Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

smart FIX bei der Mobiliar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Mobiliar hat sich bei der Verarbeitung ihres gesamten Posteingangs für die Insiders-Lösung Digital Mailroom mit dem Produkt smart FIX entschieden. Die älteste Versicherung der Schweiz wird über alle Eingangskanäle eingehende Dokumente in einem Volumen von über 40.000 Seiten pro Tag verarbeiten. Mit dem Startschuss für die Insiders-Lösung wird zugleich die bisher bei der Mobiliar eingesetzte Lösung abgelöst.

Geplant ist eine sukzessive Einführung und Projektierung der Lösung. In der Endausbaustufe wird die Mobiliar jeden Tag mehrere zehntausend Dokumente automatisiert mit smart FIX verarbeiten, und das über alle Eingangskanäle, von Papier und Fax bis hin zu E-Mail. Die Ablösung der aktuell eingesetzten Lösung war erforderlich geworden, um die gesetzten Projektziele nicht zu gefährden und die gewünschte Qualität im Verarbeitungsprozess nachhaltig und dauerhaft sicherzustellen.

iTAC gewinnt "OpenText Elite Award" für "Most Innovative Analytics Project"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Montabaur, 30. November 2015 - Eine ausgezeichnete Lösung: Für die Einbindung der Visualisierungsplattform OpenText Actuate Information Hub (iHub) in die iTAC.MES.Suite nahm die iTAC Software AG (www.itacsoftware.de) aktuell den "OpenText Elite Award" entgegen. Das von dem EIM-Spezialisten verliehene Prädikat in der Kategorie "Most Innovative Analytics Project" bestätigt die Innovationskraft des gemeinsamen Business Intelligence-Services für Big Data-Anwendungen in der Industrie 4.0.

Mit dem "2015 OpenText Elite Award" werden Unternehmen in unterschiedlichen Kategorien für richtungweisende Lösungen ausgezeichnet. Diese tragen dazu bei, Geschäftsprozesse im Industrie 4.0-Zeitalter zu transformieren, zu optimieren und Produktionsdaten sowie Informationen entsprechend zu handhaben. Gemeinsam mit den preisgekrönten Innovatoren entwickelt OpenText neue Geschäftsmodelle im Sinne der zunehmenden Digitalisierung in der Produktionswelt.

BDI will Bürger an den Kosten des Atomausstiegs beteiligen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Agenda News) Es ist das eingetreten, was Skeptiker immer befürchtet haben. Nach Pressemitteilungen hat sich BDI-Präsident Ulrich Grillo, Mitglied der neuen Atom-Kommission, für eine Beteiligung des Staates an den Kosten des Atomausstiegs ausgesprochen. Zwar gilt das Verursacherprinzip, nach dem derjenige, der durch sein Verhalten, Vorgehen o.Ä. Kosten verursacht, diese auch zu tragen hat, was man zu Lasten der Steuerzahler ändern will.

Sigmar Gabriel hat der Atom-Lobby die Steilvorlage geliefert, nach dem er sich, wie seinerzeit Gerhard Schröder, als Boss der Bosse outet. Als Parteivorsitzender der SPD, Vize-Kanzler und Wirtschaftsminister hat er die Kohle-Lobby mit einem Geschenk von 1,6 Mrd. Euro beglückt. Dafür hält diese, 6 überalterte, abrissreife Dreckschleudern (Zechen) in Reserve. Nach dem Motto: „Was der Kohle-Lobby recht ist, ist der Atom-Lobby billig“.

Was macht`s, die Enkel von Merkel werden es schon richten. Was soll man von dieser Politik noch halten. In schwierigen wirtschaftlichen Zeiten werden Banken mit Hunderten von Milliarden Euro gestützt, Hoteliers erhalten ein jährliches Steuergeschenk von einer Milliarde Euro. Autolobbys erstreiten sich Abwrackprämien. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verzichten auf Urlaubs-/Weihnachtsgeld, auf ihr 13. Gehalt - müssen verzichten. Sie nehmen Nullrunden und minimale Lohnerhöhungen hin – zum Wohle des Staates.

Jetzt auch in Österreich! Die Kugelbahn die Musik macht.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Jetzt auch in Österreich! Die Kugelbahn die Musik macht.
Xyloba jetzt auch in Österreich!

