News

Video: 3 Minuten über Blockchain und seine Auswirkungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 3 Minuten über Blockchain und seine Auswirkungen

Blockchain wird unser tägliches Leben verändern. Auch im Management von Geschäftsreisen ist es "the next big thing". Davon sind Experten überzeugt. So auch Dr. Ali A. Nazari Shirehjini, den wir in Hannover auf der diesjährigen CEBIT, Europas führender Digitalkonferenz, trafen.

In diesem dreiminütigen Video erklärt er leicht verständlich, wie Blockchain funktioniert und weshalb wir auf Geschäftsreise zukünftig vielleicht keine Kreditkarten mehr benötigen: https://www.youtube.com/watch?v=FN6CLi2Jtl4

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie digitale Technologien die Geschäftsreisebranche von Grund auf verändern werden? Dann lesen Sie die neue Inform-Serie von BCD Travel: https://www.bcdtravel.com/inform/

Fortschritt "im Focus": Aktionstag bei Hugo Pfohe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Innovativer, dynamischer und das wohl fortschrittlichste Kompaktmodell in der Geschichte der Marke Ford: Zur Premiere des neuen Ford Focus spart man nicht mit Superlativen! Aus gutem Grund: Die komplette Neuentwicklung der vierten Ford Focus-Generation begann mit dem sprichwörtlichen "weißen Blatt Papier". Das Ergebnis ist ein neues, auf den Menschen ausgerichtetes Gesamtkonzept, das sich jetzt in den Autohäusern von Hugo Pfohe sehen lassen kann.

Am 15. September findet bei Hugo Pfohe der Aktionstag zur Einführung des neuen Modells statt. An allen Hugo Pfohe-Standorten, die Ford "im Focus" haben, können Auto-Enthusiasten den neuen Kompakt-Klassiker kennenlernen. In Hamburg sind die Häuser Hugo Pfohe Fuhlsbüttel und Hugo Pfohe Wandsbek voll auf die Premiere eingestellt. Im Umland sind es die Standorte Norderstedt, Bad Segeberg, Lübeck und Oldenburg/H. sowie in Schwerin der FordStore Krebsförden. Infos und Kontakt zu den Autohäusern unter www.hugopfohe.de

Wie aus einer Plastikflasche ein Liegestuhl wird

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wie aus einer Plastikflasche ein Liegestuhl wird
Polywood Gartenmöbel aus Plastikabfall recycled-bei Casa Bruno

Jeder kennt inzwischen das Ausmass der Vermüllung der Ozeane mit Plastikabfall. Aber kaum jemand weiss, wieviele neue Produkte aus Plastikabfall entstehen.

Natürlich ist es am besten, Plastikverpackungen zu meiden. Das ist aber nicht einfach, denn viele Produkte des täglichen Bedarfs sind nun einmal aus Kunststoff. Der verantwortungsvolle Verbraucher gibt seinen Plastikmüll anschliessend zum Recycling.

Was passiert aber mit Milchkanistern, Shampooflaschen und sonstigen Behältern aus Plastik, die seit Jahren recycelt werden?

Im Jahr 1990 reifte im Bundestaat Indiana in den USA bei zwei Schulfreunden eine Idee. Sie kannten die speziellen Eigenschaften von Plastikverpackungen und kamen auf den Gedanken, sich diese für die Herstellung von haltbaren Gegenständen zunutze zu machen. Aus den Plastikflaschen wurde Granulat, aus diesem wurden Latten hergestellt, welche wiederum zu wetterfesten Gartenmöbeln weiter verarbeitet wurden.

Sodexo führt neue Regionalstruktur ein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sodexo führt neue Regionalstruktur ein

(NL/4927120362) Zum 01.09.2018 startet Sodexo in einer neuen regionalen Struktur: Die Länder der D|A|CH-Region bilden dann zusammen mit Central Eastern Europe die neue Region Central Europe. Mit den neuen Strukturen gehen ebenfalls personelle Veränderungen einher.

Rüsselsheim, 05. September 2018 Mit dem Zusammenschluss der D|A|CH-Region und der Region Central Eastern Europe gehören ab sofort neben Deutschland, Österreich und der Schweiz auch Polen, Rumänien, die Slowakei, die Tschechische Republik und Ungarn zur neuen Region Central Europe.

Im Zuge der Umstrukturierung gibt es auch personelle Veränderungen: Adrienne Axler, die in den zurückliegenden Jahren maßgeblich zum Erfolg der Sodexo Unternehmung beigetragen hat, verabschiedet sich verdienstvoll nach 28 Jahren bei Sodexo und sechs Jahren an der Spitze der Sodexo D|A|CH-Region in den Ruhestand. Die Geschäftsführung für Deutschland übernimmt ab sofort Dieter Gitzen, der bereits 1998 seine berufliche Karriere bei Sodexo in Deutschland startete und zuletzt als CEO für die Segmente Healthcare & Seniors, sowie Schulen und Universitäten zuständig war.

Herausforderung Erdbewegung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Herausforderung Erdbewegung
Große Hilfe am Hamburger Stadion Am Rothenbaum: Der WA200 Komatsu Radlader von HKL.

