Jetzt Unternehmensnachfolge in Ostwürttemberg vorbereiten
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 16 November 2017Wichtige Daten der K.E.R.N-Studie 2017 verstehen
Wichtige Daten der K.E.R.N-Studie 2017 verstehen
Softwareadoption, Abo-Erneuerungen und ein detaillierter Einblick in die tatsächliche Softwarenutzung ermöglichen Wachstum für Software-, SaaS und IoT-Anbieter
München, 16. November 2017 - Flexera, Anbieter von Lösungen für Softwarelizenzierung, Cybersecurity und Installation, stellt ein neues Modul seiner Software-Monetarisierungs-Lösung vor. FlexNet Customer Growth unterstützt Softwareanbieter dabei, ihr Angebot und ihre Kundenbeziehungen strategisch auszubauen. Über ein individualisiertes und grafisch anschauliches Dashboard können Anbieter die tatsächliche Softwarenutzung ihrer Kunden prüfen und erhalten zuverlässige Ergebnisse zu Kundenerfolg und Vertragserneuerungen.
FlexNet Customer Growth führt Analysen auf Basis von präzisen Berechtigungs- und Nutzungsdaten durch und bietet eine einheitliche und zentrale Sicht auf den Kunden für alle Softwareprodukte. Mit einem Klick lassen sich Kunden identifizieren, die ihre Software in vollem Umfang einsetzen, sowie Kunden, die auf Beratung und Unterstützung des Anbieters angewiesen sind, um den vollen Nutzen aus ihrer Software zu ziehen.
Ab sofort ist die SmartTOP Verdecksteuerung des Herstellers Mods4cars auch für den McLaren 650S Spider verfügbar. Das nachrüstbare Cabriomodul ermöglicht die Bedienung des Verdecks während der Fahrt per One-Touch.
Las Vegas, Nevada - 16. November 2017
Die Firma Mods4cars hält ab sofort eine nachrüstbare SmartTOP Verdecksteuerung für den McLaren 650S Spider bereit. Das Dachmodul wird nachträglich ins Fahrzeug eingebaut und erleichtert mit schlauen Zusatzfunktionen den Cabrioalltag.
So ermöglicht das Komfortmodul die One-Touch Bedienung des Verdecks. Die Innenraum-Taste muss nicht länger während der gesamten Verdeckbewegung gedrückt werden. "Ein kurzes Antippen der Innenraum-Taste genügt und die Verdeckbewegung wird automatisch fortgesetzt." erklärt PR-Sprecher Sven Tornow. "Unsere Kunden haben somit schneller wieder beide Hände am Lenkrad." so Sven Tornow weiter.
Nimmt man sich ein Problem vor, sind ein Konzept, Innovationen und die Bereitschaft zum Strukturwandel unabdingbar. Die Parteien wollten ohne diese Voraussetzungen seit 1969 sparen, Haushalte konsolidieren, Schulden abbauen und investieren.
Lehrte, 16.11.2017. Die Wirtschaftswissenschaft forderte und fordert unbegrenzte Schulden, um mehr Wirtschaftswachstum zu erreichen. Seit 1969 haben die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel davon Gebrauch gemacht und 2.150 Mrd. Euro (Destatis/Eurostat) mehr ausgegeben, als der Staat eingenommen hat.
Angela Merkel hat als „Führerin der freien Welt“ den Atomausstieg, den sie nie wollte, vollzogen. Die eigentlichen Verursacher, die Atomlobby, hat sich mit einer Einmalzahlung von 25 Mrd. Euro aus der Affäre gezogen. Nach einer Schweizer Studie entstehen dort 5,5 Mrd. Euro anteilige Kosten für Endlager des Atommülls, Rückbau der Atommeiler und deren strahlenfreie Entsorgung – pro Atommeiler. Auf dieser Basis bedeutet das für Deutschland Kosten für 18 Atommeiler von rund 95 Mrd. Euro. Ein Konzept, innovative Hinweise auf Strukturwandel und Kosten liegt nicht vor.
Internet für unsere Wirtschaft birgt viele Chancen, aber auch gewaltige Risiken
Täglich steigt die Bedeutung des Internets für unsere Unternehmen. Es ergeben sich ganz neue Chancen in wachsenden Märkten - vor allem für Vertrieb und Marketing. Content Marketing beispielsweise gibt es seit über 100 Jahren. Aber noch nie war die Umsetzung so leicht wie heute - Dank des Internets ist es zu dem wichtigsten Vertriebs-Instrument geworden. Die Zielgruppenansprache wird immer präziser. Unternehmen locken potentielle Kunden gezielt mit interessanten Inhalten an. Inbound-Marketing Strategien sind in aller Munde.
