Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Radeln mit Brandrisiko

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Radeln mit Brandrisiko
Der Akku eines Pedelecs geht thermisch durch.

Jedes fünfte neu gekaufte Fahrrad ist mit einem Elektromotor ausgestattet - und darum mit einem Akku. Die Lithiumzellen der Akkupacks haben eine hohe Energiedichte und tragen grundsätzlich ein gewisses Brandrisiko in sich. Bei richtiger Handhabung handelt es sich dabei um ein überschaubares Alltagsrisiko. Allerdings gibt es Faktoren, durch die die Brandgefahr steigt:

Ist der Akku, zum Beispiel durch einen Sturz, mechanisch beschädigt, so kann es in einer Akkuzelle zum Defekt und in der Folge zur Brandentstehung kommen. Die gespeicherte Energie wird explosionsartig entladen. Durch die entstehende Hitze kann eine Kettenreaktion im Akkupack ausgelöst werden - die benachbarten Zellen werden "angesteckt". Geht der Akku eines Elektrofahrrades thermisch durch, besteht erhebliche Brand- und Verletzungsgefahr. Sichtbar beschädigte Akkus sollten darum nicht benutzt und auf keinen Fall geladen werden.

Deutsche Chefs geben oft nutzloses Feedback

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Deutsche Chefs geben oft nutzloses Feedback
In deutschen Unternehmen wird selten Feedback gegeben, zeigt das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer.

Feedback hilft, Mitarbeiter zu motivieren und weiterzuentwickeln - theoretisch. Die Ergebnisse aus einer neuen Studie von Randstad zeigen, dass Führungskräfte in Deutschland oftmals falsch Feedback geben.

Feedback durch Vorgesetzte bringt den Arbeitnehmern in Deutschland nicht den gewünschten motivierenden Effekt, sondern erzeugt häufig vor allem Unsicherheit und schlechte Laune. Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen Randstad Arbeitsbarometers: 30% der Befragten in Deutschland wissen nicht, wie sie auf Feedback reagieren sollen. 24% beziehen negative Bewertungen nicht auf ihre Arbeit, sondern nehmen sie persönlich. Zudem fühlen sich 21% unwohl, wenn sie Rückmeldung von Führungskräften erhalten.

Im Handumdrehen ein neues Bad

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Im Handumdrehen ein neues Bad

Die Deutschen sanieren im Schnitt alle elf Jahre ihr Bad. In diesem Zeitraum ändern sich Geschmäcker, Ansprüche und die Technik. Daher verwundert es nicht, dass der Wunsch nach einem neuen Bad häufig vor Ende des Elf-Jahre-Rhythmus aufkommt. Dass wir unser Badezimmer so selten sanieren, hat jedoch seine Gründe. Oftmals lassen es der Aufwand und die hohen Sanierungskosten nicht zu, die Nasszelle öfters aufzuhübschen. Doch muss tatsächlich das gesamte Bad - meist kostspielig - saniert werden, um sich eine neue Wohlfühloase zu schaffen? Bereits kleine Eingriffe lassen ein Bad neu erstrahlen und bringen es auf den neusten Stand. Skybad verrät, wie Sie Ihrem Bad in Handumdrehen zu neuem Glanz verhelfen.

Universell einsetzbar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Universell einsetzbar
FDT Rhepanol® hfk- die PIB-Premiumdachbahn für alle Verlegearten

Flachdachflächen können ganz unterschiedlich genutzt werden. Nicht selten ändert sich noch während der Planungs- oder Bauphase die Nutzung und damit auch die endgültige Ausführung eines Flachdaches. Bis dato musste bei der Materialwahl für die Abdichtung eines Flachdaches deshalb immer auch auf die vorgesehene Nutzung Rücksicht genommen werden. Damit ist jetzt Schluss. Die Mannheimer Spezialisten für PIB-Dachbahnen FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG haben mit der Premiumdachbahn Rhepanol® hfk eine universell einsetzbare Kunststoffdachbahn für alle Verlegearten entwickelt.

Kindererziehung durch Karate

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kindererziehung durch Karate
Kinder Karate Frankfurt

Schwarzgurteinstellung bei Kindern: "Ich schaffe das!"

