Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

tonica fugata

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

tonica fugata
Der Fugenbaukasten

tonica fugata ist das besondere Kompositionsprogramm von capella-software. Keine stumpfe Begleitautomatik, sondern echte mehrstimmige Komposition nach den Regeln des Tonsatzes. Fast wie von Bach. Das ist einzigartig.
tonica fugata komponiert eine zweite Stimme oder einen mehrstimmigen Satz zu einer vorgegebenen Melodie. Dabei werden automatisch passende Harmonien ermittelt, auf Wunsch auch im Pop- oder Jazz-Stil. Sogar eine mehrstimmige Fuge zu einem vorgegebenen Thema und weitere musikalische Formen sind möglich.
Schülern und Studenten hilft tonica fugata beim Studium der Tonsatzlehre und der Fugenlehre: Sätze harmonisch analysieren, Fehler finden, Verstöße gegen die Satzregeln anzeigen.
Lehrende erklären und experimentieren mit dem Fugenbaukasten - so ist Theorie nie mehr langweilig.

tonica fugata 13 gibt es für Windows und für Mac. Eine kostenlose Testversion (15 Tage mit allen Funktionen) ist erhältlich bei www.capella-software.com

Software für Musiker

EHRT Maschinenbau mit modularen Stanzmaschinen auf der HMI 2019

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

EHRT Maschinenbau mit modularen Stanzmaschinen auf der HMI 2019
Die hoch modulare Stanzmaschine Holecut FlexPunch gibt es auch in kompakter Bauweise.

Rheinbreitbach, 19. Februar 2019

Der Maschinenbauspezialist EHRT zeigt zur Hannover Messe International (HMI) seine hoch modularen Stanzmaschinen der FlexPunch-Serie für die Bearbeitung von Flachmaterialien aus Kupfer und Aluminium. Sie ersetzen die bisherige Standardlinie und sind als "FlexPunch" und "FlexPunch compact" verfügbar. Sie verfügen über zehn beziehungsweise vier Werkzeugstationen und sind alle MultiTool-fähig. Die neuen 3in1-Tools ermöglichen es, die größere Maschine mit bis zu 28 Stempeln zu bestücken, die kleinere mit bis zu zehn einschließlich der Trennstation.

Die FlexPunch compact lässt sich dank ihrer geringen Abmessungen auch problemlos in Produktionen mit eingeschränktem Platzangebot einsetzen. Beide Versionen bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Automatisierung und Nachrüstung. Der Produktionsablauf lässt sich durch Optionen wie Gewindeformern, Sortierstationen oder verschiedenartigen Markiersystemen präzise an die jeweiligen Erfordernisse individuell anpassen.

Radware mit Service für den Schutz von Cloud Workloads

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Radware mit Service für den Schutz von Cloud Workloads
Radware: Schutz von Cloud Workloads

Radware (NASDAQ: RDWR), ein führender Anbieter von Cyber-Sicherheits- und Application-Delivery-Lösungen, hat seinen Cloud Workload Protection (CWP) Service vorgestellt. Der neue Service schützt die Cloud-basierten Assets von Kunden vor Datenlecks, Kontoübernahmen und Ressourcenausnutzung.

Zunächst für die AWS-Plattform von Amazon verfügbar, hat Radware seinen Cloud Workload Protection Service entwickelt, um Kunden zu helfen, ihre Rolle im "Shared Responsibility Model" von Cloud-Providern auszufüllen. In diesem Modell schützt der Cloud-Provider zwar die Infrastruktur, der Kunde ist aber selbst für die Absicherung seiner eigenen Workloads verantwortlich. Der Service basiert auf drei Säulen: Prävention und Erkennung von Angriffen sowie, daraus abgeleitet, Empfehlungen zur sicheren Konfiguration und zur Beschränkung von Benutzerrechten.