Basel, 30. November 2015 - Xyloba jetzt auch in Österreich.
Xyloba - Die Kugelbahn, die Musik macht. Seit November kann man die musikalische Kugelbahn nun auch in Österreich bestellen. Ganz einfach im Xyloba e-shop: Xyloba e-shop (http://www.e-shop-direct.com/eshop/xyloba/)
Den geschützten Werkstätten Weizenkorn ist es mit Xyloba gelungen Klangplatten, wie die eines Xylophons, in eine Kugelbahn zu integrieren. Mit 20 Tönen können immer wieder neue wunderschöne Melodien aufgebaut werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Es können auch bekannte Lieder aufgebaut und abgespielt werden. Das ist einzigartig!
Ein Volltreffer nicht nur aus musikalischer Sicht. Diese Kugelbahn vereint die Welt des Bauens und Konstruierens mit der Welt der Musik. Die Kinder planen, konstruieren und bekommen nebenbei ein Gefühl für Musik. Sie lernen Noten, Takt und Rhythmus kennen.

Deutscher Lehrerpreis 2015: Cornelsen Sonderpreis geht an das Unterrichts-Projekt Willkommen Heimat 2.0

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Cornelsen Sonderpreis geht an das Unterrichts-Projekt Willkommen Heimat 2.0

(Mynewsdesk) Berlin/Düsseldorf, 30. November 2015 – Im Rahmen der festlichen Preisverleihung zum bundesweiten Wettbewerb „Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ 2015“ wurde heute das siebenköpfige Pädagogen-Team (Anne Dieringer, Sebastian Haak, Katharina Heiderich, Philipp Henzler, Sascha Löschner, Manfred Schönthaler) von der Carl-Benz-Schule Gaggenau/Baden-Württemberg unter Leitung von Dr. Wolfram Frietsch für ihr Projekt „Willkommen Heimat 2.0“ mit dem „Deutschen Lehrerpreis“ geehrt. Sie erhielten den von Cornelsen gestifteten Sonderpreis in der Wettbewerbskategorie „Lehrer: Unterricht innovativ“

Troubleshooting in Feldbus-Netzwerken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Troubleshooting in Feldbus-Netzwerken
Erkennung von Kontaktproblemen der Erdung aufgrund von Oxidationsprozessen mithilfe einer Stromzange

Bei sporadischen Ausfällen der Netzwerk- oder Feldbus-Kommunikation ist auf den ersten Blick häufig kein Grund ersichtlich. Die Störung tritt scheinbar ohne Anlass auf und verschwindet dann wieder. Um die Ursachen zu finden, bietet IVG Göhringer eine ganzheitliche Zustandsanalyse des Bussystems an. Dazu kommt ein IVG-Experte vor Ort und untersucht den Datenverkehr, die Wellenphysik und die EMV-Bedingungen direkt an der Anlage. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung mit Feldbussystemen können die Experten gängige Schwachpunkte und Problemstellen gezielt betrachten. Das tiefe Fachwissen und die richtigen Tools wie Busmonitor, Analyzer und Diagnose-Software ermöglichen eine effiziente und zielgerichtete Fehlersuche. Soweit möglich, werden die Schwachstellen gleich während des Messvorgangs beseitigt. Abschließend wird ein fundierter Messbericht erstellt. Dieser dokumentiert den genauen Ist-Zustand des Bussystems sowie konkrete Maßnahmen zur Optimierung der Buskommunikation.

Joomla Themenpakete für Firmen, Shops und Künsterwebsites

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Joomla Themenpakete für Firmen, Shops und Künsterwebsites
Webhosting bei DM Solutions

Wer mit dem Content Management System (CMS) Joomla eine neue Homepage für das eigene Unternehmen, den Online Shop oder gar persönliche Onlinegalerie für die eigenen Kunstwerke erstellen will, braucht neben einem CMS wie Joomla auch Erweiterungen. Der Webhosting Anbieter DM Solutions bietet zusammengestellte Joomla Themen Pakete (https://www.dmsolutions.de/joomla-themen-pakete.html) an, die auf die jeweiligen Bedürfnisse von Online Shops, Business-Webseiten oder Künstler-Portalen abgestimmt sind und daher die Realisierung des eigenen Webprojektes erleichtern. Die Themenpakete sind natürlich mit der aktuellen Version Joomla 3 erstellt und entsprechen dem aktuellen Stand der Technik.

Seiten