News

Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience

Die Anforderungen an Unternehmen, ihre Widerstandsfähigkeit gegen Störungen sicherzustellen, wachsen rapide. Klassische Business-Continuity-Konzepte reichen im Jahr 2025 nicht mehr aus, um den vielfältigen regulatorischen und operativen Risiken gerecht zu werden. Der Begriff Operational Resilience rückt ins Zentrum moderner GRC-Strategien. Doch was bedeutet er genau? Und wie kann ein GRC-System helfen, die Resilienz eines Unternehmens systematisch zu stärken?

Was ist Operational Resilience?

Operational Resilience bezeichnet die Fähigkeit eines Unternehmens, kritische Geschäftsprozesse auch bei gravierenden Störungen aufrechtzuerhalten oder rasch wiederherzustellen. Dabei geht es nicht mehr nur um IT-Ausfälle oder Naturkatastrophen, sondern auch um:

-Cyberangriffe
-Ausfall von Drittanbietern
-Geopolitische Krisen
-Lieferkettenunterbrechungen
-Regulatorische Schocks

Mit anderen Gästen den Pariser Charme erleben: Das lyf Gambetta Paris hat eröffnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Das lyf Gambetta Paris hat eröffnet
Ein gemütlicher One of a Kind Room im neuen lyf Gambetta Paris.

In der französischen Hauptstadt gibt es ab sofort ein neues Wohlfühl-Hotel, das neben gehobenem Wohnkomfort gemeinsame Erlebnisse der Gäste in den Mittelpunkt rückt: das lyf Gambetta Paris. Damit feiert die junge Social-Living-Marke ihre Frankreich-Premiere im 20. Pariser Arrondissement. lyf ("live your freedom") richtet sich an junge Geschäftsleute, Kreative und Besucher, die einzigartige Erlebnisse, neue Freundschaften und gemeinsame Momente schätzen. Dazu verbindet lyf die Co-Living-Philosophie mit den Annehmlichkeiten eines Hotels, in dem flexibel gearbeitet und gewohnt werden kann.

Übernachten in dem industriellen Charakter einer ehemaligen Druckerei

Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Altdaten intelligent genutzt: COSCOM hebt das digitale Potenzial aus bestehenden Shopfloor-Systemen.

Viele Fertigungsunternehmen verfügen über einen über Jahre hinweg aufgebauten Datenschatz - insbesondere im Bereich des Werkzeugmanagements. Doch in der Praxis bleibt das Potenzial dieser Altdaten oft ungenutzt, weil sie in Insellösungen schlummern, inkonsistent vorliegen oder schwer zugänglich sind. COSCOM, Digitalisierungsspezialist für den Shopfloor, bietet mit seiner ECO-Plattform eine leistungsfähige Lösung, um diese Daten zu konsolidieren, aufzubereiten und als Fundament für die nächste Stufe der digitalen Fertigung nutzbar zu machen.

Von Brownfield zur Smart Factory - nachhaltig und datenbasiert

Gemeinsam für den Schutz der Ozeane

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gemeinsam für den Schutz der Ozeane

Eine Marke, eine Mission. So trafen sich vor kurzem die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum "Novotel Ocean Day", um gemeinsam Müll am Kölner Rheinufer zu sammeln.

connect-Studie sieht Deutschland auf Platz 1 in der Mobilfunknetzqualität der EU-Flächenländer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

connect-Studie sieht Deutschland auf Platz 1 in der Mobilfunknetzqualität der EU-Flächenländer
Die Ergebnisse der Crowdsourcing-Analyse sprechen für sich: An der Spitze steht die Deutsche Telekom

München, 4. Juli 2025 - Die Medienmarke connect hat eine crowdsourcing-basierte Studie der Mobilfunk-User-Experience in den größten Flächenländern der EU durchgeführt, gemeinsam mit ihrem aus dem großen connect-Mobilfunktest bekannten Netztestpartner. Hintergrund ist eine Untersuchung der Bundesnetzagentur zu dem viel diskutierten Thema, wo Mobilfunk bislang nicht oder nur von einem Anbieter bereitgestellt wird. Die connect-Studie zeigt: Deutschland belegt im Vergleich der großen europäischen Länder mit über 35 Millionen Einwohnern den ersten Platz, mit gleich drei deutschen Netzbetreibern unter den Top Fünf und der Telekom an der Spitze von insgesamt 25 Netzbetreibern. Getestet wurden die Länder Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Spanien und das Vereinigte Königreich.

Olaf Mende in die Geschäftsleitung der PROFI AG berufen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Olaf Mende in die Geschäftsleitung der PROFI AG berufen
Piotr Staczek, Vorstand, gratuliert Olaf Mende, Director Public zur Berufung in die Geschäftsleitung

Darmstadt, 04. Juli 2025.

Die PROFI Engineering Systems AG hat Olaf Mende, bisher Director Public, zum 1. Juni 2025 in die Geschäftsleitung berufen. Mit diesem Schritt würdigt das Unternehmen die herausragenden Leistungen Mendes beim erfolgreichen Aufbau und der strategischen Entwicklung des Geschäftsbereiches Public.