IsoAcoustics Stage 1: Entkoppler für Gitarren- und Bass-Amps sorgen für gleichbleibend guten Sound auf der Bühne und im Studio

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Entkoppler für Gitarren- und Bass-Amps sorgen für gleichbleibend guten Sound auf der Bühne und im Studio
Guter Sound auf der Bühne und im Studio mit IsoAcoustics Stage 1

Mit Stage 1 bietet IsoAcoustics spezielle Entkopplungsfüße für die Montage an Gitarren- und Bassverstärkerboxen. Die patentierte Entkopplungs-Technologie von IsoAcoustics sorgt für einen klaren, transparenten Klang durch Vermeidung von Vibrationen und internen Interferenzen. Im Live-Einsatz bleibt durch die Trennung der Boxen vom Bühnenboden der Sound unabhängig vom Veranstaltungsraum - die Instrumente klingen zuverlässig an jedem Abend einer Tour gleich. Die Verstärker entwickeln ihr gesamtes Klangpotential, wodurch sich der Einsatz der Stage 1 auch für Recording-Anwendungen anbietet. Durch die physische Entkopplung wird außerdem die Übertragung von Körperschall in angrenzende Räume verhindert.

Planegg, 21. Februar 2019 - Studioprofis und Heimanwender auf der ganzen Welt setzen bei der Aufstellung ihrer Studio- oder Hifi-Lautsprecher auf Entkoppelungsstative von IsoAcoustics. Jetzt bietet der kanadische Hersteller auch für Gitarren- und Bassverstärkerboxen eine spezialisierte Lösung: Stage 1.

Neuerungen beim Teilzeit- und Befristungsgesetz seit 01.01.2019 in Kraft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neuerungen beim Teilzeit- und Befristungsgesetz seit 01.01.2019 in Kraft

Seit dem 01.01.2019 gilt das neue Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Neben Anpassungen bei der Arbeit auf Abruf wurde auch die neue Brückenteilzeit eingeführt.

Die Brückenteilzeit können alle Arbeitnehmer, egal ob in Voll- oder Teilzeit, nutzen. Wichtige Voraussetzungen hierzu sind:

- Im Unternehmen sind mehr als 45 Mitarbeiter beschäftigt
- Mittelständler, also Arbeitgeber mit 45 bis 200 Angestellten, müssen diesen Anspruch nur einem von 15 Mitarbeitern gewähren
- Das Arbeitsverhältnis besteht mehr als sechs Monate

Für Personalverantwortliche in Unternehmen, Einrichtungen und im öffentlichen Dienst wird die Personalplanung dadurch noch komplexer. Denn neben Rückkehrern, z. B. aus der Elternzeit, muss nun auch diese Beschäftigtengruppe bei der Stellenbesetzung berücksichtigt werden.

Bessere Leistung auf halber Fläche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bessere Leistung auf halber Fläche
HI932 - Neues potentiometrisches Titriersystem von Hanna Instruments

Vöhringen, 21. Februar 2019 - Erfolgreiche Laboroptimierungen werden auf der Labvolution 2019 erstmals mit einem Award geehrt. Für Hanna Instruments beginnt der Prozess der Optimierung bei jedem einzelnen Instruments. Die neuen potentiometrischen Titratoren HI931, HI932C1 und HI932C2 liefern deshalb bessere Leistung auf halbierter Standfläche.

Nebenkosten für leere Nachbarwohnung: Wer zahlt?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wer zahlt?

Wiesbaden, 21. Februar 2019. Grundsteuer, Flurbeleuchtung oder Straßenreinigung: Ein Teil der allgemeinen Nebenkosten wird in der Regel auf die Mieter umgelegt. Doch wenn eine Wohnung leer steht, muss der Eigentümer viele der laufenden Kosten übernehmen - nicht die Nachbarn. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam.

