Alles wichtige rund um die Weinreise an der Nahe
Verfasser: pr-gateway on Saturday, 17 September 2022Die wichtigsten Infos zu einer Weinreise an der Nahe auf einen Blick
NAHE. Nach wie vor gilt die Nahe als echter Geheimtipp. Die Großen Gewächse namhafter und alteingesessener Weingüter schaffen es alljährlich unter die Top Ten renommierter Weinguides. Auf einer Weinreise können Gäste der Region tief eintauchen in die Geheimnisse der vom Weinbau geprägten, urig-felsigen Naturlandschaft am wildromantischen Fluss.
Weinreise an der Nahe: Was sind die bedeutendsten Rebsorten?
Die Weine profitieren von einem ausgeglichenen, regenarmen und milden Klima, das sich im Naheverlauf verändert. So wachsen an der unteren Nahe zwischen Bingen und Bad Kreuznach anspruchsvolle rote Sorten, vorwiegend Burgunder. An der oberen Nahe ist das Klima etwas kühler durch den Einfluss der kühleren Luftmassen aus dem Soonwald und dem Nordpfälzer Bergland - ideale Bedingungen für später reifende Trauben und die Säurestruktur des Rieslings. Zu Dreivierteln handelt es sich an der Nahe um weiße Reben, vorwiegend Riesling, aber auch Müller-Thurgau und Grauburgunder, dazu Sauvignon Blanc und Scheurebe. Der Dornfelder führt den Rebsortenspiegel bei den Rotweinen an, gefolgt von Spätburgunder, Regent und Portugieser.