News

Auf diesem Event die Industrie 4.0 Live erleben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Moers – 22. November 2018: Das Jahr bringt neue Industrie 4.0-Themen, Impulse und Erkenntnisse aus der Praxis mit sich. Der kostenlose Impulsnachmittag dient Unternehmen bereits seit Jahren als Plattform zum Ideenaustausch und zum Sammeln neuer Digitalisierungs-Impulse.

Digitalisierung und Industrie 4.0 sind die Themen, die in den nächsten fünf Jahren die Entwicklung von Unternehmen vorantreiben werden. Doch Themen im Detail zu überblicken oder die Technologien für das eigene Unternehmen zu qualifizieren ist eine große Herausforderung. Der kostenlose Impulsnachmittag nimmt den Unternehmen genau diese Aufgabe ab. In den Vorträgen werden die für die Industrie relevanten Themen genau beleuchtet und mit Praxisbeispielen hinterlegt. In den Pausen können die Teilnehmer zusätzlich die neuen Technologien in die Hand nehmen und diese live erleben.

Kostenlose Teilnahme für Unternehmen
Die Anmeldung und Teilnahme ist für Unternehmen kostenlos, jedoch ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Dadurch wird ein reger Austausch gewährleistet und es kann auf individuelle Fragen eingegangen werden. Interessierte Unternehmen sollten daher die Gelegenheit nutzen und sich zu der Veranstaltung zeitnah online anmelden.

>> Industrie 4.0 Impulsnachmittag: Programm und kostenlose Anmeldung
https://event.industrie4-solutions.de/

Roadshow der Sicherheitsbranche kommt nach Hamburg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Roadshow der Sicherheitsbranche kommt nach Hamburg

Die Roadshow der Sicherheitsbranche "Security on Tour" kommt Ende Januar 2019 nach Hamburg. Fachbetriebe aus der Region können sich dann von führenden Security-Herstellern zu zahlreichen Sicherheitslösungen informieren lassen. Abgedeckt wird das gesamte Spektrum aus den Bereichen Alarm, Videoüberwachung, Sicherheitsmanagement, Zeit und Zutritt sowie Brandschutz. Der Roadshow-Besuch ist für Fachdienstleister kostenlos.

Die digitale Transformation treibt ebenso die Security-Branche an. In Deutschland entfielen in 2017 bereits rund 25 Prozent des 17 Milliarden umfassenden Branchenumsatzes auf digitale Sicherheitstechnik. Erste Lösungen setzen auf Künstliche Intelligenz (KI) für die smarte Steigerung von Leistung, Komfort und Sicherheitsniveau. Die neuen vernetzten Möglichkeiten der Digitalisierung stimulieren das Sicherheitsbedürfnis von Unternehmen und Privatpersonen. Vor diesem Hintergrund vertieft die Branchen-Roadshow den Dialog mit den Fachdienstleistern aus Planern, Errichtern, Systemintegratoren, Investitionsentscheidern und Fachhändlern.

Ladeinfrastruktur- und Energie-Management mit sphinx open LEM der in-GmbH

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ladeinfrastruktur- und Energie-Management mit sphinx open LEM der in-GmbH
Ladeinfrastruktur- und Energie-Management mit sphinx open LEM der in-GmbH

Konstanz, 22. November 2018 - In Deutschland steigt die Nutzung von Elektrofahrzeugen. Bisher gilt die unzureichende Ladeinfrastruktur jedoch als ein Haupthindernis beim Ausbau der Elektromobilität. Die in-integrierte informationssysteme GmbH ( www.in-gmbh.de) ermöglicht mit ihrem Service sphinx open LEM (Ladeinfrastruktur- und Energie-Management) eine energiesystemverträgliche Optimierung von Ladevorgängen an Ladepunkten und Ladeinfrastrukturen. Der ab 2019 verfügbare Service basiert auf der IoT-Plattform sphinx open online und adressiert Anbieter wie Flughäfen, Behörden, Städte, Unternehmen und Supermärkte, die in absehbarer Zeit auf ihren Parkplätzen eine Elektrofahrzeug-Ladeinfrastruktur für Betriebsangehörige, Besucher und Kunden betreiben.

