Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Der grüne Affe ist 1 Jahr!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der grüne Affe ist 1 Jahr!
Happy Birthday grüner Affe!

Es war das erste Jahr, in der wir allerhand erlebten. Die Gründerin Manuela Haag beschloss am 9. November 2014, ihre eigene Agentur zu gründen. Von Null auf begann sie, nach und nach die Firmenstruktur aufzubauen. Als alleinerziehende Mutter war es ein großes Risiko, dass sie eingegangen ist.

Aber sie hatte Glück. Ihre Kunden empfahlen sie weiter und mittlerweile arbeitet sie mit 4 weiteren Personen an der Agentur. Ihr Image ist der grüne Werbeaffe. Wie sie auf diese verrückte Idee kam? Es gibt einen Berberaffen in einem Tierpark, dessen Name auch Manuela Haag ist. Selbst die Eigenschaften sind unheimlich ähnlich der beiden.

Wir freuen uns, dass wir ein Jahr geschafft haben. Sehr viele Menschen haben uns begleitet, geholfen, waren für uns da. Die Motivation ging nie verloren. Im Gegenteil: ausgezeichnete Arbeit erfordert Liebe und Leidenschaft und Empathie. Mit Freude meint die Gründerin: "Oft habe ich gedacht, was mach ich da eigentlich? Ich hatte und habe keinen Plan B, wagte einen ziemlich riskanten Schritt und es ging immer gut. Als wär mein Weg schon vorgefertigt und ich gehe ihn nun."

Facebook-Star Dritan Alsela verbessert sein Englisch mit EF

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Facebook-Star Dritan Alsela verbessert sein Englisch mit EF
Barista Dritan Alsela

Düsseldorf, 9. November 2015 - EF Education First (EF), der weltweit größte Anbieter für internationale Bildungsprogramme, hilft dem international gefragten Barista und Facebook-Star Dritan Alsela sein Englisch zu verbessern. Fans weltweit folgen Dritan auf Facebook und YouTube und bewundern sein Können im Bereich der Kaffeekultur. Aufgrund seiner geringen Englischkenntnisse vermied er es bisher in seinen Videos zu sprechen und musste in der Vergangenheit auch einige internationale Kooperations- und Interviewanfragen absagen. Jetzt lernt Dritan an den EF Sprachschulen in Chicago und London Englisch, damit er sein Wissen noch besser an seine internationalen Fans weitergeben und große Projekte künftig zügiger angehen kann.

Wechsel in der Geschäftsführung des Biogasrat+ e.V.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin, 09.11.2015. Seit dem 01. November 2015 ist Janet Hochi neue alleinige Geschäftsführerin des Biogasrat+. Die Juristin folgt damit auf Michael Rolland, der den Verband verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.

Seit 2009 begleitet Frau Hochi die politische Arbeit des Biogasrat+ e.V. in leitender Funktion, zuletzt als Leiterin der Geschäftsstelle. Neben ihrer Tätigkeit für den Biogasrat+ e. V. wirkte Frau Hochi in dieser Zeit bis zum Februar 2015 in führender Position bei einer Unternehmensberatung mit energiewirtschaftlichem Schwerpunkt. Zuvor war Frau Hochi von 2002 bis 2009 als Referentin für einen Bundestagsabgeordneten tätig und verantwortete hier die Themenbereiche Finanz-, Wirtschafts- und Mittelstandspolitik.

„Der Vorstand hat mit der Berufung von Janet Hochi auf personelle Kontinuität, Erfahrung und Expertise gesetzt. Sie ist seit vielen Jahren in verantwortungsvoller Funktion für den Biogasrat+ tätig, mit allen Themen intensiv vertraut und sowohl bei den Mitgliedsunternehmen, als auch in der Branche und der Politik bestens vernetzt. Wir freuen uns, mit ihr eine Geschäftsführerin gewonnen zu haben, die den Verband und unsere Themen zukunftsorientiert weiterentwickeln wird“, so Felix Hess, 1. Vorsitzender des Biogasrat+.

Wechsel in der Geschäftsführung des Biogasrat+ e.V.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin, 09.11.2015. Seit dem 01. November 2015 ist Janet Hochi neue alleinige Geschäftsführerin des Biogasrat+. Die Juristin folgt damit auf Michael Rolland, der den Verband verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.

Seit 2009 begleitet Frau Hochi die politische Arbeit des Biogasrat+ e.V. in leitender Funktion, zuletzt als Leiterin der Geschäftsstelle. Neben ihrer Tätigkeit für den Biogasrat+ e. V. wirkte Frau Hochi in dieser Zeit bis zum Februar 2015 in führender Position bei einer Unternehmensberatung mit energiewirtschaftlichem Schwerpunkt. Zuvor war Frau Hochi von 2002 bis 2009 als Referentin für einen Bundestagsabgeordneten tätig und verantwortete hier die Themenbereiche Finanz-, Wirtschafts- und Mittelstandspolitik.

„Der Vorstand hat mit der Berufung von Janet Hochi auf personelle Kontinuität, Erfahrung und Expertise gesetzt. Sie ist seit vielen Jahren in verantwortungsvoller Funktion für den Biogasrat+ tätig, mit allen Themen intensiv vertraut und sowohl bei den Mitgliedsunternehmen, als auch in der Branche und der Politik bestens vernetzt. Wir freuen uns, mit ihr eine Geschäftsführerin gewonnen zu haben, die den Verband und unsere Themen zukunftsorientiert weiterentwickeln wird“, so Felix Hess, 1. Vorsitzender des Biogasrat+.

