News

Die Mär von gesunden und ungesunden Lebensmitteln

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Mär von gesunden und ungesunden Lebensmitteln
Foto: Fotolia / Syda Productions / (No. 5940)

sup.- Mit einem gestaffelten System der Mehrwertsteuer für Lebensmittel soll die Politik dafür sorgen, dass die deutsche Bevölkerung schlanker wird. Diese Forderung erheben Organisationen wie die Deutsche Adipositas Gesellschaft, die Deutsche Diabetes Gesellschaft und die Deutsche Diabetes Stiftung. Dabei berufen sie sich auf eine Studie des Betriebswirts PD Dr. Tobias Effertz (Universität Hamburg), in der die theoretischen Auswirkungen auf das Ernährungsverhalten und das Gewicht der Menschen durch solch eine Staffelung eingeschätzt wurden.

Korrosionsrisiko bei Heizöltanks aus Stahl

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Korrosionsrisiko bei Heizöltanks aus Stahl
Grafik: Gütegemeinschaft Tankschutz und Tanktechnik (No. 5939)

sup.- In vielen deutschen Kellern bewahren Öltanks aus Stahl die Energievorräte zum Heizen. Für die Tankbetreiber bedeutet diese Lagervariante eine besondere Sorgfaltspflicht, denn Stahl ist grundsätzlich anfällig für Korrosion. Gefährlich ist vor allem der berüchtigte Lochfraß, der die Wandungen des Tanks allmählich von innen zerstört. Bevor es zu einem Leck und damit zum Austritt von Öl kommt, bleiben diese Schäden oft völlig unbemerkt. Dabei ist es nicht das Heizöl selbst, das den Vorgang des Rostens im Tankinneren auslöst, sondern erst die Folgen seiner natürlichen Alterung. Im Laufe der Zeit sammeln sich ölunlösliche Ablagerungen am Tankboden. Gemeinsam mit der Feuchtigkeit, die über die Entlüftungsleitungen in den Tank gelangt und dort kondensiert, bilden die Sedimente ein aggressives Gemisch. Zwischen diesem so genannten Ölschlamm und den Stahlflächen des Behälters kommt es zu einer chemisch-physikalischen Reaktion und die Korrosion beginnt.

Händler-Auszeichnung sichert Heizöllieferung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Händler-Auszeichnung sichert Heizöllieferung
Foto: Fotolia / Tanja Esser (No. 5938)

sup.- Der Tankwagen des Heizölhändlers steht vor der Tür, der Zähler am Fahrzeug für die Erfassung der Liefermenge startet gleichzeitig mit der Befüllung des Kundentanks. Eine Szene, wie sie sich Tag für Tag vor Wohngebäuden überall in Deutschland abspielt. Trotzdem löst dieser Vorgang bei vielen Heizölverbrauchern regelmäßig Bedenken aus. Laufen Zähler und Ölabgabe wirklich synchron? Sind die Messgeräte des Tankwagens geeicht und funktionieren einwandfrei? Oder wurde möglicherweise im Inneren der technischen Vorrichtungen getrickst, so dass nach der Befüllung die Lieferscheinangaben und der tatsächliche Tankinhalt voneinander abweichen? Schließlich liest man ja immer wieder in der Presse von solchen Schummeleien.

Die faire Marktwirtschaft als Chance der SPD

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die faire Marktwirtschaft als Chance der SPD
Dipl.-Ing. Hans-Diedrich Kreft

Essen, 11. Dezember 2017****** Das Netz innovativer Bürger und Bürgerinnen NiBB hat ihr siebtes YouTube-Video als Ideenwettbewerb mit der Politik um kreative Lösungen unter https://youtu.be/4Y6L3-GgYaI eingestellt. In diesem Video wird erklärt, welche Vorteile es für die SPD hat, wenn sie mit dem Vorschlag zur Einführung einer fairen Marktwirtschaft in Koalitionsverhandlungen aufwartet. Die SPD könnte mit der Vorstellung der fairen Marktwirtschaft den großen, ökonomischen Entwurf für unsere zukünftige Gesellschaft vorlegen, den die CDU 1948 mit Einführung der sozialen Marktwirtschaft schaffte. Die Details dazu sind dem Buch, "Der befreite Mensch, Lau-Verlag, Reinbek" zu entnehmen.

Handball: HC Erlangen gewinnt gegen Göppingen mit 28:25

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

25
(Foto: HJKrieg, hl-studios, Erlangen): Andreas Schröder: extrem stark in den letzten Minuten

Der HC Erlangen hat am Sonntagmittag mit seinem 28:25-Erfolg beim amtierenden EHF-Cup-Sieger und zwölften der Liga FRISCH AUF! Göppingen für einen Befreiungsschlag gesorgt. Die Mannschaft von Adalsteinn Eyjolfsson springt mit diesem Erfolg auf den 14. Tabellenplatz der DKB Handball-Bundesliga und hat am kommenden Samstag die Eulen Ludwigshafen zu Gast in der Arena Nürnberger Versicherung.

