News

Kürzere Taktzeiten als zentrales Ziel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kürzere Taktzeiten als zentrales Ziel
Die tangentialen Aufbohrwerkzeuge von Walter erfüllen höchste Anforderungen.

Tübingen, 09. April 2019 - Insbesondere für die hohen Anforderungen im Automotive-Bereich stellt die Walter AG neue Aufbohrwerkzeuge mit tangential angeordneten Wendeschneidplatten vor. Die üblicherweise hohen Vorschübe tangentialer Systeme werden damit vom Fräsen ins Bohren übertragen. Im Gegensatz zu radialen kommen tangentiale Werkzeuge ohne große Spanräume aus. Den dadurch sehr stabilen Werkzeugkern kombiniert Walter mit einer eigenen Wendeschneidplatten-Geometrie - und verbessert so nicht nur die Oberflächenqualität: Ein zweiter Freiwinkel reduziert die bei tangentialen Werkzeugen sonst hohen, effektiven Freiwinkel und verringert die "Ratterneigung". Die Wendeschneidplatte mit rechteckiger Grundform kann in beliebigen Winkeln eingebaut werden. Bei 72° und 90° wirkt zusätzlich eine Planfase (Wiper). Diese führt und beruhigt das Werkzeug zusätzlich. Aufbohrverhältnisse von 4 Dc sind damit erreichbar. Auch kleine Durchmesser (ab 24 mm) können mit 3 Zähnen (z3) bearbeitet werden.

Smart Electronic Factory e.V. und THM: Industrie 4.0-IT-Reifegradmodell für den Mittelstand

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Industrie 4.0-IT-Reifegradmodell für den Mittelstand
Smart Electronic Factory e.V. und THM: Industrie 4.0-IT-Reifegradmodell für den Mittelstand

Limburg a.d. Lahn, 9. April 2019 - Wie gut aufgestellt ist der Mittelstand für die Industrie 4.0? Was ist der Status-quo und was das Ziel? Einige Konzerne - beispielsweise im Automotive-Bereich - vernetzen und digitalisieren bereits auf Hochtouren. KMU müssen nachziehen, um im Industrie 4.0-Wettbewerb zu bestehen. Aber wie? Dazu haben der "SEF Smart Electronic Factory e.V." ( www.SmartElectronicFactory.de) und die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) ein Reifegradmodell entwickelt. Dies dient der Reifegradbestimmung der IT-Legacy-Struktur in Unternehmen im Sinne der Industrie 4.0. So können vorhandene Prozesse und bestehende IT-Strukturen besser eingeordnet bzw. bewertet und erforderliche Maßnahmen abgeleitet werden.

Microsoft Azure Stack HCI zertifizierte Lösungen jetzt bei primeLine Solutions erhältlich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Microsoft Azure Stack HCI zertifizierte Lösungen jetzt bei primeLine Solutions erhältlich
Microsoft Azure Stack HCI Lösungen von primeLine Solutions

Bad Oeynhausen, 09. April 2019. Zeitgleich mit dem Start des neuen Microsoft Azure Stack HCI Programms bietet die primeLine Solutions GmbH, etablierter Lieferant für hochverfügbare Server Lösungen aus Nordrhein-Westfalen, von Microsoft zertifizierte HCI (Hyper Converged Infrastructure) Cluster an. Diese Lösungen sind mit Ihrem einfachen und skalierbarem Aufbau optimal dazu geeignet, in die Jahre gekommene Server und Storage Infrastrukturen für virtualisierte Systeme abzulösen. Durch flexible Skalierung von zwei bis maximal 16 HCI Cluster Nodes können Anwendungsgebiete nahezu jeder Größenordnung abgedeckt werden. Aktuell bietet primeLine vier zertifizierte HCI Cluster Nodes an, weitere Systeme werden in Kürze folgen.

Microsoft Server 2019 Datacenter und Storage Spaces Direct

Erfolgreich zum Spitzenverkäufer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erfolgreich zum Spitzenverkäufer
Dieter Menyhart von der Swiss Sales Academy macht Sie zum Spitzenverkäufer.

"Niemand wird als Verkäufer geboren", weiss der Experte für Selling, Dieter Menyhart, denn: "Verkauf ist ein Handwerk wie jedes andere auch!" Wer also den Selling-Olymp erreichen möchte, müsse dafür hart arbeiten. Wer mit einem gewissen Verkaufstalent gesegnet ist, habe demnach nur einen geringen Vorteil, denn letztendlich gewinne der, der seine Arbeit mit viel Fleiss erledigt. Dennoch gibt es einige Faktoren, die laut Menyhart echte Erfolgsgaranten sind.

Sinnvoller Handwerker Zuschuss für BG-Bau Mitglieder bei PflueMa in Reutlingen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sinnvoller Handwerker Zuschuss für BG-Bau Mitglieder bei PflueMa in Reutlingen

Feinstaub ist ein Thema, dass uns im Rahmen der Dieselaffäre und des dazugehörigen Straßenverkehrs derzeit ständig begegnet. Dass es aber eine Angelegenheit ist, die auch die Beschäftigten im Handwerk stark betrifft, haben viele nicht auf dem Schirm. Feinstaub sind lungengängige kleine Partikel, die mit der Atemluft gesundheitsschädlich in die Lungen der Betroffenen gelangen und dort nachhaltige Schäden verursachen. Patrick Masterson und Dominik Pflüger, die Geschäftsführer des PflüMa Kärcher Store in Reutlingen haben sich auf das brisante Thema eingelassen und beraten ihre Kunden bezüglich geeigneter Reinigungsmaschinen und -Werkzeuge.

