überwachungsgerät

IP-Thermometer - Zuverlässige Kontrolle der Temperatur

Mitteilung: 

In vielen Räumen, wie beispielsweise Laboren, Serverräumen, Rechenzentren, Warenlager und vielen weiteren Bereichen, ist es wichtig, dass sich die Temperatur konstant im festgelegten Bereich befindet. Abweichungen dürfen in temperatursensiblen Umgebungen nicht geduldet werden, da ansonsten wichtige Geräte, Waren, Medikamente oder Impfstoffe Schaden nehmen können.

Um die Temperatur auf einfache und zuverlässige Art und Weise zu überwachen, ohne ständige manuelle Überprüfungen durchführen zu müssen, wurden sogenannte IP-Thermometer entwickelt. IP-Thermometer, auch Web- oder Netzwerk-Thermometer genannt, sind Messgeräte für die durchgängige Überwachung der Temperatur in sensiblen Umgebungen.

Didactum Monitoring System 100

Das Didactum Monitoring System 100 ist ein Mess- und Überwachungsgerät für die Überwachung der Temperatur und weiterer Umgebungs- sowie Sicherheitsfaktoren. Ein Sensor für die Temperaturmessung ist bereits Bestandteil dieses IP-Thermometers. Die gemessenen Daten werden im integrierten Datenlogger des Gerätes gespeichert und können in Form von Diagrammen und Messkurven grafisch angezeigt werden. Diese Daten können als CSV- oder XML-Datei heruntergeladen und mit Tools zur Datenvisualisierung oder Tabellenkalkulationsprogrammen aufbereitet werden.

Zu hohe Serverraumtemperatur kann schnell das Aus für Server bedeuten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Da der Serverraum und der darin vorhandene 19 Zoll Serverschrank für Firmen und Behörden äußerst wichtig ist, sollte eine durchgängige Temperaturüberwachung erfolgen. Gibt es im Serverraum Probleme, wie zum Beispiel Betriebsstörungen oder ein kompletter IT Ausfall, hat dies Konsequenzen für das gesamte Unternehmen. Daher sollte an der Sicherheit des EDV- und Serverraum keinesfalls gespart werden.

Auch heutzutage denkt die Mehrzahl von Administratoren, IT Verantwortlichen und Geschäftsführern beim wichtigen Thema Serverraum-Sicherheit nur an die Existenz von Backup Software, Anti-Viren Programm und Firewall. An die Überwachung wichtiger physikalischer Umgebungseinflüsse wird dann erst gedacht, wenn aufgrund von Übertemperatur und Hitze wichtige Server und die dort laufenden Anwendungen und Dienste nicht mehr verfügbar sind. Unmittelbare Folgen eines Server Ausfalls sind nicht mehr verfügbare Geschäftsprozesse und Mitarbeiter, die nicht mehr arbeiten können. Je nach Branche und Unternehmensgröße kann ein IT-Ausfall, neudeutsch IT Downtime genannt, für die betroffene Firma sehr teuer werden. Vielfach kennen IT-Manager und Geschäftsführer überhaupt nicht die Kosten einer Downtime im EDV- und Serverraum.

Temperaturüberwachung von EDV- und Serverraum

E-Mail und SMS Alarm bei Problemen mit der Klimaanlage

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Überwachung und Alarmierung der Klimaanlage

Eine im Gebäude vorhandene Klimaanlage sollte rund um die Uhr, also 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und an 365 Tagen im Jahr, überwacht werden. Eventuelle Wartungs- und Störungsmeldungen müssen dem Facility Manager oder dem Klimaanlagentechniker sofort mitgeteilt werden. Besonders Technik- und Serverräume, Produktions- und Logistikumgebungen sind auf eine funktionierende Klimaanlage dringend angewiesen. Sollte die Klimatisierung ausfallen, so kann die Temperatur in den betroffenen Räumen und Anlagen ein kritisches Niveau erreichen.

Die möglichen Folgen einer Störung bzw. eines Ausfalls der Klimatechnik können höchst unterschiedlich sein. Sind diese im privaten Umfeld noch einigermaßen vertretbar, können diese für das produzierende Gewerbe / Industriebetriebe höchst unangenehm werden. Ein Ausfall der Klimaanlage ist oftmals kostenintensiven Stillstandszeiten und erheblichen Folgekosten verbunden.

Rechtzeitiger Alarm bei Problemen mit der Klimaanlage