Projektarbeit

Projektarbeit im Team vermittelt wichtige Schlüsselkompetenzen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Studienprojekt gibt Ihnen den Vorteil, dass Sie nicht ganz alleine mit diesem Projekt dastehst und im Team viel mehr erreichen können.
So arbeiten Sie an einem Studienprojekt und an einer Projektarbeit

Eine Projektarbeit kann während eines Studiums eine echte Herausforderung darstellen. Um eine Projektarbeit erfolgreich zu bewältigen, brauchen Sie strukturiertes und logisches Denken und die Fähigkeit Sich auf eine Fragestellung zu konzentrieren. In vielen Fällen sind Studenten ratlos und wissen nicht, wie sie eine solche Projektarbeit angehen sollen. Schwieriger wird es sicherlich, wenn man beauftragt wurde, eine Projektarbeit in einer Gruppe durchzuführen. Meistens geschieht das in einem Seminar. Dann ist die Herausforderung natürlich immens. Jetzt gilt es nicht nur die Basis-Anforderungen zu erfüllen, sondern auch im Team zu arrangieren, wer welchen Part übernimmt. Das erfolgreiche Abschneiden einer Projektarbeit im Team schult viele verschiedene Fähigkeiten und Schlüsselkompetenzen, die gerade später im Beruf so wichtig sind. Es gilt also sich auf ein Studienprojekt zu stürzen und die wichtigen Erfahrungen zu sammeln. Angst brauchen Sie nicht zu haben, denn in diesem Artikel erhalten Sie einen Leitfaden, wie Sie am besten so eine Projektarbeit im Team angehen.

Was ist eine Projektarbeit?

Wertecoach Martin Rietsch aka 2schneidig referiert bei Landes-Fortbildungsseminar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In dieser Woche lud die Akademie für Politisch Bildung Tutzing zu einer Landestagung für Lehrkräfte und Multiplikatoren zum Thema „Werte in pluralistischen Gesellschaften“. Die Themen Werteerziehung und Persönlichkeitsbildung wurden in Vorträge und Workshops von renommierten Referenten betrachtet. Zum Aspekt „Wertevermittlung in der Schulprojektarbeit“ gestaltete in diesem Rahmen Martin Rietsch alias Sänger und Rapper „2schneidig“ einen Workshop und begeisterte durch Authentizität, Praxisnähe und Offenheit die zahlreihen Teilnehmer aus ganz Bayern.

Überzeugend eröffnete der erfahrene Wertecoach, der selbst seit mittlerweile 18 Jahren deutschlandweit und auch international mit Kindern und Jugendlichen in der Wertevermittlung arbeitet, Perspektiven und nachhaltige Ansätze zur Weitergabe von Sozial- und Lebenskompetenzen. Dabei gab er u.a. Einblicke in seine erfolgreiche und preisgekrönte Schulprojektarbeit zu Themen wie Mobbing, Rassismus, Gewalt, Sucht und Drogen.

www.2schneidig.com