Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Klimaanpassung (für) Zuhause

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Klimaanpassung (für) Zuhause

Berlin, 10. Dezember 2024. Hitzerekorde, Waldbrände, Gletscherschmelze, Überschwemmungen: Der Klimawandel hat viele Gesichter. Seine Folgen sind längst auch in Deutschland spürbar. Bund, Länder und Kommunen stehen vor der dringenden Aufgabe, wirksame Maßnahmen zu ergreifen - so fordert es seit Juli dieses Jahres auch das neue Klimaanpassungsgesetz. Was Verbraucher darüber hinaus selbst tun können, hat der Bundesverband in einem neuen Ratgeber zusammengestellt.

Berechnungen der Weltwetterorganisation (WMO) und des EU-Klimadienstes Copernicus zufolge schreitet die klimawandelbedingte Erderwärmung in Europa - und damit auch in Deutschland - noch schneller voran als im globalen Durchschnitt. "Wir müssen lernen, uns in einer sich im Wandel befindenden Umwelt zurechtzufinden", erklärt Miriam Bätzing, Leiterin des Referats Nachhaltigkeit bei der VERBRAUCHER INITIATIVE. "Selbst der ambitionierteste Klimaschutz kann nicht rückgängig machen, welchen Klimapfad wir in der Vergangenheit eingeschlagen haben", so Bätzing weiter.

Das Client-Server-Prinzip

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Client-Server-Prinzip

Wir alle haben schon mal von dem Begriff "Client-Server-Prinzip" gehört, sei es in der IT-Welt oder bei einer Tasse Kaffee im Büro. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept, das so fundamental für den reibungslosen Ablauf moderner Daten- und Bürosysteme ist?

Der Schlüssel zur Kommunikation

Das Client-Server-Prinzip ist im Grunde genommen ganz einfach: Ein Client, wie zum Beispiel Ihr Laptop oder Smartphone, sendet eine Anfrage an einen Server, der diese Anfrage verarbeitet und eine entsprechende Antwort zurücksendet. Ein bisschen wie eine Kellnerin im Restaurant, die Ihre Bestellung aufnimmt und an die Küche weitergibt - nur dass in diesem Fall Daten statt Essen hin- und hergeschickt werden.

Teamwork ist alles

Der Server ist so etwas wie das Gehirn hinter dem Ganzen - er speichert Daten, führt Anfragen aus und sorgt dafür, dass alles reibungslos funktioniert. Der Client hingegen ist derjenige, der die Anfrage stellt und die Informationen erhält. Eine eingespielte Partnerschaft, die so manches IT-Problem im Handumdrehen lösen kann.

Ein Schlagabtausch in Echtzeit

Resilienz in Konfliktsituationen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Resilienz in Konfliktsituationen
Resilienz ist in Konfliktsituationen ein entscheidender Faktor

Resilienz ist eine entscheidende Fähigkeit für den Umgang mit Konflikten und Herausforderungen, sowohl auf individueller als auch auf organisatorischer Ebene. Besonders Führungskräfte, die resilient sind, schaffen es, ein stabiles Umfeld zu fördern, in dem Konflikte nicht eskalieren, sondern konstruktiv gelöst werden können. Der Executive FiRE Index unterstützt Führungskräfte dabei, Konflikte produktiv zu gestalten, indem er eine fundierte Analyse individueller und teambezogener Resilienzfaktoren bietet.

Backward Engineering

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Backward Engineering

Die Welt der IT-Entwicklung ist ständig in Bewegung und stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, um Prozesse zu optimieren und innovative Lösungen zu schaffen. Eine Methode, die in diesem Zusammenhang immer wieder für Aufsehen sorgt, ist das sogenannte "backward engineering". Klingt spannend, oder? Aber was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff?

Was ist backward engineering?

Beim backward engineering handelt es sich um den Prozess, bei dem ein bereits vorhandenes Produkt oder System auseinander genommen, analysiert und verstanden wird, um daraus Erkenntnisse für die eigene Arbeit zu gewinnen. Anders gesagt: Man schaut sich etwas Geniales an, versucht zu verstehen, wie es funktioniert, und nutzt dieses Wissen, um eigene Innovationen zu schaffen. Ein bisschen wie bei IKEA-Möbeln - nur ohne fehlende Schrauben und verwirrende Anleitungen.

Warum ist backward engineering so spannend?

3rd Level IT Support - Der Superheld für Ihre IT Probleme

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

3rd Level IT Support - Der Superheld für Ihre IT Probleme

Es ist wieder soweit: Der Drucker funktioniert nicht, die Software stürzt ab und der Computer macht, was er will. Was nun? Keine Sorge, denn genau hier kommt der 3rd Level IT Support ins Spiel. Als die Königsklasse des IT-Supports sind sie die Superhelden, die Ihre IT-Probleme lösen, wenn andere bereits aufgegeben haben.

Was genau ist 3rd Level IT Support?

3rd Level IT Support ist die höchste Support-Ebene, die Unternehmen anbieten können. Diese Experten verfügen über das nötige Wissen, um selbst die kniffligsten technischen Probleme zu lösen. Wenn der 1st Level Support mit den üblichen Standardlösungen nicht weiterkommt und der 2nd Level Support bereits alle Register gezogen hat, treten die IT-Superhelden des 3rd Level auf den Plan.

Warum ist 3rd Level IT Support so wichtig?