Bei Leerstand: Betriebskosten Sache des Eigentümers
In jedem Mehrfamilienhaus fallen allgemeine Betriebskosten an, die sich alle Parteien teilen - und die auch bei Leerstand weiterhin bezahlt werden müssen. "Der Vermieter ist verpflichtet, alle umlagefähigen Betriebskosten zu begleichen. Selbst wenn eine Wohnung in seinem Haus nur kurzzeitig nicht vermietet ist, darf er diese normalerweise nicht auf die anderen Mieter des Hauses abwälzen", sagt Michael Rempel, Jurist bei der R+V Versicherung. "Nur in begründeten Ausnahmefällen kann der Vermieter hiervon abweichen - etwa bei Müllgebühren, die pro Person abgerechnet werden." Hinzu kommt: Wenn in der freien Wohnung Strom, Wasser oder Heizung verbraucht wird, etwa für Renovierungsarbeiten, ist dies ebenfalls Sache des Vermieters.

RACER Symposium

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

RACER Symposium
Das erste RACER Symposium brachte HR-Experten in den Dialog

Düsseldorf, 21. Februar 2019 - Gain More Organizational Drive - unter diesem Motto trafen sich am 13. Februar HR-Verantwortliche aus Forschung und Praxis auf dem ersten RACER Symposium in Frankfurt am Main. Vorträge und Workshops beleuchteten aktuelle HR Themen rund um Employee Engagement, People Analytics, Mitarbeiterbefragung und Benchmarking.

Die RACER Benchmark Group GmbH, führendes deutsches Benchmarkkonsortium für Mitarbeiterbefragungen, veranstaltete das Symposium in Kooperation mit der Universität Osnabrück und der Ipsos GmbH in diesem Jahr zum ersten Mal. "Unser Ziel war es, neue Einblicke in die aktuellen Hot Topics im Bereich Personnel Research zu geben und gleichzeitig durch dialogorientierte Formate wie Workshops und Plenumsdiskussion einen intensiven Erfahrungsaustausch zu ermöglichen", so Detlef Hartmann, CEO der Gruppe. Insgesamt über 70 Teilnehmer aus fast 50 Unternehmen besuchten die Veranstaltung im "The Squaire" und nutzten auch das Get Together am Vorabend für Austausch und Networking. Damit war die Veranstaltung ausgebucht.

Protolabs präsentiert MicroFine Green und zeigt 3D-Druck-Nachbildung fast ausgestorbener Spezies auf der AM Expo 2019

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Protolabs präsentiert MicroFine Green und zeigt 3D-Druck-Nachbildung fast ausgestorbener Spezies auf der AM Expo 2019
Moderne 3D-Druck-Technologien ermöglichen Forschern neue Erkenntnisse

Feldkirchen bei München, 21. Februar 2019 - Protolabs, ein weltweit führender Hersteller von Kundenteilen für Prototypen und Kleinserien, stellt auf der diesjährigen AM Expo in Luzern, in Halle 2, Stand A 2010, sein neues 3D-Druckmaterial MicroFine Green vor. Mit der Einführung des proprietären Kunststoffes, der speziell für 3D-gedruckte Teile mit ultra-hoher Auflösung entwickelt wurde, bei denen Genauigkeit und Festigkeit erforderlich sind, setzt das Unternehmen modernste Technologien der additiven Fertigung ein. MicroFine Green wurde speziell für den ausschließlichen Einsatz bei Protolabs in Stereolithographie-Verfahren mit Mikro-Auflösung hergestellt.

Großes Engagement der ehrenamtlichen Helfer in München

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Großes Engagement der ehrenamtlichen Helfer in München
Auf dem Tollwood-Festival im Einsatz für Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe

München, 21. Februar 2019. Genau 13.780 Euro, so viel wie nie zuvor, sammelten im vergangenen Jahr die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Arbeitskreises der Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe während des Sommer- und Winter-Tollwood-Festivals. "Für dieses großartige Engagement bedanken wir uns ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Es ist bewundernswert, mit welchem Einsatz uns der Münchner Arbeitskreis seit vielen Jahren immer wieder unterstützt. Mit den Spenden konnten wir bereits zahlreiche Hilfsmaßnahmen umsetzen und tausenden Kindern, Frauen und Männern die Chance für ein besseres Leben in Äthiopien geben", sagt Dr. Sebastian Brandis, Vorstandssprecher der Stiftung Menschen für Menschen (München).

Seiten