Das Wartezimmer-Buch für Zahnärzte - das kann Zahnmedizin
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 16 June 2020moderne Zahnmedizin gibt Ihnen Ihr Lachen zurück
moderne Zahnmedizin gibt Ihnen Ihr Lachen zurück
Wiederbeginn seit Mitte Mai 2020
Seit dem 14. Mai 2020 laufen die Gesundheitskurse in der Tripada Akademie für Gesundheit und Yoga in Wuppertal wieder. Während der Corona-Pause wurde ein umfangreiches Online Kurs Angebot auf die Beine gestellt. Hierzu haben sich die Tripada Partner aus verschiedenen Städten mit dem Hauptsitz der Tripada Akademie in Wuppertal vernetzt und einen Online Kursplan mit ca. 20 Online-Live-Stunden in der Woche erstellt, der den stattfindenden Kursstunden entsprach und diese bestmöglich ersetzen sollte. Alle angemeldeten Kursteilnehmer der verschiedenen Standorte hatten so die Möglichkeit als Sonderangebot zusätzlich auch an allen anderen Onlinestunden nach Lust und Laune teilzunehmen und neue Lehrer und Kurse auszuprobieren. Das Angebot wurde von vielen Kursteilnehmern rege genutzt.
Berlin, 16. Juni 2020. Ohne Akzeptanz vor Ort lassen sich heute kaum noch Infrastrukturprojekte umsetzen. Doch wie informiert und beteiligt man betroffene Stakeholder am besten? Der neue gemeinsame Leitfaden der VKU Verlag GmbH des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) und der Beratungsagentur navos - Public Dialogue Consultants schafft ein Bewusstsein für Kommunikationsanlässe und zeigt individuelle Wege für die Umsetzung von Bürgerdialogen auf. Der "Leitfaden Bürgerdialog für kommunale Unternehmen" ist durch seine klare Struktur mehr als eine Informationsschrift: Er bietet Orientierungshilfe für die Praxis und unterstützt bei Planungen.
Welche Dialogform ist für welche Projektphase geeignet? Was ist heute für die Kommunikation Pflicht, was ist sinnvoll, was ist Kür? Warum ist eine konsequente Verzahnung von Bürgerdialogen mit der Gesamtprojektplanung wichtig? Diesen und weiteren Fragen gehen die Herausgeber in neun Kapiteln nach und ergänzen die Fachartikel um Checklisten, Interviews und Praxisbeispiele.
Postleitzahlen und Straßendaten sind ab sofort zum Download verfügbar.
Automatisierte Datenbereitstellung optimiert Prozesse und Kosten.
Deutsche Post Direkt geht mit neuem Datenshop online
-Postleitzahlen und Straßendaten ab sofort zum Download verfügbar
-Automatisierte Datenbereitstellung optimiert Prozesse und Kosten
Troisdorf, 16. Juni 2020: Die Deutsche Post Direkt hat einen neuen Datenshop in ihre Online-Services implementiert. Ab sofort können Kunden ganz einfach und mit wenigen Klicks Daten online auswählen und sofort herunterladen. Das Angebot im Datenshop startet mit postalischen Daten der Datafactory-Produktfamilie. Die Datenlieferungen wie auch die regelmäßigen Updates der Postleitzahlen und Straßendaten werden den Kunden automatisiert über den Datenshop bereitgestellt. "Der Launch des Datenshops ist ein wichtiger Schritt", erläutert Petra Weber, Geschäftsführerin der auf Adress- und Datenmanagement spezialisierten Tochtergesellschaft der Deutschen Post. "Durch die Automatisierung und Digitalisierung der Datenbereitstellung werden Prozesse optimiert."
von Jean-Claude Saghbini, Chief Technology Officer, Wolters Kluwer Health
Die Frage nach dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Gesundheitsversorgung bzw. insbesondere bei der Behandlung im Krankenhaus lässt sich schnell beantworten: die Technologie ist im klinischen Alltag längst angekommen. Eine vernünftige Einordnung der Potentiale in Gegenwart und naher Zukunft hilft, die Akzeptanz bei Patienten und Klinikern weiter auszubauen.
Wenn Sie den Durchschnittsbürger nach einer Definition für Künstliche Intelligenz (KI) fragen, erhalten Sie wahrscheinlich eine Reihe von Antworten, die auf das gleiche Konzept hinauslaufen: Roboter. Wenn es sich nicht gerade um ausgewiesene Experten handelt, beziehen die meisten ihre Informationen über KI oft noch aus Science-Fiction-Filmen und reißerischen Artikeln mit Überschriften à la "Maschinen werden den Menschen bis zum Jahr 2030 ersetzen".
The global sterile active pharmaceutical ingredients market is expected to ride on the back of the flourishing pharmaceutical business across the globe. The pharmaceutical industry is making rapid strides along a lucrative growth track, primarily owing to augmented investments made for the research and development of drugs.