Stellen Sie sich vor, Ihr gesamtes System steht still und kein IT-Support kann Ihnen weiterhelfen. Ein Alptraum, den niemand erleben möchte. Genau deshalb ist der 3rd Level IT Support so wichtig. Diese Experten sind in der Lage, komplexe Probleme zu identifizieren und zu lösen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen reibungslos läuft.

Spannende Lektüre zum Mitfiebern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Egal, ob zum Verschenken oder zum Selberschmökern: Bücher sind trotz moderner Technik noch immer beliebt. Diese Geschichten werden Sie mitfiebern lassen!

Endstation Anatolien
Auswandern? Mit fast vierzig Jahren und zwei schulpflichtigen Töchtern? Und noch dazu in den Orient? Christine Erdic hat es gewagt! Das Morgenland lockt mit bunten Basaren, leuchtenden Farben, einem unvergleichlich blauen Himmel und geheimnisvollen mondbeschienenen Nächten. Doch wie ist das wirkliche Leben hinter dem Schleier der Illusionen? Ein Buch, das das Leben schrieb!
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3752897111

Hildegundis: Heilige und Sünderin
Anno 1183 bricht die dreizehnjährige Novizin Hildegundis von Helpenstein mit ihrem Vater zu einer Pilgerreise ins Heilige Land auf. Als der Vater während der beschwerlichen Reise stirbt, ist das Mädchen auf sich gestellt.Ausgeraubt, vergewaltigt und zum Betteln verdammt, kämpft die Adelstochter in der Hafenstadt Tyros um ihr Leben.Durch eine glückliche Fügung kehrt sie im Gefolge eines hohen Geistlichen in die Heimat zurück. Doch der Preis für ihre Rückkehr ist hoch. Hildegundis wird zum Spielball mächtiger Fürsten, nicht zuletzt Kaiser Friedrichs, genannt Barbarossa.Plötzlich ist ihr Leben keinen Pfifferling mehr wert.Die faszinierende Geschichte der Heiligen Hildegundis von Helpenstein und Schönau. Erstmals als Roman mitreißend erzählt.
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-1717836403

Recycling: Mehr als nur Mülltrennung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Mehr als nur Mülltrennung

Recycling ist ein Thema, das uns alle betrifft - egal ob Privatperson oder Unternehmen. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz eine immer wichtigere Rolle spielen, ist die korrekte Mülltrennung und das Recycling von Abfällen von entscheidender Bedeutung. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff "Recycling" und warum ist es so wichtig?

Was ist Recycling?

Der Begriff Recycling steht für die Wiederverwertung von bereits benutzten Materialien. Anstatt Abfälle einfach zu entsorgen, werden sie recycelt und können so als Rohstoffe für neue Produkte dienen. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Ressourcen und Energie.

Warum ist Recycling so wichtig?

Recycling trägt maßgeblich zum Umweltschutz bei, da es hilft, Müllberge zu verkleinern und die Verschmutzung von Natur und Gewässern zu reduzieren. Indem wir Abfälle recyceln, können wir dazu beitragen, die Umweltbelastung zu verringern und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Wie funktioniert das Recycling bei GEMES Abfallentsorgung und Recycling GmbH?

Die nachhaltige Abfallwirtschaft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die nachhaltige Abfallwirtschaft

Der Gedanke an Müll mag zunächst wenig aufregend erscheinen, aber wenn wir genauer darüber nachdenken, können wir erkennen, welchen Einfluss eine nachhaltige Abfallwirtschaft auf unsere Umwelt hat. Die GEMES Abfallentsorgung und Recycling GmbH setzt sich dafür ein, diesen Einfluss so gering wie möglich zu halten und gleichzeitig die Ressourcen unserer Erde bestmöglich zu nutzen.

Warum ist nachhaltige Abfallwirtschaft so wichtig?

Eine effektive Abfallwirtschaft trägt direkt zur Reduzierung der Umweltverschmutzung bei und hilft dabei, wertvolle Rohstoffe zu erhalten. Durch effizientes Recycling können wir die Menge an Deponiemüll reduzieren und somit die Belastung unserer Ökosysteme verringern. Jeder von uns kann seinen Teil dazu beitragen, indem wir bewusst mit unserem Müll umgehen und Recyclingmöglichkeiten nutzen.

GEMES Abfallentsorgung und Recycling GmbH: Ihr Partner für nachhaltige Entsorgungslösungen

Skiurlaub: Viele Verletzungen sind vermeidbar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Viele Verletzungen sind vermeidbar

Wiesbaden, 9. Januar 2025. Skifahren gehört zu den Sportarten mit dem höchsten Verletzungsrisiko. Die Ursachen sind vielfältig: Viele Skibegeisterte sind zu schnell unterwegs, nicht fit genug oder schlecht ausgerüstet. Das Infocenter der R+V-Versicherung rät deshalb, sich richtig auf die Saison vorzubereiten.

In jeder Skisaison erleiden mehr als 40.000 Skibegeisterte aus Deutschland Knochenbrüche oder andere Verletzungen. "Zu den meisten Verletzungen kommt es während der ersten beiden Skitage", sagt Thomas Paufler, Unfallexperte bei der R+V Versicherung. Ein möglicher Grund: Der Körper ist noch nicht an das Klima und die niedrigen Temperaturen gewöhnt. Besonders in Skigebieten oberhalb von 2500 Metern dauert die Anpassung lange. "Hinzu kommt, dass manche Menschen die sportliche Belastung beim Skifahren unterschätzen. Sie verbringen sofort den ganzen Tag auf der Piste", warnt Paufler. Leichtere Abfahrten und ausreichend Pausen helfen am Anfang, Verletzungen zu vermeiden.

Seiten