Beratungsservice

Wasserfilter für den Hausanschluss – Rückspülfilter & Feinfilter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wasserfilter, Feinfilter, Rückspülfilter, Trinkwasserfilter, Partikelfilter, Wechselfilter, Kerzenfilter, mit Druckminderer, ohne Druckminderer – ja, was denn nun?
Bei der Auswahl eines geeigneten Wasserfilters stehen Verbraucher oft vor der Frage, welcher Filtertyp ihren individuellen Bedürfnissen am besten entspricht. Insbesondere die Entscheidung zwischen einem Feinfilter und einem Rückspülfilter kann herausfordernd sein. Zusätzlich stellt sich die Frage, ob ein Filter mit oder ohne Druckminderer die optimale Lösung darstellt.

Aber fangen wir mal von vorne an:
Welche Filtertypen für die Hauswasserinstallation gibt es?

Bei der Vielzahl an Begriffen rund um Wasserfilter kann es verwirrend sein, die genaue Bedeutung und Unterschiede zu verstehen. Hier ist eine Erklärung, um Klarheit zu schaffen:
1. Wasserfilter: Ein allgemeiner Begriff, der sich auf verschiedene Arten von Filtern bezieht, die verwendet werden, um Verunreinigungen, Partikel oder andere Substanzen aus dem Wasser zu entfernen.

2. Feinfilter: Ein Feinfilter ist ein Filter, der entwickelt wurde, um kleinere Partikel aus dem Wasser herauszufiltern. Er arbeitet mit feinen Filterelementen, die eine hohe Filtrationsgenauigkeit bieten.

In wenigen Minuten die Fußbodenheizung planen: Selfio Fußbodenheizung-Konfigurator

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Selbst, wer keinerlei Erfahrung mit der Planung von Fußbodenheizungen hat, kann mit dem Selfio Fußbodenheizung-Konfigurator eine absolut passgenaue Lösung für seine Bedürfnisse finden. Mit diesem innovativen Online-Tool bietet Selfio, der auf Fußbodenheizsysteme spezialisierte Haustechnikshop, eine schnelle und einfache Möglichkeit, kostenlos eine individuelle Fußbodenheizung für jedes Zuhause zu planen.

Kinderleichte Planung mit dem Selfio Fußbodenheizung-Konfigurator

Die Planung einer Fußbodenheizung war bisher eine echte Herausforderung. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, wie zum Beispiel Raumgröße, Dämmung und Wärmebedarf. Hier kommt der Selfio Fußbodenheizung-Konfigurator ins Spiel. Das Tool führt den Nutzer durch den gesamten Planungsprozess und berücksichtigt dabei alle wichtigen Faktoren wie beispielsweise die Fußbodenfläche, mögliche Aufbauhöhe, Gas-, Öl- oder Pelletheizung und Raumhöhe. Innerhalb weniger Minuten abgeschlossen, können die Nutzer die vollständige Materialliste direkt auf Selfio.de bestellen und mit der Installation ihrer Fußbodenheizung beginnen.
Der Online-Konfigurator ist denkbar einfach zu bedienen und führt Schritt für Schritt durch den Planungsprozess – ob Laien oder Heizungsfachleute.

Vorteile des Selfio Fußbodenheizung-Konfigurators auf einen Blick

Wärme von unten: Fußbodenheizung nachträglich einbauen und Heizkosten senken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Fußbodenheizung ist eine moderne und effiziente Art der Raumheizung, die immer beliebter wird. Wenn man darüber nachdenkt, die bestehende Heizungsanlage zu optimieren, kann das Nachrüsten einer Fußbodenheizung eine ausgezeichnete Maßnahme sein. Auch im Hinblick darauf, dass sie mit einer Wärmepumpe ein Traumpaar bildet, da die gemeinsamen Eigenschaften und Funktionsweisen hervorragend zusammenpassen: Die niedrigen Vorlauftemperaturen der Fußbodenheizung harmonieren optimal mit den Betriebsparametern einer Wärmepumpe. Die Effizienz beider Systeme wird gesteigert, was zu geringeren Energiekosten führt.
Wir erläutern die Vorteile einer Fußbodenheizung und wann es sinnvoll ist, eine Fußbodenheizung nachträglich einzubauen. Außerdem werden die wichtigsten Schritte zur Nachrüstung einer Fußbodenheizung aufgezeigt.

Was ist eine Fußbodenheizung?
Eine Fußbodenheizung ist eine Flächenheizung, bei der Wärme durch verlegte Heizrohre oder Heizmatten direkt in den Fußboden abgegeben wird. Dabei wird der Boden zur Wärmequelle und erwärmt den Raum gleichmäßig von unten nach oben.
Die Idee, Räume über den Fußboden zu heizen, gibt es schon seit der Antike. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Technologie jedoch erheblich verbessert, und Fußbodenheizungen sind heute effizienter und komfortabler als je zuvor.
Fußbodenheizungen können sowohl in Neubauten als auch in bestehenden Gebäuden nachgerüstet werden.