Fakten zur Knochendichtemessung (Osteodensitometrie)?
Verfasser: pr-gateway on Saturday, 1 December 2018Wer zahlt für die Knochendichtemessung und wo kann sie durchgeführt werden?
Mithilfe einer Knochendichtemessung (Osteodensitometrie) kann die Diagnose "Osteoporose" untermauert werden. Um eine Osteoporose zweifelsfrei festzustellen sind darüber hinaus weitere Untersuchungen notwendig. "Patienten sollten wissen, dass nicht jeder Arzt eine Genehmigung zur Durchführung einer Knochendichtemessung hat." Darauf weist Monika Wüster, Geschäftsführerin des Medizintechnikunternehmens Medi-ManAge in Mainz hin, das Geräte zur Knochendichtemessung vertreibt und wartet. Damit Ärzte eine Knochendichtemessung auf Kosten der gesetzlichen Krankenkassen durchführen können, brauchen sie die Genehmigung der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung. Liegt diese nicht vor, wird die Knochendichtemessung privat abgerechnet. Sie kostet zwischen 20 und 40 Euro.