staatliche Förderung

Solarthermie lohnt sich! Solarheizung spart Energie und Kosten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In Zeiten steigender Energiekosten und Klimawandel wird die Nutzung erneuerbarer Energiequellen immer wichtiger. Eine Möglichkeit, um nachhaltig Energie zu gewinnen, ist die Solarthermie. Doch lohnt sich eine solche Anlage wirklich? Diese Frage beschäftigt viele Haushalte in Deutschland.

Solarthermische Anlage zur Unterstützung des Heizungssystems

Eine solarthermische Anlage unterstützt die Heizung bei der Erwärmung des Brauch- und wahlweise auch des Heizungswassers. In den sonnenreichen Monaten kann die Heizung sogar komplett ausgeschaltet werden, da die Sonnenenergie für die komplette Warmwassererwärmung ausreicht. Das reduziert den Verbrauch an fossilen Brennstoffen, wenn eine Gas- oder Ölheizung genutzt wird.

Rechenbeispiel – lohnt sich eine solarthermische Anlage?

Direkt ab der Inbetriebnahme profitieren Hausbesitzer von der kostenlosen Sonnenenergie und geringerem Energieverbrauch. Aus ökologischer Sicht lohnt sich eine solarthermische Anlage in jedem Fall, da sie den Energieverbrauch der Heizung reduziert und keine Emissionen verursacht. Doch zunächst muss investiert werden. Die Kosten variieren je nach Einsatz: Wird ausschließlich das Brauchwasser erwärmt, wird weniger Kollektorfläche benötigt als bei zusätzlicher Heizungsunterstützung.

Einsparpotenzial bei Solarthermie zur Warmwasserbereitung

Heimwerker im Aufwind: Staat fördert Materialkosten bei Eigenleistung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sanierungsmaßnahmen am Eigenheim wie die Modernisierung der Heizungsanlage oder Dämmung der Gebäudehülle sparen Heizkosten, sind aber zunächst mit Investitionskosten für die Hausbesitzer verbunden. Staatliche Förderung für die energetische Sanierung von Gebäuden hilft, die Kosten zu reduzieren – und kann seit dem 1. Januar 2023 auch für Materialkosten in Anspruch genommen, die in Eigenleistung verbaut werden. Zuvor mussten die Arbeiten von Fachfirmen erledigt werden. Geregelt ist die Förderung in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).

Staatliche Förderung – die Bundesförderung für effiziente Gebäude

Die BEG bündelt alle Förderprogramme, die Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Gebäudebereich betreffen. Ziel der Bundesförderung ist, den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor zu reduzieren. Hausbesitzern bietet sich dadurch die Möglichkeit, anstehende Projekte vom Staat bezuschussen zu lassen und die Investitionskosten zu senken. Die Förderung umfasst zum Beispiel den Einbau einer umweltfreundlichen Heizungsanlage, die Optimierung einer bestehenden Heizung, die Dämmung von Gebäuden sowie den Einsatz optimierter Anlagentechnik.