News

Beim Next Generation Meeting der WorldCom PR Group traf sich der internationale PR-Nachwuchs in Sofia

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Beim Next Generation Meeting der WorldCom PR Group traf sich der internationale PR-Nachwuchs in Sofia
Teilnehmer des Next Generation Meeting der WorldCom PR Group

München, 12.07.2016 - Worldcom Public Relations Group, das weltweit führende Netzwerk inhabergeführter PR-Agenturen mit 138 Büros auf sechs Kontinenten, veranstaltete sein sechstes Youth Meeting, bei dem sich traditionell der Nachwuchs der Partner-Agenturen trifft. Das diesjährige Treffen war Anfang Juni in Sofia, Bulgarien.

Aus der EMEA-Region nahmen 15 junge Berater aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Belgien, Ungarn, Frankreich und Bulgarien an dem dreitägigen Meeting teil. Die HBI Helga Bailey GmbH war mit zwei Nachwuchstalenten, Ebru Özalan und Simon Herrmann, vertreten.

Der Fokus des diesjährigen WorldCom Meetings für junge PR-Profis lag auf fortschrittlichen Technologien und Lösungen künstlicher Intelligenz in der Kommunikationsbranche. Milena Yankova, Marketing Director von Ontotext, Konstantin Cristoff, Gründer und CEO von Sensica.com, sowie Vassilena Vizeva, Communications Manager von GlaxoSmithKline, stellten verschiedene Echtzeit-Online-Systeme für die Erfassung und Analyse von Informationen vor.

GS Yuasa liefert Batteriesystem für Kabelstraßenbahn in Japan

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

GS Yuasa liefert Batteriesystem für Kabelstraßenbahn in Japan
Neues Kabelstraßenbahn-Modell in Oyama mit Lithium-Ionen-Batterien von GS YUASA.

Düsseldorf, Juli 2016 - Die GS Yuasa Corporation hat dem japanischen Betreiber Oyama Kanko Dentetsu Co., Ltd. ein Lithium-Ionen-Batteriesystem für ein neues Kabelstraßenbahn-Modell bereitgestellt. Das Batteriesystem ermöglicht den Verzicht auf Oberleitungen.

Immobilienmarkt im Wandel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Immobilienmarkt im Wandel
Dipl.-Ing. Christian Giesler, CEO Immo.Digital

Der Immobilienmarkt befindet sich in einem Wandel. Parallel dazu verändert sich die Art der Vermarktung durch die zunehmende Digitalisierung. Christian Giesler, CEO von Immo.Digital, gibt Antworten auf Fragen zu den Veränderungen im Markt, zum Markenaufbau von Immobilien und neuen digitalen Marketingstrategien.

Welches sind nach Ihrer Sicht die größten Veränderungen in der Vermarktung von Immobilien?

In der Vergangenheit waren es überwiegend Zeitungsinserate, in denen Immobilien beworben wurden. Demgegenüber werden heute neue, digitale Wege beschritten. Denn die Erwartungen der zu erreichenden Zielgruppen haben sich verändert. Wer heute eine Immobilie sucht, checkt mal zwischendurch oder von unterwegs die Angebotssituation. Einfach gesagt: Der Vermarkter muss die Immobilie präsentieren, geradezu optimal in Szene setzen. Und zwar mit vielen digitalen Präsentationen, die schnell und informativ über Smartphone, i-Phone oder Tablet abrufbar sind, um die Interessenten direkt anzusprechen.

Worin sehen Sie die Gründe?

Gründe für eine Pflicht-Altersvorsorge

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gründe für eine Pflicht-Altersvorsorge

Seit der Veröffentlichung der Untersuchungsergebnisse Anfang des Jahres, die gezeigt haben, dass im Jahr 2030 wahrscheinlich jedem zweiten Deutschen die Altersarmut droht, ist das Thema Rente wieder stark in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Aus Sicht der Experten sorgen der demografische Wandel und die steigenden Lebenserwartung dafür, dass eine zum Leben ausreichende Rente langfristig wahrscheinlich nicht mehr garantiert werden kann. Aus diesem Grund ist zwischen Ökonomen aus ganz Deutschland eine erneute Diskussion über mögliche Auswege aus der drohenden Rentenmisere entflammt. Es stehen die Rente ab 70, ein geringeres Rentenniveau und eine zusätzliche private oder betriebliche Altersvorsorge als Pflichtversicherung zur Debatte.

