News

Richard-Hirschmann-Preis für außerordentliche Studienleistungen verliehen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Richard-Hirschmann-Preis für außerordentliche Studienleistungen verliehen
Preisträger und Laudatoren, Richard-Hirschmann-Preis 2016
Foto:©Hirschmann Car Communication

Neckartenzlingen, 11. Juli 2016 - Für ihre außerordentlichen Leistungen auf dem Gebiet der Nachrichten- und Hochfrequenztechnik wurden in diesem Jahr fünf Studenten der Universität Stuttgart mit dem Richard-Hirschmann-Preis ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 8. Juli am Institut für Nachrichtenübertragung der Hochschule statt.

Panasonic unterstützt Nachwuchsfilmer beim 26. DEUTSCHEN KAMERAPREIS

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Panasonic unterstützt Nachwuchsfilmer beim 26. DEUTSCHEN KAMERAPREIS
Freuen sich über ihre Preise: Jessica Dürwald (links) und Fiona Brands (Mitte)

Wiesbaden, 11.07.2016 - Panasonic Broadcast & ProAV führt 2016 sein Engagement bei der Unterstützung junger Filmemacher fort. Das Unternehmen stiftet den mit 5.000 Euro dotierten "Nachwuchspreis Kamera" des Deutschen Kamerapreises. Die Auszeichnung würdigt die herausragenden Leistungen junger Bildgestalter.

Nicht nur zahlenmäßig waren die jungen Bewerberinnen und Bewerber zum 26. DEUTSCHEN KAMERAPREIS gut aufgestellt: Mit oft kleinen Budgets sind in diesem Jahr große Filme entstanden. Den von Panasonic gestifteten Förderpreis erhielt Kamerafrau Jessica Dürwald für "Eat My Dream".

Insgesamt wurden acht Kameramänner und -frauen sowie drei Editorinnen und Editoren am 18.06.2016 in Köln mit dem renommierten DEUTSCHEN KAMERAPREIS ausgezeichnet. Mit ihren herausragenden Leistungen in der Bildgestaltung konnten sie die Jury unter Vorsitz von Filmemacher Edgar Reitz überzeugen und sich gegen mehr als 400 Konkurrenten durchsetzen.

Sanitärbranche: Brexit trifft Industrie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Brexit trifft Industrie
Laut ifo-Schätzung steigt der Branchenumsatz 2016 zum siebten Mal in Folge auf dann 23,6 Mrd. Euro.

Die mit knapper Mehrheit getroffene Entscheidung der Bevölkerung im Vereinigten Königreich für den EU-Austritt erfordert in der Sanitärbranche eine "differenzierte Betrachtung". Während das Geschäft der vorwiegend im Inland tätigen Marktstufen Fachgroßhandel und Fachhandwerk aus heutiger Sicht darunter kaum leiden dürfte, sieht die häufig stark exportorientierte Industrie "erhebliche Risiken" für Umsatz und Ertrag. So schätzt die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) in einer Stellungnahme die möglichen Brexit-Folgen ein. Insgesamt rechnet der Dachverband jedoch nicht mit einer "tiefen Bremsspur" in der seit Jahren positiven Branchenentwicklung. Generell seien die Badperspektiven auch mittelfristig günstig.

Fristlose Kündigung - Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 1)

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fristlose Kündigung - Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 1)

Privates Surfen während der Arbeitszeit als Grund für eine fristlose Kündigung

Das Landesarbeitsgericht hat die fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers wegen privaten Surfens während der Arbeitszeit trotz sechzehnjähriger beanstandungsfreier Tätigkeit ohne vorherige Abmahnung für zulässig erachtet. Dies, obwohl das Landesarbeitsgericht zugunsten des Arbeitnehmers Arglosigkeit unterstellte. Ich hatte zu dieser Problematik bereits eine kritische Anmerkung geschrieben. Heute geht es um eine weitere heikle Frage in der Urteilsbegründung. Das Landesarbeitsgericht hat nämlich den vom Arbeitgeber festgestellten Browserverlauf des Arbeitnehmers als Beweismittel herangezogen. Geht das?

Browserverlauf als Beweismittel verwertbar

Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg erhält eine Verwertung des vom Arbeitgeber erlangten Browserverlaufs des Arbeitnehmers für möglich. Dazu die Begründung im Einzelnen.

Privat im Internet während der Arbeitszeit - gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 2)

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Privat im Internet während der Arbeitszeit - gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 2)

Kündigung wegen privater Internetnutzung während der Arbeitszeit sogar bei erlaubter privater Internetnutzung wirksam

Ein aktuelles Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg zeigt einmal mehr wie gefährlich eine private Nutzung des Internets während der Arbeitszeit ist. Der Arbeitnehmer schafft dadurch Gründe für eine fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber. Wenn man bedenkt, wie weit verbreitet dass privates Surfen, bzw. das permanente "Online" sein ist, wird schnell klar, dass hier ein perfektes Einfallstor für Arbeitgeber zur Umgehung des Kündigungsschutzes geöffnet wurde.

