News

Ausreden sind tabu - Joggen geht auch im Winter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ausreden sind tabu - Joggen geht auch im Winter

Wenn der innere Schweinehund anfängt, sich über die winterlichen Temperaturen zu beklagen, kann man ihn mit einigen überzeugenden Argumenten zum Schweigen bringen. Denn bei bis zu zehn Grad minus ist Sport im Freien für gesunde Menschen kein Problem. Es kommt lediglich auf die richtige Ausrüstung an. Was Sie dabei beachten müssen, verraten die ARAG Experten im Folgenden.

Neuer Marketingleiter bei GF Piping Systems Deutschland

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neuer Marketingleiter bei GF Piping Systems Deutschland
René Habers übernimmt bei GF Piping Systems Deutschland ab Februar die Leitung Marketing.

Der Rohrleitungsspezialist GF Piping Systems startet das Geschäftsjahr 2019 mit personellen Veränderungen. Der bisherige Verkaufsleiter Haustechnik Nord Rene Habers übernimmt ab Februar die Leitung Marketing. "Zukünftig möchten und müssen wir das Thema Digitalisierung im Marketing noch weiter vorantreiben und neue Wege gehen", beschreibt Udo Jirmann, Geschäftsführer Georg Fischer GmbH und direkter Vorgesetzter von Habers, die Ziele für die kommenden Jahre. Habers ist bereits seit Juli 2016 bei GF Piping Systems tätig.

Ausbau des Haustechnik-Netzwerkes
Neben der Position des Marketingleiters übernimmt Rene Habers ab sofort auch den Bereich Presales Haustechnik inklusive Datenmanagement. Dabei richtet sich der Fokus auf den weiteren Ausbau des Projektgeschäfts sowie auf das zugehörige Netzwerk in der Haustechnik. "Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen und Aufgabenbereiche", erklärt der gelernte Installateur und diplomierte Ingenieur der Versorgungstechnik.

ARAG Verbrauchertipps

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dating-Studie: Beim ersten Treffen brauchen keine Funken sprühen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Beim ersten Treffen brauchen keine Funken sprühen
Beim Online-Dating muss es nicht sofort Verliebtheit sein

Eine neue Studie der psychologischen Online-Partnervermittlung Gleichklang.de zeigt, dass bei vielen späteren Paaren beim ersten Treffen noch keine Funken sprühten. Dies hinderte sie aber nicht daran, miteinander glücklich zu werden.

Sollten bei der Online-Partnersuche gleich beim ersten Date die Funken sprühen oder kann sich Liebe langsam entwickeln?

Gleichklang.de hat hierzu 500 Mitglieder befragt, die über Gleichklang eine Partnerschaft gefunden haben.

Die Ergebnisse zeigen, dass es keinen typischen Weg zur Liebe gibt:

51 % der Befragten berichteten von sprühenden Funken, Schmetterlingen im Bauch und sofortigem Verliebt-Sein beim ersten Treffen mit ihrem künftigen Partner.

Fast genau so viele der Befragten (49 %) verneinten aber intensive Gefühle beim ersten Date.

Ungefähr ein Drittel der Befragten (34 %) gaben an, dass beim ersten Treffen nur Sympathie bestanden habe.

Etwas über ein Sechstel der Befragten (16 %) berichteten sogar von einem kritischen Eindruck oder gar Enttäuschung.

Ein kultureller Dialog im MAMAG Modern Art Museum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ein kultureller Dialog im MAMAG Modern Art Museum
MAMAG Modern Art Museum im Schloss Hubertendorf

25. Januar 2019
Blindenmarkt / Schloss Hubertendorf
Das MAMAG Modern Art Museum im Schloss Hubertendorf ladet Kunstliebhaber am 20 Februar 2019 um 18 Uhr zur Vernissage ein. In der Ausstellung "Global Contemporary Art" wird den Besuchern ein Einblick in die globale Kunstwelt ermöglicht. Zu sehen sind Kunstwerke von Künstlern aus Kanada, Indien, Dubai, Sweden, Schweiz, USA und Österreich.

