellen. Allerdings gibt es bei vielen Organisationen noch Nachholbedarf - und potentielle Risiken des Betriebssystemwechsels werden nicht immer erkannt.

Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick:

Bundesrat beschließt Erhöhung des Sachbezugswertes für Verpflegung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bundesrat beschließt Erhöhung des Sachbezugswertes für Verpflegung

(NL/6811562996) Bundesratsbeschluss: 8 Mio. Arbeitnehmer profitieren 2019 von höheren Verpflegungswerten. Ab 2019 arbeitstäglich jeweils 6,40 Euro steuerfrei zur Mitarbeiterverpflegung möglich. Einfache Umsetzung mit Sodexo Restaurantschecks.

Berlin, 19.10.2018 [SX191018NMX]. Der Bundesrat hat heute in seiner 971. Sitzung die Sozialversicherungsentgeltverordnung (SvEV) neu geregelt. Ab Januar 2019 gelten damit für alle Bundesländer neue amtliche Sachbezugswerte. Der Monatswert für Mahlzeiten steigt auf 251 Euro, der reine Sachbezugswert für die arbeitstägliche Mittagsverpflegung wird auf 3,30 Euro erhöht. Über diesen Betrag hinaus können Unternehmen ab dem 01.01.2019 pro Arbeitstag nun maximal 6,40 Euro abgabenfrei zur Verpflegung der Mitarbeiter nutzen, da der Staat die Mitarbeiterverpflegung steuerlich fördert. Von den höheren Verpflegungswerten profitieren mehr als 7,5 Millionen Arbeitnehmer, die eine Betriebskantine nutzen und rund 500.000 Verwender von Restaurantschecks, wie dem Sodexo Restaurant Pass.

Ihr Recht auf Brückenteilzeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ihr Recht auf Brückenteilzeit

Der Bundestag hat das neue Gesetz zum Rückkehrrecht von Teil- in Vollzeit verabschiedet. Arbeitnehmer in Unternehmen ab 45 Angestellten können ab 2019 die so genannte Brückenteilzeit wählen. Die ARAG Experten nennen die Details.

Wichtige Infos in Kürze

Für Arbeitnehmer
- Das neue Recht auf Brückenfreizeit gilt ab 2019 für alle, die dann in Teilzeit gehen wollen. Zu diesem Teilpunkt müssen Sie mehr als sechs Monate im Unternehmen beschäftigt gewesen sein.
- Sie stellen mindestens drei Monate vor dem gewünschten Beginn in Textform einen Antrag bei Ihrem Arbeitgeber. Die Teilzeitphase darf zwischen einem und fünf Jahren liegen.
- Sie brauchen keinen Grund für Ihre Brückenteilzeit zu nennen.

Für Arbeitgeber
- Die Regelung zur Brückenteilzeit gilt für Unternehmen mit mehr als 45 Angestellten.
- Beschäftigen Sie zwischen 46 und 200 Arbeitnehmer, gibt es eine Zumutbarkeitsgrenze. Sie müssen nur einem pro 15 Arbeitnehmern den Anspruch gewähren.
- Sie können den Antrag auf Brückenteilzeit nur ablehnen, wenn Sie plausible betriebliche Gründe dafür haben.

Sparda-Bank München spendet 250.000 Euro an bedürftige Senioren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sparda-Bank München spendet 250.000 Euro an bedürftige Senioren
Spende der Sparda-Bank München für LichtBlick

Fast eine halbe Million ältere Menschen in Bayern sind laut Aussage der Staatsregierung armutsgefährdet. Der Verein LichtBlick Seniorenhilfe e. V. kümmert sich seit 2003 mit Aktionen und finanziellen Soforthilfen um Senioren, deren Mittel kaum zum Leben reichen. Die Sparda-Bank München ist bereits seit über zehn Jahren Partner des Vereins und engagiert sich damit aktiv gegen Altersarmut. Auch dieses Jahr spendet die Genossenschaftsbank 250.000 Euro für Rentner in Not. Das Geld stammt aus dem Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V. Lydia Staltner, die Vereinsgründerin und -vorsitzende von LichtBlick Seniorenhilfe, nahm den Spendenscheck über 250.000 Euro von Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender, und Christine Miedl, Direktorin der Unternehmenskommunikation, entgegen.