Trotz langer Betriebszugehörigkeit keine Abmahnung erforderlich

NATO-Gipfel in Warschau:

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Beschluss der NATO-Staaten bei ihrem Gipfeltreffen vom 8.-9. Juli in Warschau zukünftig in Polen, Lettland, Litauen und Estland jeweils 1.000 Soldaten zu stationieren, wird von den Initiatoren der für den 7.-21. August 2016 geplanten Friedensfahrt Berlin-Moskau kritisiert.

Die NATO setze ohne eine ernsthafte Prüfung von Verhandlungs- und Dialogalternativen auf die Strategie der militärischen Abschreckung gegenüber Russland. Grundlegende Erkenntnisse erfolgreichen Konfliktmanagements würden ignoriert, wenn Mittel des Dialogs und der Mediation nicht ernsthaft in Betracht gezogen würden, um mit Russland den Weg zurück zu einer gemeinsamen Sicherheitsarchitektur in Europa zu suchen. Die Situation in der Ukraine wird eurozentristisch bewertet, die eskalierende Wirkung der europäischen Ukraine-Assoziationspolitik nicht bedacht.

Auch die Rolle der ungezügelten NATO-Osterweiterung entgegen Abmachungen mit der damaligen Sowjetunion im Zuge der Verhandlungen zur Wiedervereinigung Deutschlands vor über 25 Jahren darf nicht einfach ausgeklammert werden.

Baufortschritt auf den Winsener Wiesen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Baufortschritt auf den Winsener Wiesen
Die ersten Reihenhäuser von Deutsche Bauwelten nehmen Gestalt an

Isernhagen, Juli 2016. Im familienfreundlichen Wohnquartier "Winsener Wiesen" (http://de.slideshare.net/DeutscheBauwelten/baufortschritt-auf-den-winsen...), Winsen (Luhe), gehen die Arbeiten voran. Auch die 16 Reihenhäuser von Deutsche Bauwelten nehmen schon deutlich Gestalt an. Der zweigeschossige Rohbau der ersten sechs Reihenhäuser steht bereits, in der zweiten Julihälfte wird hier Richtfest gefeiert.

Im Neubaugebiet Winsener Wiesen Süd werden auf einer Grundstücksfläche von 7.500 qm Reihen- und Doppelhäuser von Deutsche Bauwelten gebaut. Insgesamt bieten hier 24 Wohneinheiten mit Wohnflächen zwischen 111 und 149 qm viel Raum für Familien und Paare, die sich ihren Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten.

Zwei besondere Schmuckstücke: Degussa legt limitierte Taschenuhr in 750er Gelbgold auf und präsentiert neue Brillant-Uhr

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Degussa legt limitierte Taschenuhr in 750er Gelbgold auf und präsentiert neue Brillant-Uhr
Degussa Gold-Taschenuhr

Frankfurt am Main, 11. Juli 2016: Die Degussa Goldhandel GmbH bringt in diesen Tagen zwei neue Uhrenmodelle auf den Markt, welche die Typenvielfalt im Uhrenangebot des Frankfurter Unternehmens noch einmal deutlich ausweiten. Eine der beiden Uhren ist ein neues Degussa Editions-Modell in Form einer Taschenuhr aus 750er Gelbgold, das in einer limitierten Stückzahl von nur 25 Exemplaren aufgelegt wurde. Das zweite Modell ist eine mit Brillanten besetzte Damenuhr. Für die Degussa ist sie ein Novum, zum ersten Mal präsentiert das Unternehmen mit ihr ein Schmuckstück, das mit Edelsteinen besetzt ist.

Neues Cloud Angebot von Codec!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Möchten Sie Ihre Daten auf einen Cloud-Speicher übertragen? Ihre Planungs- und Budgetierungsprozesse sollen optimiert werden? Wir haben die Lösung für Sie!

Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit für unser aktuelles Angebot „Oracle Planning & Budgeting Cloud Services Starter-Kit”.

Mehr: Oracle Planning & Budgeting Cloud Services Starter-Kit

Ipswitch präsentiert Whats Up Gold 2017

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ipswitch präsentiert Whats Up Gold 2017
Ipswitch WhatsUp Gold 2017- verbesserte Transparenz, Kontrolle & Möglichkeiten zur Fehlerbehebung

Ipswitch, führender Anbieter von IT- und Netzwerkverwaltungssoftware, hat heute Ipswitch WhatsUp Gold 2017 (http://www.whatsupgold.com/de/?details=pr) veröffentlicht. WhatsUp Gold 2017 eröffnet IT-Teams neue Wege zur Erkennung, Visualisierung und Behebung von Fehlern in Netzwerken, bei Servern, virtuellen Maschinen und Anwendungen. WhatsUp Gold 2017 mit TotalView ermöglicht darüber hinaus die kostengünstige Überwachung all dieser Komponenten mit nur einer Lizenz und bietet so branchenweit den größten Nutzen und Flexibilität.

Seiten