Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Erfüll dir Deinen Traum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hast Du einen Traum?
In diesem kleinen Ratgeber ist das Wörtchen Du ganz groß geschrieben. Hast Du Wünsche oder Ziele, die Du bisher nicht verwirklichen konntest?
In Dir steckt viel mehr als Dir bewusst ist!
Hier findest Du Wege und Tipps, die Barrieren zu überwinden. Es ist nie zu spät …

Nutze dein Potenzial
Potenzial wird als Entwicklungsmöglichkeit definiert, oder auch als die Gesamtheit der noch nicht ausgeschöpften Möglichkeiten, Mittel, Energie und Fähigkeiten jedes Einzelnen. Potenzial schließt nicht nur die Talente sowie Fähigkeiten einer Person ein sondern auch die Lebensumstände, in denen sie sich gerade befindet. Dieser kleine Ratgeber zeigt anhand realer und lebendiger Beispiele auf, wie man sein Potenzial voll nutzen kann und welche Fehler dabei besser vermieden werden sollten. "Es war mir sehr wichtig, nicht nur einen trockenen Ratgeber zu schreiben sondern auch anschauliche Beispiele einzufügen die aus dem realen Leben stammen und motivieren und auflockern sollen", so die Autorin.
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3754373286

Auch als E-Book erhältlich. Jetzt gratis lesen mit KindleUnlimited.

Gemeinsam ans Werk gehen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Warum nicht einmal gemeinsam etwas schreiben und dann publizieren, sagten sich diese Autorinnen – und sie setzten diese Idee in die Tat um. Die Zusammenarbeit machte nicht nur viel Freude, das Ergebnis kann sich auch sehen lassen.

Kleine Mutmachgeschichten
Für die Autorinnen Heidi Dahlsen, Christine Erdic, Britta Kummer und Karin Pfolz ist ein Kinderlachen das schönste Geschenk, aber sie wissen auch, dass dies schnell getrübt sein kann. In diesem Buch finden sich liebevoll erzählte Geschichten die Kindern in schwierigen Situationen Mut machen können. Wie wichtig Freundschaft und Kameradschaft ist und das Erkennen von Gefahren, aber auch den eigenen Wert sehen und den Mut zum Helfen zu haben, sind Themen dieses Werkes. Witzige, aber auch gefühlvolle Erlebnisse aus dem Leben, für Kinder die mutig und selbstsicher im Leben stehen wollen.
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3903056442

Beeinflusst Lagerung die Wirkstoffe im Holunder?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Beeinflusst Lagerung die Wirkstoffe im Holunder?

Anthocyane, Flavonoide, Phenolsäuren und Vitamin C: Holunder ist eine echte Powerpflanze und steckt von den Blüten bis zu den Beeren voller kostbarer Wirkstoffe, die für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zuträglich sind. Damit diese wertvollen Verbindungen nach dem Sammeln erhalten bleiben und ihre Wirkung optimal entfalten können, ist es ratsam, die Beeren und Blüten möglichst direkt zu Gelee, Saft oder Tee zu verarbeiten. Oft ist dies aber zum Beispiel aus Zeitgründen nicht möglich. "In diesem Fall sollten Sie ein paar Tipps berücksichtigen, denn mit der richtigen Lagerung bleibt der Großteil der gesundheitsförderlichen Wirkstoffe im Holunder erhalten", weiß Holunderexpertin Cornelia Titzmann von holunderkraft.de

Licht, Hitze und Sauerstoff senken die Konzentration der Wirkstoffe im Holunder

Sicherheitsgewerbegesetz hinter den Erwartungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Referentenentwurf zum Sicherheitsgewerbegesetzes des BMI bleibt weit hinter den Erwartungen der Sicherheitswirtschaft.

Der seit Montag veröffentlichte Entwurf beinhalte nicht die notwendigen Veränderungen, die den heutigen Aufgaben und den Problemen der Branche entsprechen würden, erläutert Sicherheitsberater Florian Horn in seiner aktuellen Podcast-Folge. "Der Gesetzentwurf ist eine - teilweise mit Fehlern - gespickte Zusammenwürfelung des heutigen § 34a GewO und der Bewachungsverordnung."

Mit Aktionismus in irrelevanten Bereichen wie der Türsteherszene begründet er seine Kritik. "Warum wird aber hingegen der Bereich der Kritischen Infrastruktur (KRITIS), der aufgrund der aktuellen Weltlage in der heutigen Zeit eine der am stärksten gefährdetsten Tätigkeitsfelder darstellt, nicht ein einziges Mal als Wort erwähnt wird?"