"Wir bemühen uns mit dieser Ausstellung einen kulturellen Dialog zu schaffen. Die Welt verändert sich. Wir sprechen sehr oft über die Veränderung und Einfluss der künstlichen Intelligenz auf unsere Welt und Gesellschaft. Dabei ist es auch wichtig zu wissen, wie sich die weltweite kulturelle Wahrnehmung und die Kunst verändert. Wie sehen Künstler aus verschiedenen Ländern und Kulturen der modernen Welt und dabeo stellt sich die Frage welchen Einfluss dies auf unsere Gesellschaft in Zukunft hat? Das sind auch die Fragen, die wir in unseren Ausstellungen zur Diskussion bringen möchten" - sagt Heinz Playner, Kurator des MAMAG Modern Art Museum.

ManoMano auf dem Weg zum europäischen Unicorn

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ManoMano auf dem Weg zum europäischen Unicorn
Gründer und Geschäftsführer Philippe de Chenille und Christian Raisson

Nur wenige europäische Startups schaffen es, in die Liga der Unicorns aufzusteigen, jener Unternehmen, die von Venture Capital Firmen mit einer Milliarde US-Dollar oder mehr bewertet werden. Die Erfolgsbilanz von ManoMano könnte den europäischen Online-Händler für den Bau - und DIY-Markt bald zu einem der Einhörner werden lassen.

Transparenz schafft Vertrauen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bei einem stetig steigenden Konkurrenzkampf ist der Druck groß, sich von anderen Unternehmen abzuheben. Hierbei ist beispielsweise Unternehmenstransparenz von Vorteil, damit Kunden die verschiedenen Unternehmen vergleichen können. Findet ein Kunde nicht die nötigen Informationen, sucht er schnell anderswo weiter, so Rieta de Soet, Geschäftsführerin der De Soet Consulting in Zug. Ihr ist es wichtig, dass Kunden sich ein umfangreiches Bild über die Firma verschaffen können. Außerdem wirkt ein Unternehmen ohne die nötige Transparenz schnell unseriös, so Fabian de Soet.

Um diese Transparenz zu gewährleisten, sollte zum einen auf eine Struktur geachtet werden, die dem Kunden in Form eines Organigramms nach Aufgabenbereichen gegliedert, grafisch veranschaulicht wird. Darüber hinaus sollte jedes Unternehmen für sich und den Umgang mit den Kunden gewisse Richtlinien und Standards festlegen.

Im Allgemeinen ist das Wort "Standard", so Rieta Vanessa de Soet, folgendermaßen definiert:

Ein Maßstab an Qualität
Eine Basis für Gewicht, Ausmaß, Wert, Vergleich oder Bewertung
Eine anerkannte Qualität oder etablierte Richtlinie

Industriestandards entwickeln sich allgemein, wenn die Branche wächst, wie z.B. die Business Center Branche, so Dr. Fabian de Soet. Sie sind definiert um:

1.Vertrauen, Akzeptanz und Verständnis für den Wert eines Produktes oder einer Dienstleistung zu schaffen.

High-pressure Processing (HPP) Equipment market size will reach US$ 850 million by 2024, from US$ 490 million in 2019

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Europe has the largest global export quantity and manufacturers in High-pressure Processing (HPP) Equipment market, while the North America is the second sales volume market for High-pressure Processing (HPP) Equipment in 2017.

HPP is a non-thermal, post-package pasteurization process used on foods in the refrigerated supply chain. It requires foods that have some level of water activity, mostly air-free, and packaging that can accommodate at least 15% compression (i.e. plastics). Foods must remain in cold supply chain (4°C) during processing and distribution.

Report Sample includes:
- Table of Contents
- List of Tables & Figures
- Charts
- Research Methodology

Get FREE Sample of this Report at https://www.24marketreports.com/report-sample/global-highpressure-proces...

According to this study, over the next five years the High-pressure Processing (HPP) Equipment market will register a 11.7% CAGR in terms of revenue, the global market size will reach US$ 850 million by 2024, from US$ 490 million in 2019.

In particular, this report presents the global market share (sales and revenue) of key companies in High-pressure Processing (HPP) Equipment business, shared in Chapter 3.

Seiten