Gemeinschaftliche Kontrolle des Kakaoanbaus
Verfasser: pr-gateway on Monday, 15 June 2020Breites Bündnis zum Schutz von Menschenrechten
sup.- Die Umsetzung von nachhaltigen Qualitätsstandards in der Lebensmittelfertigung erfordert meist eine enge Kooperation zahlreicher Institutionen. Das gilt besonders dann, wenn wichtige Zutaten dieser Produkte aus weit entfernten Regionen der Erde bezogen werden. So stammt ein Großteil des Kakaos für die europäische Schokoladenproduktion aus westafrikanischen Anbauregionen. Ohne international abgestimmte Kontrollmechanismen wäre dort die Überwindung von Kinderarbeit, illegalen Waldrodungen, Hungerlöhnen und mangelnder Schulbildung eine kaum zu bewältigende Aufgabe. Um auf den Kakaoplantagen dieser Länder sowie über die gesamte Lieferkette die Einhaltung ökologischer und sozialer Standards gewährleisten zu können, sind in den letzten Jahren unter Beteiligung der verschiedenen Interessensgruppen weltweit anerkannte Überwachungs- und Zertifizierungssysteme entwickelt worden.