Ebenfalls hätte man es im Ministerium nicht geschafft alle Rechtsgebiete der Branche zu harmonisieren. "Dies sieht man vor allem daran, dass der Referentenentwurf in einigen Bereichen den Vorgaben der Unfallversicherung (DGUV-Vorschrift 23) widerspricht."

Die ganze Kritik finden Sie hier: https://youtu.be/gRlG04YC5RI oder bei "Den Sicherheitsphilosophen" überall, wo es Podcasts gibt.

Baustart für TWO.ONE im Herzen Stuttgarts

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hast Du vielleicht auch einen Kobold im Haus?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In der Mythologie gehört der Kobold zu den Alben, auch Elfen genannt, ebenso wie die Zwerge, Wichtel, die irischen Leprechauns, Nixen und der Klabautermann.
Das Wort Kobold leitet sich von den Wörtern Kobe (Hütte, Haus) und hold (gut) ab, ein guter Hausgeist also.
Laut Volksglauben schützt der Kobold das Haus seines Besitzers, treibt dort gern Schabernack, richtet jedoch keinen wirklichen Schaden an.
Sichere Merkmale für die Anwesenheit eines Kobolds im Haus sind plötzlich verschwundene und woanders wieder auftauchende Gegenstände wie Münzen, glitzernder Schmuck, Schlüssel und einzelne Socken, die scheinbar spurlos in der Waschmaschine verschwinden.

Ein besonders lustiger und stets zu Streichen aufgelegter Wald- und Wiesenkobold ist unser Nepomuck. Sicherlich mopst auch er gern mal eine Socke oder eine saftige Blaubeerpastete, doch das ist nicht böse gemeint. Was der kleine Kerl sonst noch so alles drauf hat, erzählt er Dir gerne in seinen Büchern.

Nepomucks Abenteuer
Nepomuck ist ein lustiger kleiner Kobold, der mit seiner Familie in einem Kobolddorf in Norwegen wohnt. Er hilft dem Weihnachtsmann beim Geschenke verpacken in der Weihnachtswerkstatt und landet aus Versehen in einem dieser Päckchen. So tritt er nun im Schlitten des Weihnachtsmanns seine Reise in die Welt der Menschen an Welch spannende Abenteuer wird Nepomuck dort wohl erleben und wird er bei den Menschen ein neues Zuhause finden?

Buchvorstellungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kennen Sie die folgenden Buchtipps? Falls nicht, sollten Sie sie unbedingt kennenlernen.

Kampfansage: Mein Kampf gegen Depressionen, Panikattacken und Gefühlsloopings
Fühlen Sie sich auch manchmal irgendwie KOMISCH? Wie fühlt sich eigentlich NORMAL an? Nachdem mir bewusst geworden war, dass ich manisch depressiv bin, nahm ich den Kampf gegen die Depressionen, Panikattacken und Gefühlsloopings auf. Sie erfahren, welche Lösungswege ich gefunden habe, um heute ein lebenswertes Leben führen zu können. Dieses Buch ist für all diejenigen, die sich nicht davor scheuen, sich mit den Tabu-Themen der psychischen Krankheiten auseinanderzusetzen.
ISBN-13:‎ 978-3746704357

Nutze dein Potenzial
Potenzial wird als Entwicklungsmöglichkeit definiert, oder auch als die Gesamtheit der noch nicht ausgeschöpften Möglichkeiten, Mittel, Energie und Fähigkeiten jedes Einzelnen.
Potenzial schließt nicht nur die Talente sowie Fähigkeiten einer Person ein sondern auch die Lebensumstände, in denen sie sich gerade befindet.
Dieser kleine Ratgeber zeigt anhand realer und lebendiger Beispiele auf, wie man sein Potenzial voll nutzen kann und welche Fehler dabei besser vermieden werden sollten.
"Es war mir sehr wichtig, nicht nur einen trockenen Ratgeber zu schreiben sondern auch anschauliche Beispiele einzufügen die aus dem realen Leben stammen und motivieren und auflockern sollen", so die Autorin.
ISBN-13: 978 3754373286

Abwechslungsreiches Sortiment

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Karina-Verlag bietet ein buntes, abwechslungsreiches Sortiment und besticht durch seine Vielseitigkeit. Hier findet jeder Bücherfreund das passende Werk.