Content-Marketing: Inbound Marketing Strategien sind in aller Munde
Marketing Strategien können sehr präzise geplant und umgesetzt werden. Zuerst geht es darum, Fragen zu beantworten, auf deren Antworten die Strategie entwickelt wird:
Mainzer Endokrinologe Prof. Wüster: frühe Erkennung durch regelmäßige Knochendichtemessung
MAINZ / WIESBADEN. Die Weltgesundheitsorganisation WHO führt die Osteoporose unter den zehn häufigsten Krankheiten weltweit. Experten gehen aktuell davon aus, dass allein in Deutschland rund acht Millionen Menschen an Osteoporose leiden. "Die Zahlen könnten genauer sein, wenn vor allem Frauen, aber auch Männer ab dem 50. Lebensjahr von einem spezialisierten Facharzt regelmäßig mittels Knochendichtemessung die Knochengesundheit überprüfen lassen würden. Heimtückisch ist der Krankheitsverlauf der Osteoporose", so der in Mainz niedergelassene Endokrinologe Prof. Dr. Christian Wüster. Patienten, die vorwiegend aus der Großregion Mainz / Wiesbaden den Endokrinologen in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt aufsuchen, reagieren oft überrascht, wenn im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung Osteoporose festgestellt wird.
Transportkisten für sensible Fracht - für die Firma Küst (Karlsruhe) ist Holz die ideale Verpackung
RAUM KARLSRUHE. Für elektronische Bauteile, spezielle Messgeräte, hochsensible Waagen, Musterartikel oder empfindliche Maschinen - kurzum: Für sensible Güter und Waren aller Art, bei denen es entscheidend auf die Stabilität bei der Fracht ankommt, sind nach Einschätzung von Gregor Gaa von Küst-Holzverarbeitung Transportkisten aus Holz eine ideale Lösung. Das Unternehmen ist in Kuppenheim ansässig und stellt für Kunden aus der Region Karlsruhe spezielle Kisten aus Holz für sensible Frachtstücke her - von der Spezialanfertigung bis hin zu kompletten Transportlösungen. "Für unsere Kunden suchen wir stets die optimale Verbindung aus Stabilität und Eigengewicht und passen uns einer bereits vorhandenen Logistikkette an", schildert Gregor Gaa.
Beim Tapezieren ist Abwechslung der aktuelle Trend betont Maler Milschewski
BADEN-BADEN. Farben und Formen in abwechslungsreichem Zusammenspiel: Immer mehr gemusterte Tapeten sind heute wieder hip. Früher galt weiße Raufasertapete als das Maß der Dinge. Warum, weiß keiner so genau: Maximale Neutralität, klassische Kühle, um die Möbel besser zur Geltung zu bringen? Heute sind gemusterte Tapeten gefragt. In den 70er und 80er Jahren waren Blümchen und Tiere allein etwas fürs Kinderzimmer. Viele denken: Ist die gemusterte Tapete endlich ausgewählt, muss sie ja nur schnell tapeziert werden - wie vor wenigen Jahren noch die klassische Raufasertapete, und fertig ist das neue Raumgefühl. Ist das so einfach? Nein, denn wer an seinem Lieblingsmuster wirklich Freude haben will, sollte die Tapete ordentlich an die Wand bringen und diese Arbeit einem Fachmann überlassen.
Im Rahmen der Foto-Wanderausstellung gegen Rechtsextremismus „Sei eine Stimme“ lädt am Donnerstag, 16.11.2017 der Verein „Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V.“ zu einer Sonderveranstaltung: Um 11:30 Uhr ist Prof. Dr. Gunter Pilz für ein Expertengespräch zum Thema „(Rechte) Gewalt im Sport und in der Gesellschaft“ zu Gast. Moderator und Bühnengesprächspartner ist Ausstellungsinitiator und Vereinsvorstand Martin Rietsch. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten des Springer Jugendzentrums statt, wo die Ausstellung vom 10.-19.11.2017 zu sehen ist. Der Eintritt ist frei.
Die Reflexions- und Impulsausstellung „Sei eine Stimme“ präsentiert zeitgenössische Persönlichkeiten aus Sport, Unterhaltung, Politik und Wissenschaft, die sich gegen Rassismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit bzw. für Integration, Gemeinschaft und Respekt aussprechen. Ausstellungsbesucher haben im Rahmen des Begleitprogramms die Möglichkeit, sich über die Interaktionsstation „Erheb deine Stimme“ selbst mit einem Statement zu positionieren und fotografieren zu lassen.
Für den Standort Springe (Region Hannover) können sich Ausstellungsbesucher auf ein vielseitiges Belgleitprogramm freuen. Neben Einführungsveranstaltungen zu den Exponaten wird es zwei Sonderveranstaltungen geben: das Expertengespräch mit Prof. Pilz und ein Podiumsgespräch mit einigen Gästen, die selbst als „Stimme“ Teil der Foto-Ausstellung sind.
Deutschland ist das Land mit dem geringsten Wohnungseigentum, dicht gefolgt von Österreich