Leverkusener Brücke aus Sicht der deutschen Spediteure

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Leverkusener Brücke aus Sicht der deutschen Spediteure
Mit rund 2.000 Mitgliedsfirmen der führende Verband der Verkehrs- und Logistikwirtschaft in NRW

Trotz Sperrung für Fahr-zeuge über 3,5 Tonnen fahren immer noch 150 schwere Lkw täglich über die Leverkusener Rheinbrücke. Der Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW nimmt dazu Stellung und distanziert sich in aller Deutlichkeit von den Lkw-Fahrern, die ordnungswidrig die Brücke nutzen.

GVB begrüßt: EU-Finanzminister fordern Baseler Ausschuss auf, bei Eigenkapitalanforderungen Maß zu halten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) München, 12. Juli 2016 – Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken begrüßen, dass sich die EU-Finanzminister bei der noch ausstehenden Reform der Basel-III-Eigenkapitalvorschriften für mittelstandsfreundliche Regelungen stark machen wollen. So wollen die Minister bei ihrem heutigen Treffen in Brüssel an den Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht appellieren, die Eigenkapitalanforderungen unter anderem für Unternehmens- und Immobilienkredite im Zuge der anstehenden Neuerungen nicht merklich zu erhöhen. Das geht aus einem Hintergrundpapier hervor. Außerdem solle der Baseler Ausschuss bei der Neufassung von Vorschriften geografische Unterschiede und die verschiedenen Geschäftsmodelle von Banken stärker berücksichtigen, fordern die Minister.

perma SERVICE: Serviceprogramme und Dienstleistungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Serviceprogramme und Dienstleistungen
Flyer: perma SERVICE - Serviceprogramme und Dienstleistungen

Euerdorf. Wer sich für den Einbau von perma Schmiersystemen entscheidet, hat automatisch viele Vorteile - in wirtschaftlicher, technischer und arbeitssicherheitstechnischer Hinsicht. Aber auch in Sachen Service - durch spezielle Serviceprogramme und Spezialisten vom perma SERVICE Team! Das große Plus: Mit dem richtigen Serviceprogramm inklusive individuellen Servicevereinbarungen werden Betriebszeiten und -kosten besser planbar und effizienter nutzbar. Stillstandzeiten von Anlagen verringern sich damit auf ein Minimum, die Wirtschaftlichkeit steigt.

Cabrio: Oben ohne durch den Sommer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Oben ohne durch den Sommer

Im Sommer hat das Fahren im Cabrio Hochsaison! Ein Pkw, dessen Dach durch Zurückklappen geöffnet werden kann, hat unter Umständen allerdings auch seine Tücken. Worauf Oben-Ohne-Fans achten sollten, sagen ARAG Experten.

Dach vor Fahrtantritt testen
Der unstete deutsche Sommer ist leider oft unberechenbar. Eben scheint die Sonne, dann regnet es wieder. Schlecht, wenn das elektrische Verdeck in diesem Augenblick seinen Dienst verweigert. Wer erst jetzt in der Bedienungsanleitung sucht, wie es ohne Motor klappt, macht sein Cabrio unter Umständen zur Badewanne. Deshalb vorher üben, wie das Verdeck mechanisch funktioniert! Auch eine Notplane im Kofferraum kann das Schlimmste verhindern.

Mit Business-Schuheinlagen wird der geschäftliche Alltag leichter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schuheinlagen sind auch für Businessschuhe kaum noch wegzudenken. Besonders schmerzende und brennende Füße sind häufige Beschwerden im geschäftlichen Alltag, insbesondere wenn der Job viel Laufen oder Stehen erfordert, aber auch bei sitzenden Tätigkeiten ist man davor nicht gefeit. Bequeme und gut passende Schuhe, die den Fuß nicht belasten sondern unterstützen, sind als vorbeugende Maßnahme gegen Schmerzen wichtig. Jedoch ist es im Berufsleben nicht immer möglich, Schuhe nach Funktionalität und Bequemlichkeit auszusuchen, denn oft ist ein Dresscode vorgeschrieben, der auch die Auswahl der Schuhe reglementiert. In solchen Fällen helfen die Business-Schuheinlagen von Gallus Orthopädietechnik, die Füße zu entlasten und Schmerzen sowie Folgeschäden zu vermeiden.

Seiten