Schaltbau mit solider Entwicklung in 3M 2019

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schaltbau mit solider Entwicklung in 3M 2019

- Auftragseingang auf vergleichbarer Basis liegt mit EUR 152,5 Mio. 13,3% über dem Vorjahreswert
- Konzernumsatz auf vergleichbarer Basis steigt ggü. dem Vorjahresquartal um 15,2% auf EUR 120,0 Mio., EBIT vor Sondereffekten beläuft sich auf
EUR 9,1 Mio. oder 6,7% vom Umsatz
- Prognose für das laufende Geschäftsjahr bestätigt

München, 30. April 2019. Die Schaltbau-Gruppe hat sich in 3M 2019 weiter gut entwickelt. Auf vergleichbarer Basis (ohne die Beiträge der veräußerten Pintsch Bubenzer-Gruppe und der zum Verkauf gestellten Unternehmen Sepsa und Alte) erhöhte sich der Auftragseingang ggü. dem Vorjahreszeitraum um 6,6% auf EUR 152,5 Mio. Der bereinigte Konzernumsatz lag in 3M 2019 bei EUR 120,0 Mio., das sind 15,2% mehr als im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) der abgelaufenen drei Monate belief sich auf EUR 8,4 Mio. Ohne Berücksichtigung der Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von EUR 0,7 Mio. ermittelt sich ein EBIT vor Sondereffekten in Höhe von EUR 9,1 Mio. oder 6,7% vom Umsatz.

Trotz globaler Unsicherheit: Unabhängig durch mehr Liquidität

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Unabhängig durch mehr Liquidität

Die Konditionen bei langfristigen Firmenkrediten verteuerten sich bereits: "Gerade Unternehmen mit schlechterer Bonität haben eine deutlich höhere Verzinsung zu tragen", sagt Dirk Schiereck, Leiter des Fachgebiets Unternehmensfinanzierung an der TU Darmstadt. Das Dienstleistungsgewerbe stöhnt laut Süddeutscher Zeitung deutlich mehr als die produzierende Industrie. Viele Unternehmen stärken nach Einschätzung der Förderbank KfW in Erwartung der kommenden und vielfach geforderten Zinswende ihre Unabhängigkeit durch den Aufbau von Liquidität. Aber: "Der Punkt, den die Öffentlichkeit nicht wahrnimmt und Privatanleger nicht spüren, ist, dass sich die Konditionen bei langfristigen Firmenkrediten bereits verteuert haben", zitiert die SZ Dirk Schiereck.

Aus EUFMA wird FMFE - Fleet- and Mobility Management Federation Europe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Aus EUFMA wird FMFE - Fleet- and Mobility Management Federation Europe
Experten aus Spanien, Italien, Deutschland, Schweiz und Österreich beim FMFE-Meeting in Wien.

Wien/Mannheim, im April 2019. Nachdem die Fuhrparkverbände aus der DACH-Region bereits im März 2018 mit der Gründung der EUFMA (European Fleet and Mobility Management Association) den Schritt in eine intensivierte europäische Vernetzung vorbereitet haben, hatten sich weitere europäische Verbände und Organisationen angeschlossen. Bei einem gemeinsamen Meeting in Wien beschlossen die Vertreter aus den Ländern verschiedene Maßnahmen für die Zukunft. Unter anderem die Namensänderung und Änderung von einer "Association" zu einer "Federation".

compacer lädt zu Retrofit-Seminar ein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

compacer lädt zu Retrofit-Seminar ein

Gärtringen, 30. April 2019 - Am 21. Mai 2019 halten die Retrofit-Experten von compacer an der TAE ein ganztägiges Seminar über den "Digitalen Retrofit für Maschinen und Bestandsanlagen". Ab sofort können sich Interessenten für die Veranstaltung anmelden: https://bit.ly/2uRYHZH

FPZ: Neuer Campus setzt auf Blended-Learning

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Neuer Campus setzt auf Blended-Learning

(Mynewsdesk) Das Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ GmbH) bündelt alle Kurse seines Ausbildungssystems im neuen Campus und setzt dabei Stück für Stück auf das neue Blended-Learning. Diese Kombination aus E-Learning und Präsenzphase wird immer beliebter. Seit April 2018 ist beispielsweise die Ausbildung zum FPZ Rückentherapeut nach diesem Modell aufgebaut.

Zu den weiteren Blended-Kursen des Campus zählt auch das Seminar zum Thema Motivational Interviewing. Daneben wird das Ausbildungsportfolio zudem reine Digitalkurse beinhalten, etwa das E-Learning zum Thema Myokine – Botenstoffe der Muskulatur.

Seiten