"Made in Germany" von erwinmueller.de

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bettwaesche von Erwin Mueller "Made in Germany"

"Made in Germany" ist ein Qualitätszeichen für Produkte, die überwiegend in Deutschland hergestellt werden. Seit Gründung im Jahr 1951 arbeitet das Familienunternehmen Erwin Müller eng mit alteingesessenen deutschen Produzenten zusammen. Besonders im Bereich Bettwäsche, Bettausstattung und Heimtextilien bietet erwinmueller.de viele Artikel an, die vom Garn bis zum fertigen Produkt in Deutschland produziert werden.

Bettausstattung "Made in Germany"

Bettwäsche aus Deutschland überzeugt durch hochwertige Qualität, beste Verarbeitung und Langlebigkeit. Vom Garn bis zum fertigen Produkt wird Erwin Müller Bettwäsche "Made in Germany" von deutschen Firmen mit langjähriger Erfahrung hergestellt.

Produkte digital denken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Produkte digital denken

Neben dem Einsatz von Social Media und dem Schlagwort "Industrie 4.0" gibt es noch viel schwerwiegenderen Aspekt der Digitalisierung: Das Digitale dringt in die Produkte und Dienstleistungen der Unternehmen ein und verändert sie von innen heraus stark. Produkte werden Internet-fähig und ein immer größerer Anteil ihres Wertes für die Kunden ist Software-basiert. Damit können - und müssen - Produkte und Dienstleistungen radikal neu gedacht werden.

Wie wird ein Tennisschläger zu einem software-intensiven Produkt? Was treibt Unternehmen mit Digital Mindset um? Warum wählen digitale Vorreiter oft unkonventionelle Strategien? Warum werden in Zukunft bei Geschäftsmodellen die Regeln der Software-Märkte gelten? Wie lassen sich die Chancen der Digitalisierung und des Internet of Things (IoT) erschließen? Und was bedeutet es eigentlich, Produkte digital-first zu denken?

Den digitalen Angreifern etwas entgegen setzen

Sichere Kommunikation im Unternehmen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Digitale Kommunikation kommt nicht ohne Risiken und Gefahren: Kriminelle haben unterschiedliche Motive, um sensible Daten und private Informationen zu stehlen. Eine Studie von Symantec aus dem Jahr 2017 fand heraus, dass eine von 131 E-Mails von Viren oder Schadsoftware befallen ist. Unter diesem Aspekt und den drohenden Gefahren ist es nicht verwunderlich, dass E-Mail-Nutzer und selbstverständlich auch Unternehmen sich immer mehr mit Maßnahmen zur Sicherheit der Kommunikation und der Datensicherheit beschäftigen.

Bei der Absicherung der E-Mail-Korrespondenz versprechen E-Mail Anbieter solide Optionen, aber nicht alle werden den Ansprüchen der Gefahren gerecht. eM Client, ein europäischer Anbieter von E-Mail-Programmen mit dem gleichnamigen Produkt, präsentiert einige Tipps, wenn es um die Sicherheit der E-Mail Kommunikation geht:

E wie einfach startet neue Dachmarken-Kampagne: "Weihnachten geht auf uns!"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

E wie einfach startet neue Dachmarken-Kampagne: „Weihnachten geht auf uns!“

- Integrierte Kampagne fokussiert Neu- und Bestandskunden
- Skurrile kleine Geschichten rund ums Thema Baumschmücken
- Jetzt Gratis-Tanne und Weihnachtsstrom sichern

(Köln) "Egal wie Du Deinen Baum schmückst, wir bringen ihn zum Leuchten!", verspricht der Kölner Strom- und Gasanbieter E wie einfach in seiner neuesten frech-skurrilen Weihnachtskampagne. Und das geht ganz einfach: Neukunden, die im Kampagnenzeitraum (vom 22. November bis zum 13. Dezember 2018) zu E wie einfach wechseln, bekommen eine Gratis-Tanne mit Wurzelballen frei Haus geliefert. Und wer schon Kunde bei E wie einfach ist, für den übernimmt das Unternehmen die Kosten für den Weihnachtsstrom.

