News

Abrechnungs-Seminar für die Arztpraxis: Die KV-Abrechnung lesen und verstehen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Köln. Eintägiges Seminar zur Abrechnung der KV-Honorarbescheide in der Arztpraxis für Ärzte und für die Abrechnung zuständige MFA, Arzthelferin, Erstkraft oder Praxismanager/in am 19. März 2019 in Köln.

Wie lese ich meine KV-Honorarbescheide richtig?
Welche Regelungen liegen den Honorar-Ergebnissen zugrunde?
Wie entdecke ich Fehler in meinem KV-Honorarbescheid?
Und wie kann ich dem KV-Honorarbescheid widersprechen?

Wenn Sie sich diese oder ähnliche Fragen gestellt haben oder noch stellen, nehmen Sie und/oder Ihr Praxispersonal an unserem 1-tägigen Abrechnungs-Seminar „KV-Honorarbescheide – richtig lesen und verstehen!“ am 19. März 2019 in Köln teil.

Ablauf des Seminars
In interaktiven Arbeitsgruppen lernen Sie anhand Ihrer eigenen Abrechnung, den KV-Honorarbescheid zu verstehen, korrekt zu interpretieren und Fehler zu entdecken. Weiterhin werden Ihnen realistische Interventionsmöglichkeiten aufgezeigt und ggf. dargestellt, welches Potenzial in Ihrer Abrechnung besteht und zusätzlich abgerechnet werden kann.

RPA: Ein erster Schritt, der alleine nicht ausreicht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Ein erster Schritt, der alleine nicht ausreicht
Daniel Schmidt ist Senior Product Marketing Manager bei Kofax.

Autor: Daniel Schmidt, Senior Product Marketing Manager bei Kofax

Sich wiederholende oder wertschöpfungsarme Aufgaben in einem Unternehmen zu automatisieren, ist die Essenz von Robotic Process Automation (RPA). Trotz des Mehrwerts, den RPA für Mitarbeiter stiftet - sie können sich schließlich auf wertschöpfendere Aufgaben konzentrieren -, fürchten viele dennoch die mit RPA eingehende Produktivitätssteigerung. Es herrscht Angst, dass Jobs wegfallen und Mitarbeiter überflüssig werden. Die Zweifler seien beruhigt: RPA ersetzt Mitarbeiter keineswegs, sondern entlastet sie vielmehr von zeitfressenden Routineaufgaben. Nichtsdestotrotz markiert der Einsatz von RPA nur einen ersten Schritt in Richtung intelligenter Prozessautomatisierung. Stellt sich die Frage: Wie können Unternehmen den Grad der Automatisierung weiter steigern?

Experten bereiten auf Deltaprüfung vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Rohrbruch durch Frost: Welche Versicherung zahlt?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Welche Versicherung zahlt?

Wiesbaden, 24. Januar 2019. Eisige Temperaturen deutlich unter null Grad sind für Wasserrohre gefährlich. Wenn das Wasser in den Leitungen gefriert, drohen enorme Schäden am Haus und in der Wohnung - und nicht immer sind diese durch Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung abgedeckt. Das R+V-Infocenter rät deshalb zur Vorbeugung.

Heizung nie komplett abstellen
"Durch akute Frosteinwirkung können Rohrbrüche entstehen. Aber auch eine schleichende Zersetzung des Materials ist möglich", sagt Expertin Christine Gilles von der R+V Versicherung. Das Tückische dabei: Oft wird der Schaden nicht sofort bemerkt - und dann können die Folgen schwerwiegend sein. Umso wichtiger ist es vorzubeugen: "Im Winter sollten Verbraucher die Heizung nie komplett abstellen, auch nicht in wenig genutzten Nebenräumen", rät R+V-Expertin Gilles.

Besuchen Sie die CP Pumpen AG an der Pumps & Valves in Zürich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Besuchen Sie die CP Pumpen AG an der Pumps & Valves in Zürich
CP Pumpen AG an der Pumps & Valves in Zürich

Am Stand der CP Pumpen AG erfahren Sie mehr über CPs dichtungslose Magnetkupplungspumpen. Lassen Sie sich von den hermetisch dichten, ultrakompakten und energieeffizienten Pumpen begeistern.

Entdecken Sie folgende Highlights: Neben der magnetgekuppelten Pumpe aus Edelstahl (MKP) zeigt CP Ihnen die Magnetgekuppelte Biotech-Prozesspumpe für die sterile Verfahrenstechnik, welche nach den Empfehlungen der EHEDG entwickelt wurde.

Haben Sie ein Händchen für Pumpen?
Schätzen Sie das Gewicht einiger Einzelteile der Magnetkupplungspumpe von CP. Zu gewinnen gibt es hochwertige Victorinox Messer und actiongeladene Erlebnisse von Smartbox.

Das Team der CP Pumpen AG freut sich, Sie am Stand I05 zu begrüssen!

