Bundesliga

Trainer der Hannover 96 Fußballschule setzt Zeichen gegen Rassismus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wertecoach Martin Rietsch setzte in dieser Woche gemeinsam mit zahlreichen Berufsschülern ein Zeichen gegen Rassismus. Der Antirasssismuscoach ist seit zwei Jahren Trainer der Fußballschule von Hannover 96 und war am Mittwoch mit zwei Vortragsveranstaltungen gegen Rassismus, an denen jeweils ca. 500 Schülerinnen und Schüler teilnahmen, zu Gast im Hochsauerlandkreis. Der Bundesligist unterstützte Rietschs Besuch am Berufskolleg im nordrhein-westfälischen Neheim.

Die jungen Erwachsenen zeigten sich begeistert von Rietschs Besuch. Seine Authentizität beeindruckt stark. Als Deutscher mit nigerianischen Wurzeln weiß Rietsch, wovon er spricht. Offen begegnet er seinen Zuhörern auf Augenhöhe und bindet sie immer wieder durch Reflexions- und Positionierungselemente aktiv in seinen Vortrag ein. Seine persönlichen Erfahrungen mit Rassismus und Diskriminierung in Deutschland stimmen nachdenklich.

Heute steht Martin Rietsch als Vorbild selbst auf, um gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Vorurteile zu reflektieren, sie zu ermutigen, Begegnung zu wagen und vor allem Respekt zu leben. Seine Botschaft ist deutlich; seine Ansprache leidenschaftlich. Lebensnah eröffnet Rietsch Perspektiven auf Selbst- und Fremdbilder und ermutigt den Einzelnen, Verantwortung zu übernehmen und Courage gegen Rassismus, Mobbing und Gewalt zu zeigen.

Hannover 96 engagiert sich gegen Fremdenfeindlichkeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Für Rassismus ist kein Platz, darin sind sich Clubchef Martin Kind und Manager Horst Heldt einig. Nach den jüngsten rassistischen Vorkommnissen im Stadion der 96er beim Spiel gegen Mainz 05 distanzierten sie sich deutlich von jeder Form der Menschenverachtung.

In der vergangenen Woche gestaltete Martin Rietsch, einer der erfolgreichsten Werte-Coaches in Deutschlands, an drei Schulprojekttagen einer Kooperativen Gesamtschule (KGS) in der Region Hannover eine Reihe von Workshops gegen Rassismus, Diskriminierung, Mobbing und Gewalt und griff dabei auch das Derby der 96er gegen Mainz auf.

Für sein langjähriges Engagement für Kinder und Jugendliche ist Rietsch mehrfach in den Bereichen Integration und Soziales preisgekrönt, u.a. mit dem Fair Play Preis des Deutschen Sports, einem Gemeinschaftspreis des Bundesinnenministeriums, des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Verbands Deutscher Sportjournalisten. Seit zwei Jahren ist Rietsch Fußballtrainer bei der Hannover 96 Fußballschule.

Rund 550 Schülerinnen und Schüler der siebten, achten und neunten Jahrgänge nahmen insgesamt an den Workshops in der vergangenen Woche teil. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen, die Kinder und Jugendlichen für unterschiedliche Perspektiven auf Selbst- und Fremdbilder zu sensibilisieren und sie dazu zu ermutigen, standhaft Courage zu zeigen, wenn sie Zeuge von Rassismus, Gewalt und Mobbing werden.