So reist Ihr Weihnachtsbaum sicher

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

So reist Ihr Weihnachtsbaum sicher

Nordmanntanne oder Blaufichte - alle Jahre wieder die Suche nach dem schönsten Weihnachtsbaum. Wer sich die ausgewählte Konifere nicht unter den Arm klemmen und nach Hause tragen kann, sollte nach einer sicheren Transportmöglichkeit suchen oder den Lieferservice bemühen. ARAG Experten geben Tipps für einen störungsfreien Weihnachtsbaum-Transport.

Im Kofferraum
Weihnachtsbäume, die mehr als einen Meter aus dem Kofferraum ragen, müssen besonders gekennzeichnet sein, damit der Hintermann sie gut sehen kann. Nehmen Sie dazu eine rote Fahne von mindestens 30 mal 30 Zentimetern. Niemals dürfen Kennzeichen oder Fahrzeugbeleuchtung verdeckt werden. Ohnehin darf der Baum maximal 3 Meter aus dem Kofferraum ragen, bei Fahrten von mehr als 100 km sogar nur 1,50 Meter. Sichern Sie ihn im Innern noch mit Gurten. Und vergessen die Unterlage nicht, falls die Tanne harzt.

Rückenschmerzen weit verbreitetes Phänomen bei Kids

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- "Inzwischen sind Rückenschmerzen bei Kindern und Jugendlichen ein weit verbreitetes Phänomen und haben in den letzten Jahren massiv zugenommen", warnt Prof. Berthold Koletzko, Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit (www.kindergesundheit.de). Die Ursachen hierfür sind nur selten organisch bedingt, meist ist ein den Rücken belastender Lebensstil verantwortlich. Laut einer bundesweiten Forsa-Umfrage bei 100 Kinder- und Jugendärzten begünstigen vor allem Bewegungsmangel in der Freizeit, eine hohe Nutzungsdauer von digitalen Medien sowie fehlende Förderung der motorischen Entwicklung durch die Eltern die Last mit dem Kreuz. Die beste Prävention von Rückenschmerzen in jungen Jahren lautet entsprechend, Eltern sollten für einen bewegungsaktiven Alltag ihrer Sprösslinge sorgen und in dieser Hinsicht auch selbst ein Vorbild sein. Tipps und Anregungen, wie dies gelingen kann, geben Experten z. B. auf den Ratgeber-Portalen www.familienaufstand.de, www.pebonline.de sowie www.komm-in-schwung.de.

Supress
Redaktion Ilona Kruchen

Verbesserte Therapie bei COPD

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Etwa 13 Prozent der Bevölkerung ab 40 Jahren sind laut Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) von einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) betroffen. Diese Atemwegserkrankung ist nicht heilbar, der Krankheitsverlauf kann durch eine medikamentöse Dauertherapie aber deutlich verlangsamt werden. Neue Erkenntnisse haben in den letzten Jahren zu einer erheblichen Verbesserung der Behandlungsoptionen geführt. Studien haben gezeigt, dass der Therapieerfolg der bronchienerweiternden und entzündungshemmenden Substanzen, die zumeist kombiniert bei COPD zur täglichen Inhalation verordnet werden, entscheidend von der Partikelgröße der Wirkstoffe abhängt. Moderne Inhalatoren wie z. B. die Präparate Foster bzw. Foster Nexthaler enthalten deshalb diese Substanzen in einer extrafeinen Formulierung, so dass auch die feinen Verästelungen des Bronchialbaums effektiv erreicht werden.

Supress
Redaktion Ilona Kruchen

Kontakt
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de

Stammzellen bei Geburt am wertvollsten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stammzellen bei Geburt am wertvollsten
Foto: Fotolia / pololia (No. 5941)

sup.- Rund 792.000 Mädchen und Jungen haben im Jahr 2016 laut Zahlen des Mikrozensus (Statistisches Bundesamt) deutschlandweit das Licht der Welt erblickt. Sobald der Säugling selbständig atmen kann, wird die Nabelschnur, auch Ader des Lebens genannt, abgetrennt. Die überwiegende Mehrheit der Eltern glaubt, die Nabelschnur sei nun wertlos, weil ihre lebenswichtige Funktion, das Ungeborene mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen, jetzt ja in der Tat auch erfüllt ist. Das Ergebnis dieser weit verbreiteten Ahnungslosigkeit: Tausende von Nabelschnüren landen jährlich in Deutschland im Klinikmüll und damit gleichzeitig Milliarden äußerst kostbarer so genannter neonataler Stammzellen, die ein lebensrettendes Therapiepotenzial haben können.

Seiten