Hamburg, 05. September 2018 - Mehr als 70.000 Besucher sahen vom 15.-19. August das Beachvolleyballturnier im bekannten Hamburger Tennisstadion Am Rothenbaum, das erneut Austragungsort der FIVB World Tour war. Um eine solche Veranstaltung realisieren zu können, mussten im Vorfeld zahlreiche Vorbereitungen getroffen werden. Mit dabei Bagger und Radlader aus dem HKL MIETPARK - sie verwandelten das Tennisstadion innerhalb kürzester Zeit in eine Beachvolleyballarena. Wie schon in den letzten zwei Jahren mietete AS Erdbewegung die Maschinen von HKL an. Im nächsten Jahr dürfen sich die Fans auf ein weiteres internationales Turnier freuen: 2019 werden die Weltmeisterschaften im Beachvolleyball Am Rothenbaum ausgetragen.

Nürnberg unterstützt Firmengründer mit Migrationshintergrund

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nürnberg unterstützt Firmengründer mit Migrationshintergrund
Menschen mit Migrationshintergrund gründen anders

Jeder fünfte Unternehmensgründer in Deutschland hat ausländische Wurzeln - und die Zahl nimmt stetig zu. Wir fragten Rainer Aliochin, Chief Operating Officer des AAU e.V. in Nürnberg (vormals Ausbildungsring Ausländischer Unternehmer), warum es diese Entwicklung gibt, in welchen Branchen am meisten gegründet wird und warum Gründer mit Migrationshintergrund sich leichter mit der Selbstständigkeit tun.

WFN: Laut einer Studie der Universität Mannheim entfällt ein immer größerer Anteil der Firmengründungen in Deutschland auf Menschen mit Migrationshintergrund - während die Zahl der deutschen Gründer langsam zurückgeht. Fällt Ausländern das Gründen einfach leichter?

QTermin steuert Publikumsverkehr in Rathäusern und Kreisverwaltungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bocholt. Die Qmatic Deutschland GmbH hat mit QTermin eine neue web-basierte Terminlösung in ihre Managementplattform Orchestra 7 integriert. Mit dieser Lösung können öffentliche Einrichtungen ihre Besucherströme effizient steuern und damit die Wartezeiten für Bürger deutlich verkürzen. Im Mittelpunkt steht ein Ticketverfahren, das es ermöglicht, im Internet Termine mit den zuständigen Fachbereichen zu buchen. Die Termine werden in den jeweiligen Kalendern der zuständigen Abteilungen hinterlegt, so dass diese sich auf das entsprechende Besucheraufkommen vorbereiten können. Für den Bürger wiederum hat es den Vorteil, dass sein Anliegen schneller bearbeitet wird.

QTermin ist ein intuitiv bedienbares, behördenweit einsetzbares, Online-Terminmanagement-System, das die Fachbereiche mit einbezieht und konfigurierbar ist. So können öffentliche Verwaltungen beispielsweise ihre Öffnungszeiten flexibel hinterlegen oder die Formulare bedarfsgerecht erstellen. Außerdem ist QTermin mehrsprachenfähig. Sachbearbeiter haben die Möglichkeit, bedarfsweise einen Dolmetscher zu einer Dienstleistung hinzuzubuchen.

Wochenmarkt24 geht in Bielefeld an den Start

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bielefeld/Verl, 5. September 2018. Die neu gegründete Genossenschaft Wochenmarkt24 eG sowie Initiator und Ideengeber Robert Tönnies (40) stellen heute gemeinsam im Hofladen des Spargelhofs der Familie "Große Wächter" (Verl in Westfalen) das neue Vertriebskonzept für regionale Lebensmittel des täglichen Bedarfs vor, das sofort als Pilotprojekt für die Region Bielefeld an den Start geht. Sollte der Pilot den gewünschten Erfolg haben, ist geplant, das Konzept in weiteren Regionen Deutschlands zu verwirklichen.

Über eine Online-Plattform bieten verschiedene Lebensmittelproduzenten aus der Region Bielefeld, vor allem Landwirte, Bäckereien und Metzgereien, ihre Produkte zum Verkauf an. Das angebotene Sortiment entspricht dem des klassischen Wochenmarktes. Bei den Produktanbietern handelt es sich vorzugsweise um etablierte Familienbetriebe aus der Umgebung, die Wert darauf legen, die Traditionen der Region zu pflegen, hohe Qualitätsansprüche haben sowie auf nachhaltiges Wirtschaften und artgerechte Tierhaltung achten.

Interessierte Kunden können sich ab sofort unter www.wochenmarkt24.de anmelden und werden Zug um Zug freigeschaltet.

Closed Circled Television an Bord

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Im maritimen Sektor gewinnen IP-basierte CCTV-Systeme derzeit an Bedeutung - ANS liefert Kameras und vernetzt Hard- und Software zur Steuerung von Videoüberwachungsanlagen

Reinbek. Was die Einparkhilfe beim Auto, sind für ein Tank- oder Containerschiff Kameras an beiden Brückenenden. In engen Kanälen leisten sie wichtige Navigationsunterstützung. Auch in der Zivilschifffahrt kommen heute häufig Videoüberwachungsanlagen zum Einsatz. Zwischen 300 und 1.000 Kameras sind heute für Navigations- ebenso wie für Sicherheitszwecke auf einem herkömmlichen Kreuzfahrtschiff installiert - ähnlich viele wie in einem Hotel. Sie sind per InternetProtocol vernetzt, als Steuerung dient ein Closed Circled Television (CCTV)-System. Solche Anlagen verbaut die ANS immer öfter in Projekten in der maritimen Branche.

Seiten