"Mit Olaf Mende gewinnen wir ein Mitglied der Geschäftsleitung, das nicht nur über langjährige Branchenerfahrung, sondern auch über strategische Weitsicht und hohe Umsetzungsstärke verfügt. Durch sein tiefes Verständnis für die Anforderungen der öffentlichen Hand sowie seine Fähigkeit, tragfähige Partnerschaften aufzubauen, hat er entscheidend zur Positionierung der PROFI AG als verlässlicher IT-Partner im Public Sector beigetragen und das Geschäft kontinuierlich ausgebaut. Seine Berufung ist ein konsequenter Schritt zur weiteren Stärkung unserer Marktposition im öffentlichen Sektor", erklärt Lutz Hohmann, Vorstand der PROFI AG.

Anpfiff für eine erstklassige Partnerschaft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Anpfiff für eine erstklassige Partnerschaft
Dirk und Lars Viebrock (v.r.) überreichen Vereinspräsident Oke Göttlich den Viebrockhaus-Eckstein

Harsefeld / Hamburg, 04. Juli 2025

Der FC St. Pauli und das Familienunternehmen Viebrockhaus gehen gemeinsam auf den Platz: Ab der kommenden Saison ist der Premium-Massivhausanbieter offizieller Partner des Kiezklubs. Die zunächst auf zwei Spielzeiten angelegte Partnerschaft steht auf einem stabilen Fundament - geprägt von gemeinsamen Werten wie Nachhaltigkeit, Vielfalt, Solidarität und einer klaren Haltung gegen Rassismus.

"Diese Partnerschaft ist für uns ein Volltreffer. Der FC St. Pauli steht wie wir für Offenheit, Verantwortung und ein faires Miteinander", sagen Lars und Dirk Viebrock, CEOs von Viebrockhaus. "Hausbau und Fußball - das passt zusammen: ein klares Ziel, eingespielte Teams, präzise Abstimmung und das Vertrauen, sich aufeinander verlassen zu können. Das sind die Erfolgsfaktoren, um das Beste zu erreichen."

Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
Ilgün Ilgün ist der neue Chief Technology Officer bei Rail Europe.

Rail Europe hat Ilgün Ilgün zum neuen Chief Technology Officer (CTO) ernannt. Ilgün war bisher Vice President of Engineering bei Rail Europe und hat in dieser Rolle maßgeblich zu der technischen Weiterentwicklung des Unternehmens beigetragen.

Mit der Ernennung von Ilgün Ilgün zum neuen CTO tritt Rail Europe in eine neue Phase verstärkten Wachstums ein. Nach der Unabhängigkeit von den beiden Mutter-Bahngesellschaften SNCF und SBB hat sich das Unternehmen zwischen 2022 und 2025 zunächst neu aufgestellt und erfolgreich positioniert. Jetzt setzt es verstärkt auf Technik und Produktexzellenz, um in den Märkten noch präsenter zu werden. Dazu will Rail Europe die eigene Rolle als globale und neutrale Plattform für europäische Bahnreisen zusätzlich stärken.

Hotel Investments AG: Übernahme von Hotels in Deutschland, Österreich & Schweiz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Übernahme von Hotels in Deutschland, Österreich & Schweiz
Hotel Investments AG

Die Hotel Investments AG intensiviert ihre Präsenz im deutschsprachigen Raum und setzt mit ihren Hotelinvestoren und Hotelbetreibern verstärkt auf die Übernahme von Hotels, die ohne Betreiber übergeben werden können.

Das Schweizer Hotelinvestmentunternehmen hat sich in den letzten Jahren als verlässlicher Partner im Hotelmarkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz etabliert. Der Fokus liegt dabei auf dem Erwerb, der Pacht sowie der Übernahme bestehender Mietverträge von Stadthotels.

Nachhaltige Strategien für die Übernahme von Hotels im DACH-Raum

ARAG, stimmt das?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ARAG, stimmt das?
ARAG Experten mit freizügigen Fragen und nackten Tatsachen

In den eigenen Wänden darf man so viel nackte Haut zeigen, wie man möchte
Ja, stimmt. In den eigenen vier Wänden darf man die Hüllen, wann immer man mag, fallen lassen. Das gilt auch für das Sonnenbaden auf dem Balkon. Gehört zur Immobilie auch ein Garten, darf man die Sonne auch hier hüllenlos genießen oder sogar nackt seine Gartenarbeit verrichten. Die ARAG Experten weisen einschränkend allerdings darauf hin, dass sich kein Nachbar berechtigt gestört fühlen darf. Wer sich so freizügig zeigt, darf sich andersherum nicht beschweren, wenn er Blicke auf sich zieht. Aber auch hier wird unterschieden, ob die Nachbarn mal einen Seitenblick wagen oder gezielt durch das Fenster einer Wohnung schauen, um etwas mehr nackte Haut zu erspähen. Letzterem kann mit einer Unterlassungsklage begegnet werden (Oberlandesgericht München, Az.: 32 Wx 65/05).

Seiten