15 Mittelständler aus der Region wollen den "Ludwig 2019"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Regina Rosenstock, Michael Pieck und Dr. Christine Lötters

24.01.2019 15 Unternehmen aus der Region nehmen an der 7. Runde des etablierten Mittelstandswettbewerbs "Ludwig 2019" teil, bei dem die besten Unternehmen aus der Region gesucht und ausgezeichnet werden. Einmal mehr waren es über 30 Unternehmen, die sich für eine Teilnahme an der aktuellen Runde der beiden Mittelstandswettbewerbe "Großer Preis des Mittelstandes" und "Ludwig", zu der die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und die Regionale Servicestelle Bonn/Rhein-Sieg, SC Lötters, einladen, interessiert haben. Die nominierten Unternehmen stellen sich am Donnerstag, 21. Februar 2019, 18 Uhr, im Hause der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, vor.

Nachhaltig, innovativ und reparaturfreundlich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nachhaltig, innovativ und reparaturfreundlich
HUCK Seiltechnik: nachhaltige, innovative und reparaturfreundliche Geräte

Spielgeräte sehen nicht mehr ansprechend aus, sind nur etwas für die Kleinsten oder Spielanlagen müssen wegen Reparaturarbeiten länger geschlossen werden - das nervt nicht nur den Betreiber, sondern auch die Nutzer. "Gerade in Zeiten, wo es so viele digitale Spielmöglichkeiten für Kinder gibt, ist es wichtig, Spielgeräte zu bieten, die abwechslungsreich sind, die richtig Lust machen, raus auf den Spielplatz zu gehen und dann auch noch lange halten", sagt Wolfgang Keiner von der Geschäftsleitung der HUCK Seiltechnik.

365 Tage Geisterstunde: Gruselspaß im Mittleren Westen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Gruselspaß im Mittleren Westen
Kathi Kresol führt die Besucher auf ihren Gruseltouren auch auf den Greenwood-Friedhof in Rockford

In Rockford in Illinois gibt es unzählige Geistergeschichten und unerklärliche Mysterien. Mit großer Leidenschaft sammelt und veröffentlicht die Hobbyhistorikerin Kathi Kresol die Geschichten nicht nur, sondern führt interessierte Besucher auch durch ihre Heimatstadt zu den Schauplätzen ihrer rätselhaften und mitunter abgründigen Erzählungen. Wer einen gruseligen Schauer auf dem Rücken als wohlig empfindet, wird mit Kathi Kresols Blick auf Rockfords Vergangenheit seine helle, wenn nicht gar dunkle Freude haben.

IDEAL JUMBOs - Hausintern Schreddern in XXL!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

IDEAL JUMBOs - Hausintern Schreddern in XXL!
IDEAL JUMBO-Aktenvernichter - Hausintern Schreddern in XXL!

Think Big: Wo andere Schredder schon lange nicht mehr mithalten können, kommen die neuen JUMBO Aktenvernichter von IDEAL noch nicht mal ansatzweise an ihre Grenzen. Denn diese Datenschützer erzielen bei Leistung und Volumen absolute Spitzenwerte. So schrecken die JUMBOs auch vor der DSGVO-sicheren Vernichtung großer Papiermengen nicht zurück. Ebenfalls überzeugend ist ihr gigantisch hohes Auffangvolumen, was außergewöhnlich lange Leerungsintervalle garantiert. Und on top garantieren die XXL-Geräte die Vernichtung vertraulicher Daten komplett unter eigener Kontrolle.

Die IDEAL-Aktenvernichter 2465 CC, 2604 CC, 3105 CC sowie 4005 CC (jeweils in der Schnittvariante 2 x 15 mm und 4 x 40 mm) sind - neben den bekannten Schnittvarianten - ganz neu jeweils auch als JUMBO-Version erhältlich.

Zum Europäischen Datenschutztag

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zum Europäischen Datenschutztag
Raik Mickler

Freiburg, 24.1.2019 - Am 28. Januar ist Europäischer Datenschutztag. lexoffice hat diesen Termin zum Anlass genommen, das Thema Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in der Buchhaltung etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und hat dazu einen Experten befragt. Raik Mickler, Datenschutzbeauftragter und Legal Counsel der Haufe Group, erklärt im folgenden Interview, worauf es beim Thema Datenschutz in der Buchhaltung besonders ankommt.

Herr Mickler, dass sich die DSGVO 2018 geändert hat, hat vermutlich jeder mitbekommen. Aber bin ich als Kleinunternehmer oder Selbstständiger von ihr ebenfalls betroffen?

"Auf jeden Fall! Denn die DSGVO regelt, wie ein Unternehmen mit personenbezogenen Kundendaten umzugehen hat. Und da jeder Betrieb - egal, ob Selbstständiger, Start-up, Freiberufler, Kleinstbetrieb, Mittelständler oder Großkonzern - auf irgendeine Art Kontakt mit seinen Kunden hat, greift hier die DSGVO."

In Hinblick auf die Buchhaltung: Gibt es hier spezielle Aspekte zu beachten?

Seiten