"Mit dieser Aktion differenzieren wir uns positiv und witzig von den üblichen Angeboten anderer Energieanbieter zu Weihnachten", erklärt Julian Lennertz, Leiter Marketing und Digital bei E wie einfach. "Die Botschaft lautet schlicht: Mit uns hast Du einfach weniger Stress und dieses Jahr schenken wir Dir sogar einen Öko-Weihnachtsbaum ganz nach dem Motto "Egal wie Du Deinen Baum schmückst, wir bringen ihn zum Leuchten!""

Mobiler Fritteusenservice FiltaFry ab jetzt on tour in Salzgitter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mobiler Fritteusenservice FiltaFry ab jetzt on tour in Salzgitter
FiltaFry Fritteusen Full Service in Salzgitter mit Kai und Ronny Gutsche

Seit Mitte 2018 sind sie FiltaFry Salzgitter und in Sachen Fritteusenreinigung und Ölfilterung im Raum Südost-Niedersachsen unterwegs. Kai und Ronny Gutsche sind damit die neunten Franchisepartner des mobilen Fritteusenservices in Deutschland.

"Aufgrund bereits vorhandener FiltaFry-Kunden mussten wir nicht komplett bei Null anfangen und konnten sofort starten - das war für uns von großem Vorteil", sagt Ronny Gutsche. "Einen super Einstieg hatten wir zusätzlich durch die Unterstützung des Partner-Managers Frank Hartong; durch seine wertvollen Praxis-Tipps konnten wir schnell eine tägliche Routine bekommen."

"Das positive Kundenfeedback, zum Beispiel im Kinderspielparadies Ballorig, bestätigt uns in der Wahl des FiltaFry-Franchisekonzeptes", ergänzt Kai Gutsche. "Die Gastronomie entlasten zu können und sie zusätzlich beim nachhaltigen, umweltfreundlichen Frittieren zu unterstützen, sind zwei ganz entscheidende Punkte, weswegen FiltaFry zu uns beiden passt."

Über Filtafry

Roadshow der Sicherheitsbranche kommt nach Ingolstadt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Roadshow der Sicherheitsbranche kommt nach Ingolstadt

Die Roadshow der Sicherheitsbranche "Security on Tour" kommt Anfang Februar 2019 nach Ingolstadt. Fachbetriebe aus der Region können sich dann von führenden Security-Herstellern zu zahlreichen Sicherheitslösungen informieren lassen. Abgedeckt wird das gesamte Spektrum aus den Bereichen Alarm, Videoüberwachung, Sicherheitsmanagement, Zeit und Zutritt sowie Brandschutz. Der Roadshow-Besuch ist für Fachdienstleister kostenlos.

Die digitale Transformation treibt ebenso die Security-Branche an. In Deutschland entfielen in 2017 bereits rund 25 Prozent des 17 Milliarden umfassenden Branchenumsatzes auf digitale Sicherheitstechnik. Erste Lösungen setzen auf Künstliche Intelligenz (KI) für die smarte Steigerung von Leistung, Komfort und Sicherheitsniveau. Die neuen vernetzten Möglichkeiten der Digitalisierung stimulieren das Sicherheitsbedürfnis von Unternehmen und Privatpersonen. Vor diesem Hintergrund vertieft die Branchen-Roadshow den Dialog mit den Fachdienstleistern aus Planern, Errichtern, Systemintegratoren, Investitionsentscheidern und Fachhändlern.

"Die Welt braucht einen Marshallplan"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Buchcover: „Wie wollen wir leben? Die Welt braucht einen Marshallplan“

Die Autorin Sibylle Barden-Fürchtenicht ist überzeugt: "Die Welt braucht einen Marshallplan". Sie macht diese Forderung zum Untertitel ihres kürzlich erschienenen Buches "Wie wollen wir leben?". 70 Jahre nach Inkrafttreten des European Recovery Program, wie der Marshallplan offiziell heißt, ist es für die Wirtschaftsjournalistin an der Zeit, ein globales Konjunkturprogramm einzufordern für neues Denken, neues Arbeiten, neue Formen des Miteinanders, nachhaltige Wirtschafts- und Finanzpolitik, kurz gesagt: für einen neuen Gesellschaftsauftrag. In 66 zeitdokumentarischen Essays legt sie dar, worauf sie ihre Forderung begründet - und möchte die Leserinnen und Leser damit nicht nur zur Reflexion über den Zustand unserer Welt anregen, sondern auch zum Umdenken und Agieren aufrufen.

Seiten