Ethik Society zeichnet Bio-Hotel und Bio-Restaurant ROSE aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ethik Society zeichnet Bio-Hotel und Bio-Restaurant ROSE aus
Portrait Simon Tress

Hayingen / Remshalden, 19. Oktober 2018.
Das in Hayingen ansässige Bio-Hotel und Bio-Restaurant ROSE wurde jüngst für seine ethische Unternehmensausrichtung und die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums ausgezeichnet und in die Ethik Society aufgenommen. Das Unternehmen darf sich künftig als "Member der Ethik Society" ausweisen und gehört somit zum Kreis derer, die sich im Rahmen der Ethik Society politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und persönlich mit den Themen Integrität, Ethik und nachhaltiges Wirtschaften beschäftigen.

Neben dem Wissenstransfer und Austausch mit den anderen Akteuren in der Ethik Society, die sich ebenfalls ethischen Business-Grundsätzen verpflichtet fühlen, möchte das Bio-Hotel und Restaurant ROSE so auch zu einer politischen und gesellschaftlichen Debatte rund um dieses wichtige Thema beitragen und sowohl regional als auch national mit dafür sorgen, dass ethische Grundsätze im Business mehr Gewicht bekommen.

Herbstliche Tücken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Herbstliche Tücken
BVK Logo

Düsseldorf, im Oktober 2018. Der Herbst hat nicht nur schöne Seiten: Denn nasses Herbstlaub und Nebel sind bei Autofahrern fast wie Eis und Schnee gefürchtet. Wer beim Bremsen oder in enger Kurve aus der Bahn gerät oder auffährt, muss seinen Schaden selber tragen oder die Vollkasko zahlen lassen. Dann reagiert die Kfz-Versicherung mit prompter Rabattrückstufung. "Außer man hat einen so genannten Rabattschutz vereinbart", meint Klaus-Dieter Spauszus, Sprecher des Bezirks Düsseldorf im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). "Der ist bei den meisten Tarifen eingeschlossen oder kann gegen einen Beitragszuschlag dazu gebucht werden." Für den Versicherungsnehmer hat das immer den Vorteil im Schadensfall in der Schadenfreiheitsklasse nicht zurückgestuft zu werden.

Off Market Immobilien Deal: REBA IMMOBILIEN AG vermittelt über 130 Neubau-Mikroapartments für Studentisches Wohnen in Leipzig

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 REBA IMMOBILIEN AG vermittelt über 130 Neubau-Mikroapartments für Studentisches Wohnen in Leipzig
REBA IMMOBILIEN AG

Die REBA IMMOBILIEN AG aus Susten in der Schweiz mit Repräsentanzen in Berlin und Großalmerode, Laudenbach bei Kassel in Deutschland ist Spezialist für Off Market Immobilien. Im Oktober wurde ein neuer Off Market Immobilien Deal für über 130 Neubau-Mikroapartments für Studentisches Wohnen in Leipzig im Bundesland Sachsen in Deutschland erfolgreich abgeschlossen.

"Über Käufer und Verkäufer sowie die Transaktionsdetails wurde Stillschweigen vereinbart", so Holger Ballwanz, Vorstand (COO & CMO; Head of Acquisitions & Transactions) der REBA IMMOBILIEN AG.

Weitere Informationen:

https://www.reba-immobilien.ch

Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
123 Wörter, 935 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:

Ehegattenerbrecht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ehegattenerbrecht
Zertifizierte Testamentsvollstreckerin u. Steuerberaterin Dipl.-Finw. Bettina M. Rau-Franz

Essen -Das Ehegattenerbrecht wird immer dann relevant, wenn ein Erbfall eintritt und keine Verfügung von Todes wegen (Testament/Erbvertrag) vorliegt. Denn dann stellen sich viele Menschen die Frage, was nun dem anderen Ehegatten tatsächlich zusteht. Nicht selten reichen die Spekulationen von über bis hin zur ganzen Erbschaft. Die zertifizierte Testamentsvollstreckerin Dipl.-Finw. Bettina M. Rau-Franz, Steuerberaterin und Partnerin in der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen und Velbert, weist darauf hin, dass keine der aufgezählten Varianten zwingend falsch, aber auch nicht zwingend richtig sein muss: "Bei der Beantwortung dieser Frage gibt es keine musterartige Lösung, denn das Ergebnis hängt maßgeblich von den jeweiligen Umständen des Einzelfalls ab."

Nachfolgend eine kleine Übersicht über das Ehegattenerbrecht:

Seiten