Flexible Schneidelösung für die tägliche Praxis

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Flexible Schneidelösung für die tägliche Praxis
Der hydraulische Stapelschneider IDEAL 5560 im Einsatz

Die Druckerei Raisch aus Reutlingen hat seit einem halben Jahr den hydraulischen Stapelschneider IDEAL 5560 im Einsatz. Ziel dieser Investition war es, zusätzliche Schneidekapazitäten zu schaffen - verbunden mit mehr Flexibilität und Wirtschaftlichkeit bei kleineren Schneideaufträgen. Über ihre Erfahrungen berichtet Geschäftsführerin Marion Raisch.

Workshop "CE, RoHS, REACh, POP, WEEE" am 18. Juli 2019

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin, April 2019 - Die AMSYS GmbH, Applicable Management Systems, ist auf die Themengebiete Obsoleszenz-, Konfigurations-, Change- und Abkündigungsmanagement spezialisiert. Um den Kunden die Themen und Herausforderungen besser darzustellen, lädt die AMSYS regelmäßig zu Seminaren ein. Am 18. Juli, Novotel Munich City Hotel, dreht sich alles um Umweltrelevantes:
'Konformitätsbewertung zur Prüfung & Einhaltung gesetzlicher Forderungen - CE / RoHS / REACh / PoP / WEEE"

Dieser Kurs vermittelt einschlägiges Wissen zu den Grundlagen und Anforderungen der Substanzregulierungen (u.a. Richtlinie 2011/65/EU RoHS2, Verordnung (EG) 1907/2006 REACh), CE und Abfall (u.a. WEEE). Neueinsteiger erhalten Unterstützung, um in das Themenfeld einzusteigen bzw. Fortgeschrittene können ihr Fachwissen weiter ausbauen. Die Teilnehmer erfahren, worauf jetzt und zukünftig zu achten ist, welche Elektro- und Elektronikgeräte betroffen sind und wie das europäische Chemikalienrecht auf Erzeugnisse anzuwenden ist. Aufgrund der komplexen Inhalte sind die Plätze begrenzt. Zusätzliche Inhouse-Trainings sind jederzeit nach Terminabsprache mit der AMSYS möglich.

Westcon-Comstor unterstützt den Channel beim Ausbau des Symantec-Geschäfts

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Paderborn, 4. April 2019 - Westcon-Comstor, Value Added Distributor (VAD) führender Security-, Collaboration-, Netzwerk- und Datacenter-Technologien, unterstützt Systemintegratoren und Reseller mit einer dedizierten Business Unit bei der Vermarktung der Security-Lösungen von Symantec. Für die Leitung des Fachvertriebsteams zeichnet mit Business Development Manager Martin Engel ein langjährig erfahrener IT- und Vertriebsprofi verantwortlich.

"Symantec gehört seit vielen Jahren zu unseren Fokuspartnern im deutschsprachigen Raum - mit einem breiten Portfolio leistungsstarker Enterprise-Lösungen und einem gerade im Bereich Cloud-Security extrem starken Standing", erklärt Robert Jung, Managing Director bei Westcon Security in Deutschland. "Angesichts der rasanten Zuwachsraten im Umfeld von Cloud und IoT sehen wir für diese Produkte einen riesigen Markt. Mit der Business Unit Symantec schaffen wir die Voraussetzungen, um dieses Potenzial gemeinsam mit unseren Channelpartnern erfolgreich zu erschließen."

Konjunktur in Nordrhein-Westfalen im März stabiler

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Konjunktur in Nordrhein-Westfalen im März stabiler

Trotz schleppenden Exportgeschäfts bleibt die Stimmung der Wirtschaft in NRW weiterhin auf Erholungskurs. Besonders Dienstleister und Händler betrachten das Geschäftsklima als positiv. Die Industrie hingegen wird immer pessimistischer bezüglich der Zukunft.

Die Unternehmen in NRW sind mit ihrer aktuellen Geschäftslage zufrieden. Zwar sind angesichts des verhaltenen weltweiten Wachstums und der handelspolitischen Unsicherheiten die Exporterwartungen gedämpft, die Binnenwirtschaft läuft aber immer noch gut.

Das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima erholte sich bereits im Februar leicht. Im März stieg es noch weiter von 15,8 auf 16,6 Saldenpunkte. Die nordrhein-westfälischen Unternehmen bewerteten ihre aktuelle Geschäftslage mit 32,5, im Vormonat waren es 31,1 Zähler. Auch die Aussichten auf das kommende halbe Jahr wurden besser. Die Geschäftserwartungen stiegen von 1,5 auf 1,8 Punkte. (Wie sich dies auf den Finanzierungsbedarf auswirkt, bleibt abzuwarten).

Venen auf die Sprünge helfen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Venen auf die Sprünge helfen

Viele medizinische Fachhändler bieten zum Start in die warme Jahreszeit Aktionstage zum Thema Beingesundheit an. Und das aus gutem Grund: Venenleiden sind eine Volkskrankheit. Müde, schwere Beine, Schwellungen und Krampfadern können die Folge sein.

Die Ursachen für Venenleiden sind vielfältig

Über die Hälfte der Deutschen haben zumindest eine leichte Venenschwäche*. Neben fortschreitendem Alter, erblicher Veranlagung oder hormonellen Einflüssen (zum Beispiel in der Schwangerschaft) hat auch der Lebensstil Einfluss auf die Venengesundheit. Von einer gesunden Ernährung, der Vermeidung von Übergewicht sowie bequemer Kleidung und Schuhen profitiert die Venengesundheit. Es empfiehlt sich regelmäßige Bewegung - besonders, wenn langes Stehen und Sitzen im Beruf unvermeidbar ist.

Seiten