News

Eine europäische Erfolgsgeschichte aus dem Silicon Valley kommt nach Berlin - Snowflake eröffnet Forschungs- und Entwicklungslabor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, 22. November 2018. Die Digitalisierung von Unternehmensinformationen bleibt so lange Stückwerk, bis Unternehmen die Daten auch schnell, einfach und kostengünstig analysieren können. Das Gleiche gilt für die Trendthemen Künstliche Intelligenz (KI) oder Maschinelles Lernen (ML). Denn entsprechende Algorithmen und Modelle zu entwickeln, ist eine Sache, sie produktiv einzusetzen und gewinnbringend im Tagesgeschäft zu nutzen, eine völlig andere. Der Aufgabe, diese grundlegenden Probleme der Digitalisierung zu lösen, hat sich Snowflake Computing verschrieben, das von europäischen IT-Experten im Silicon Valley gegründet wurde. Bislang betreibt das Unternehmen zwei Forschungs- und Entwicklungszentren, eines im Silicon Valley und eines im US-Bundesstaat Washington. Im November kommt ein drittes hinzu: Berlin wird Sitz des ersten F&E-Standorts außerhalb der USA.

Nachhaltigkeit ist ein Wachstumsmarkt für Unternehmen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nachhaltigkeit ist ein Wachstumsmarkt für Unternehmen
v.r.: Dr. Sarah Ninette Kaliga, Heinrich Kronbichler, Dušan Jovanović, Dolmetscher Stjepan Škorić

Der Solidaritätsdienst International (SODI) lud unter dem Thema "EINE Wirtschaft. Für Alle. Utopie?" zum Dialog über unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeit in einer globalisierten Welt ein.

Berlin, den 22.11.2018: " Wir wollen aufzeigen, wie eine Kooperation zwischen Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft funktionieren kann", sagt Dr. Sarah Ninette Kaliga, Geschäftsführerin des Solidaritätsdienst International e.V. (SODI). Die neue Veranstaltungsreihe "Verantwortung und Netzwerk" der gemeinnützigen Nichtregierungsorganisation ist am Mittwoch, den 21. November 2018, in der Bank für Sozialwirtschaft in Berlin-Mitte mit rund 20 hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft und internationaler Zivilgesellschaft gestartet.

Adams und VIRES verbessern virtuelle Echtzeittests autonomer Fahrzeuge

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Adams und VIRES verbessern virtuelle Echtzeittests autonomer Fahrzeuge

MSC Software (MSC), führender Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, hat die neue Version Adams 2018.1 vorgestellt. Adams (Automatic Dynamic Analysis of Mechanical Systems) ist die am häufigsten eingesetzte Software für die Simulation mechanischer Systeme und Standard in der Mehrkörpersimulation. Entscheidende Neuheit in Adams 2018.1 ist die Integration mit VIRES VTD.

Mit der Software Virtual Test Drive (VTD) von der MSC-Tochterfirma VIRES Simulationstechnologie GmbH werden Fahrerassistenzsysteme und aktive Sicherheitssysteme entwickelt und getestet. VTD wirkt dadurch maßgeblich an Lösungen für das autonome Fahren mit. In Adams 2018.1 gibt es eine neue Verbindung zwischen Adams Car und VTD. Damit lässt sich ein Vollfahrzeugmodell aus Adams Car auf einfache Weise in die VTD-Simulationsumgebung importieren, um die Fahrdynamik realistisch abzubilden.

Wo bleibt die Rendite der Digitalisierung?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wo bleibt die Rendite der Digitalisierung?
Reger Austausch auf dem Ausstellerforum unter allen Teilnehmern der CDO Aachen 2018

Aachen, 22. November 2018. Am 13. und 14. November fand im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus die CDO Aachen 2018 - Chancen digitaler Plattformen ergreifen! - statt. Das FIR an der RWTH richtete sein Programm an den aktuellen Fragen aus: Wie entwickle ich ein digitales Geschäftsmodell? Entwickle ich selbst eine Plattform oder "hänge" ich mich an eine Existierende "an"? Wenn ich mein Geschäftsmodell vom Produktverkauf auf ein Abo-Modell umstelle, wie überwinde ich die hohen Investitionskosten? Wem gehören eigentlich die Daten? Und nicht zuletzt: Wo bleibt die Rendite der Digitalisierung?