Buchtipps aus dem Verlag:
Denn die Worte vom Kreuz
Österreich im Jahre 2032. In der niederösterreichischen Stadt Großenhofen wird ein geheimes Pilotprojekt der Bundesregierung gestartet. Der AWOHS-Bürgerchip, zwischen Zeigefinger und Daumen der rechten Hand eingepflanzt, soll über ein paar Monate auf seine Alltagstauglichkeit getestet werden. Fünfhundert Probanden werden dafür mit viel Geld >gekauft<, denn die zwei genialen Entwickler haben nicht nur das Potential eines solchen Chips erweitert, sondern auch für ein ausgereiftes Umsetzungsprozedere gesorgt. Doch genauso schnell, wie manche sich dafür begeistern, entsteht auch - trotz aller Geheimhalte-Versuche - Widerstand in der Bevölkerung von Großenhofen.
Ewig wiederkehrende Verhaltensmuster des Menschen treten zum Vorschein, die schlechten und die guten. Das Tal um Großenhofen scheint zum Ausgangspunkt eines neuen Zeitalters zu werden - in dem Technologie sich den Menschen zunutze macht. Rasch wird klar: Wer den Chip nicht trägt, wird ausgegrenzt. Doch noch ist alles nur ein Test. Warum also gibt es Gegner, die das Pilotprojekt so boykottieren wollen, als wäre es schon Gesetz geworden? Weshalb bringen sie den Gott der Christenheit dabei ins Spiel? Könnten die Worte aus der Offenbarung des Johannes durch diesen Chip wahr werden?

Positiv denken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Positiv denken, obwohl unheilbar krank. Geht das überhaupt? Ja, das geht!
Autorin Britta Kummer schildert in ihren Büchern „Mein Leben mit MS Teil 1 und 2“, dass man trotz einer tückischen Krankheit Spaß am Leben haben kann.

Buchtipp „Mein Leben mit MS“
MS (Multiple Sklerose) ist das facettenreichste Krankheitsbild der Neurologie. Diese Krankheit stellt das Leben eines Betroffenen völlig auf den Kopf. Sie ist nicht nur eine Krankheit mit 1000 Gesichtern, sondern auch mit 1000 Fragen. Eine davon WARUM? Aber das Leben geht weiter … eben nur anders als bisher. Ein Leben mit Höhen und Tiefen, mit Ängsten aber auch Hoffnungen.
Dieses Buch ist kein Fachbuch oder Ratgeber über die Krankheit MS (Multiple Sklerose), sondern die MS-Geschichte der Autorin. Mit einer Portion Humor und Selbstironie erzählt sie wie alles begann, wie sie lernte damit zu leben und es schaffte, trotz dieser bitteren Krankheit auf ihre eigene Kraft zu vertrauen. Sie berichtet von ihrer Angst vor dem, was vielleicht die Zukunft bringen wird. Dennoch strotzt dieses Buch voller Zuversicht und macht Mut. Das Leben ist einfach zu wertvoll, um den Kopf in den Sand zu stecken und zu resignieren.

Zum Buch geht es hier:
https://www.karinaverlag.at/p/mein-leben-mit-ms/

Broschiert: 120 Seiten
ISBN-13: 978-3903056428
Auch als E-Book erhältlich!

Die Beitragssteigerungen zur GKV und PV müssen entschleunigt werden!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

„Deutschland braucht ein Beitragsentschleunigungsgesetz!“ – Mit diesen Worten fordert der Leiter der Anlaufstelle Beratung mit Handicap, Dennis Riehle, Konstanz, Minister Lauterbach zu einer umfassenden Reform der gesetzlichen Krankenversicherung und sozialen Pflegeversicherung auf. Bisher werde nur unzureichend mit Einzelmaßnahmen an der wachsenden Finanznot des Gesundheitswesens gearbeitet. In den vergangenen Jahren sind die immer weiter gestiegen. Auch wenn der Demografische Wandel hierfür maßgeblich verantwortlich ist, darf die Politik dieser Entwicklung gerade angesichts der ohnehin starken Teuerung nicht ohne grundlegende Reformen hilflos gegenüberstehen. Die Belastung der mittleren und unteren Schichten ist durch die wachsende Last an Sozialversicherungsbeiträgen zuletzt enorm gewachsen. Immer öfter müssen sich gerade Menschen in Pflegeheimen an die Sozialämter wenden. Und nicht wenige Versicherte haben mittlerweile unzureichend finanzielle Mittel, um die Beiträge zur Krankenversicherung zu bezahlen. Und glaubt man den Prognosen von Experten, werden die Ausgaben weiter steigen, wenn nicht umfassende Veränderungen in der GKV und PV vorgenommen werden. Schlussendlich gehe es darum, nicht immer neue Einnahmen zu fordern und die Beiträge zu den Kranken- und Pflegeversicherung in regelmäßigem Rhythmus mit Selbstverständlichkeit anzuheben. Stattdessen brauche es eine kritische Hinterfragung der Ausgaben - und wie effizient das deutsche Gesundheitssystem tatsächlich ist.

Seiten