Anwendertipp FEIN: Handgeführt bohren mit optimaler Schnittgeschwindigkeit
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 22 September 2015
Schwäbisch Gmünd, 22. September 2015. Damit Bohrungen in Metall schnell erledigt sind und Bohrer nicht übermäßig verschleißen, müssen Metallbearbeiter auf die richtige Schnittgeschwindigkeit achten. Sie hängt ab von der Härte des Bohrers sowie der Festigkeit des Metalls und wird meist vom Hersteller des Bohrers angegeben. Ist die Schnittgeschwindigkeit bekannt, ermitteln Metallbearbeiter passend zum jeweiligen Bohrdurchmesser die entsprechende Drehzahl, beziehungsweise den passenden Gang. Grundsätzlich gilt: Je härter das Material, desto geringer sollte die Drehzahl gewählt werden.
Akku-Bohrschrauber mit vier Gängen für schwere Bohrarbeiten
Fürs Bohren werden in Industrie und Handwerk oft Akku-Bohrschrauber anstelle reiner Bohrmaschinen eingesetzt. Sie wurden in den letzten Jahren immer leistungsstärker. Inzwischen gibt es diese Akku-Werkzeuge mit vier Gängen und Drehzahlen bis 4.000 Umdrehungen. Die 4-Gang-Akku-Bohrschrauber ASCM sind die leistungsstärksten von FEIN. Sie liefern die jeweils richtige Drehzahl und damit perfekte Schnittgeschwindigkeiten für jeden Bohrdurchmesser.