Ho-ho-ho! Große Buchbinder-Weihnachtsauktion im Dezember

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ho-ho-ho! Große Buchbinder-Weihnachtsauktion im Dezember
Logo Buchbinder Auktion

Der November neigt sich dem Ende und die Adventszeit steht vor der Tür. Auch bei Buchbinder Sale hält die Weihnachtsstimmung bereits Einzug und die nächste große Live-Auktion wirft ihre Schatten voraus. Vom 05. bis 07. Dezember können Händler und Gewerbetreibende bei winter-weihnachtlichem Rahmenprogramm rund 1.200 Fahrzeuge ersteigern. Unter den Hammer kommen junge Gebrauchte, leicht Beschädigte, Langläufer, Unfallfahrzeuge und Nutzfahrzeuge verschiedenster Marken und Klassen. Rentierschlitten stehen zwar nicht zum Verkauf, aber ansonsten bleiben keine Wünsche offen.

+++ Das Auktionsprogramm: +++

Mittwoch, 05.12.2018 ab 17:00 Uhr:
ca. 280 junge Gebrauchte aus der Buchbinderflotte

Donnerstag, 06.12.2018 ab 10:00 Uhr:
ca. 500 leicht beschädigte Fahrzeuge und Langläufer

Freitag, 07.12.2018 ab 10:00 Uhr:
ca. 160 Unfallfahrzeuge und Nutzfahrzeuge

Deutscher "Forrest Gump" braucht Hilfe vor letzter Antarktis-Etappe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Robby Clemens - zu Fuß vom Nord- zum Südpol

Einmal zu Fuß vom Nordpol zum Südpol laufen? Für die Meisten eine unvorstellbare Leistung. Doch ein Deutscher hat es nun fast geschaft. Nach der erfolgreichen Weltumrundung im Jahr 2007 befindet sich Robby Clemens kurz vor der letzten Etappe in der Antarktis und vor einem finanziellen Problem. Sein Team hat daher eine Crowdfunding-Kampagne gestartet.

Für Deutschland:
http://www.visionbakery.com/runyourdreams
Für den Amerikanischen Kontinent/Südamerika:
https://www.gofundme.com/runyourdreams

The German Forrest Gump - Robby Clemens

Rechtswahl treffen - Ärger und Kosten vermeiden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Rechtswahl treffen - Ärger und Kosten vermeiden
Zertifizierte Testamentsvollstreckerin Dipl.-Finw. Bettina M. Rau-Franz

Essen-Nach der seit dem 17. August 2015 verbindlichen EU-Erbrechtsverordnung regelt derjenige Mitgliedsstaat die erbrechtlichen Fragen, in dem der Erblasser zum Zeitpunkt seines Todes seinen letzten gewöhnlichen Aufenthalt hatte (vgl. Art. 4 EuErbVO). Die zertifizierte Testamentsvollstreckerin Dipl.-Finw. Bettina M. Rau-Franz, Steuerberaterin und Partnerin in der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen und Velbert, weist darauf hin, dass es dabei dahinstehen kann, wo sich die ganze Erbschaft tatsächlich befindet.

Virtuelle Rundgänge für Google Maps von R23

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Virtuelle Rundgänge für Google Maps von R23
Innenraumperspektive

Hagen, November 2018 - Wer heutzutage nicht bei Google zu finden ist, existiert online nicht - so lautet eine weitverbreitete Behauptung. Eine Behauptung, die anfangs zwar extrem klingen mag, an der aber durchaus etwas dran ist: Denn tatsächlich ist Google für Unternehmen enorm wichtig, um online erfolgreich zu sein. Das gilt sogar dann, wenn es darum geht, dass sich die Kunden in den eigenen Geschäftsräumen wohlfühlen. Denn heutzutage beginnt der vielberufene erste Eindruck nicht erst an der Eingangstür, sondern schon im Internet. Websitebesuchern mit Panoramabildern die eigenen Räumlichkeiten zu präsentieren und sie auf einen virtuellen Rundgang zu schicken, ist mehr und mehr im Kommen. Zwar stehen unterschiedliche Dienstleister mit unterschiedlichen Angeboten bereit, der Vorreiter jedoch ist - um den Kreis zu schließen - Google.

Offenheit, die Vertrauen schafft

GCCCF will künftige Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung gemeinsam meistern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

GCCCF will künftige Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung gemeinsam meistern
Hochkarätige Fachbesucher informierten sich auf dem Global Clinical + Care Coordination Forum

Das Global Clinical + Care Coordination Forum (GCCCF) steht für eine holistische Herangehensweise an die notwendige Transformation der Gesundheitsversorgung. Im November hatte das GCCCF mehr als 100 Gesundheitsexperten aus aller Welt ins Hamburger Hotel Fontenay eingeladen. Dem Kongress vorangegangen waren seit 2017 sechs Roundtables in Moskau, London, Warschau, Bukarest, Belgrad und Hamburg; diese widmeten sich innovativen Themen rund um die künftigen Herausforderungen in allen gesundheitlichen Disziplinen.

Seiten