Active pharmaceutical ingredients are utilized as components in sterile medicinal products. Unless the final form of dosage is sterilized terminally or it is manufactured through a process comprising a step of sterilizing filtration, these ingredients need to be sterile. The intended use of active pharmaceutical ingredients in parenteral products needs to comply with all the relevant specifications on bacterial endotoxins or pyrogens. The production of sterile active pharmaceutical ingredients should be strictly regulated in a bid to reduce the risk of contamination with particles, endotoxins, and microorganisms. If the final form of dosage does not need to be sterilized through filtration, then the active pharmaceutical ingredients should be practically free of particles.
The global fruit snacks market is set to reach a value of US$ 9 Bn by the end of 2027, as projected by a new study of Fact.MR. Leading manufacturers of fruit snacks are prioritizing product innovations and nutrient compositions to gain traction among the health-conscious consumer clusters.
“Fruit snacks are gaining traction, with a majority of demand from consumers driving production upsurge in breakfast foods and health beverage sectors,” says the Fact.MR report.
Fruit Snacks Market: Key Findings
Beverages comprise more than 30% of the overall market value, owing to heightening sales of functional beverages.
Mainstream modern retail stores such as supermarkets and hypermarkets remain key sales avenues for fruit snacks manufacturers.
E-commerce operators are pushing for active food catalogs, thereby providing a wider range of fruit snacking options, attributing to benefit of having a non-physical shelf space.
Evolving millennial consumer preferences continue to drive markets across the economies in Asia Pacific, further supported by concerns over artificial ingredients and sugar.
Request for Sample Report with Statistical Info @ https://www.factmr.com/connectus/sample?flag=S&rep_id=4476
Key Driving Factors
Parenteral drugs are types of medications that require non-oral types of administration, mostly through the direct injection of drugs into the body of the patient either in intravenous, intramuscular, and subcutaneous methods.
As the complexity of active pharmaceutical ingredients goes up, and includes small molecule options and biologics, the number of parenteral drugs has gone up as well. The number of new molecular products which have received the approval of regulatory bodies such as the FDA has gone up and has aided the growth of the industry for the foreseeable future.
Asia Pacific Being Targeted by Manufacturers
Major pharmaceutical companies from around the world are seeking the acquisition of smaller regional competitors, particularly those in the emerging markets of the Asia Pacific region, with the aim of maintaining sustainable rates of growth in terms of parenteral drugs.
Request for Sample Report with Statistical Info @ https://www.factmr.com/connectus/sample?flag=S&rep_id=3189
Further hospital pharmacies are gaining importance as primary channels of distribution owing to higher rates of hospitalization and the rising availability of requisitely skilled man power resources. Similar growth is also being projected for revenue being made by retail pharmacies.
Oft gibt es Unstimmigkeiten bezüglich der Nebenkosten. Die MCM Investor erklärt, welche Betriebskosten ein Vermieter umlegen darf.
Magdeburg, 16.06.2020. „Nebenkosten machen bekanntlich einen erheblichen Teil der Bruttomiete aus. Nicht umsonst werden sie auch teilweise als zweite Miete bezeichnet, da es sich um hohe Ausgaben handelt, die der Immobilieneigentümer laufend bezahlt“, erklärt die MCM Investor Management AG. „Allerdings gilt, dass es sich bei den Betriebskosten um jene Kosten handelt, welche die Nutzung der Immobilie durch den Mieter betrifft. Das schließt die alleinigen Kosten, die dem Eigentümer entstehen, aus.“
Laut dem aktuellen Betriebskostenspiegel zahlen Mieter derzeit 2,16 Euro pro Quadratmeter im Monat. Die letzte Abrechnung fand diesbezüglich im Jahr 2017 statt. „Leider ist nicht jede Nebenkostenabrechnung korrekt. So enthalten sie manchmal Posten, die überhaupt nicht auf den Mieter umgelegt werden dürfen, sondern Verantwortung des Vermieters sind. Außerdem muss im Mietvertrag klar verankert sein, dass neben der Netto-Kaltmiete auch Nebenkosten gezahlt werden müssen. Lediglich die Kosten für Heizung und Warmwasser müssen immer gezahlt werden“, so die MCM Investor weiter.
Solvium treibt die Entwicklung zu einem vollintegrierten Asset-Manager weiter voran. Wie die in Hamburg ansässige Solvium-Gruppe mitteilte, hat sie das größte europäische Unternehmen für Vermietung und Management von Wechselkoffern erworben. Anfang Juni 2020 wurden alle Anteile der Axis Intermodal Deutschland GmbH ("Axis") vom bisherigen Gesellschafter, Geschäftsführer Heiner Mangels, übernommen. Auch nach der Übernahme wird Axis weiter von Heiner Mangels geführt, Solvium konnte seinen Verbleib im Unternehmen sicherstellen.
Solvium und Axis arbeiten bereits seit 2014 eng und vertrauensvoll bei der Beschaffung, Bewirtschaftung und der Verwertung von Wechselkoffern zusammen. Die Integration von Axis in die Solvium-Gruppe entspricht der strategischen Entwicklung Solviums zum vollintegrierten Asset Manager. Solvium strebt an, auf allen Stufen der Wertschöpfungskette bei der Vermietung von Logistikequipment, wie Container und Wechselkoffer, einen direkten Marktzugang zu erhalten und auszubauen.