SIEVERS-GROUP implementiert CRM-System bei der Rickmers-Linie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

SIEVERS-GROUP implementiert CRM-System bei der Rickmers-Linie

Mit ihren Mehrzweck-Schwergutfrachtern, die Zielhäfen in Europa, dem Mittleren Osten, Indien, Asien sowie Nord- und Südamerika anlaufen, ist die Rickmers-Linie auf den Weltmeeren zu Hause. Um die Daten aller Kunden weltweit zu bündeln, hat das Unternehmen in Kooperation mit der SIEVERS-GROUP ein Customer-Relationship-Management-System (CRM) eingeführt. Mit der Lösung auf Basis von Microsoft Dynamics CRM schaffte die Reederei in vier Monaten den Sprung von einer dezentralen Datenhaltung zu einem zeitgemäßen digitalen Kontaktmanagement. Bei dem Projekt waren neben der Hamburger Zentrale auch die weltweiten Niederlassungen beteiligt. Ziel ist, weltweit alle 15 Büros der Rickmers-Linie an das System anzubinden.

Reifen-Monitoring, wofür?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Reifen-Monitoring, wofür?
Ein TireMoni nicht nur für Herbst und Winter.

Im Deutschen klingt das Wort Überwachung etwas streng. Vielleicht sagen wir heute deshalb lieber Monitoring. Service-Monitoring, Telemonitoring, Patientenmonitoring, Biomonitoring der Umwelt, Gewässermonitoring durch Wassermeister, Stadtmonitoring, Webmonitoring, Datenmonitoring und, was uns sehr interessiert, das Monitoring der Fahrzeugreifen. Der Begriff Monitoring enthält mehr, als nur das wache Verfolgen von Veränderungen. Im Monitoring werden Daten gesammelt, gruppiert, aufbereitet, werden Warnschwellen eingerichtet, Modelle gebildet, wird versucht, sich vor unliebsamen Überraschungen zu schützen.

Fluggastrechte - Ihre Ansprüche auf Entschädigung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Kabinenpersonal der Flugbegleitergewerkschaft UFO hat den größten Streik in der Geschichte der Lufthansa gestartet. Aktuell wurde der Ausstand nach den Flughäfen in Düsseldorf und München jetzt auch auf den größten deutschen Verkehrsflughafen Frankfurt am Main ausgedehnt. ARAG Experten erklären Ihnen Ihre Rechte bei den zu erwartenden Verspätungen und Annulierungen.

Die Reifenhäuser Unternehmensgruppe setzt auf intergator Enterprise Search

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Reifenhäuser Unternehmensgruppe setzt auf intergator Enterprise Search

Die Reifenhäuser Gruppe, einer der führenden Entwickler und Hersteller von Kunststoffextrusionsanlagen, hat sich nach ausführlichem Anbietervergleich für die Enterprise Search-Lösung intergator von der interface projects GmbH entschieden.

Die erfolgreich integrierte Suchlösung bietet für alle Mitarbeiter der Reifenhäuser Unternehmensgruppe einen Ort der zentralen Informationsbeschaffung. Die unternehmensweite Suche mit intergator erfolgt über verschiedene Systeme und durchsucht übergreifend eingesetzte Datenquellen wie SAP, d.3, NetApp, OwnCloud, TOPdesk, Exchange, FOSWIKI, diverse Datenbanken und Webseiten mit nur einer Suchabfrage. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Informationen strukturiert oder unstrukturiert innerhalb der sechs Business Units der Unternehmensgruppe gespeichert wurden. Die Zugriffsrechte werden bei jeder Abfrage berücksichtigt und nur die autorisierten Ergebnisse entsprechend angezeigt.

Kalender, Seminare und Bücher mit Fragenmagie als Präsent von Schörle

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kalender, Seminare und Bücher mit Fragenmagie als Präsent von Schörle
Hajo Schörle schenkt „Fragen-Magie“ – nicht nur an St. Martin

Rechtzeitig zu St. Martin und den besinnlichen Adventstagen bietet der Schörle Buch & Bild Verlag seinen Jahreskalender 2016 als Präsent mit individueller Bedruckung an. Es dreht sich darin alles um Fragen - als Basis für individuelles Handeln und Quelle neuer Prozesse. Manche sprechen ganz für sich, sie brauchen nichts weiter als gesehen zu werden. Andere wiederum entfalten ihre Wirkung, indem wir uns mit ihnen befassen, sie begreifen, aufschreiben, malen, in ein Gespräch einbringen, sie laut aussprechen oder einfach viel Zeit für sie nehmen. Und man kann sie verschenken und weiterzugeben.

Trio, Sextett oder Nonett - Sie haben die Wahl

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Trio, Sextett oder Nonett - Sie haben die Wahl

Die außergewöhnlichen Spielorte des "Festspielfrühling Rügen" haben ihren eigenen Reiz, das musikalische Programm sowieso. Bereits zum 5. Mal begeistert das Festival auf der Insel Rügen Gäste und Einheimische gleichermaßen. Neu dazugekommen sind mit dem Parkhotel Rügen ein weiteres Partnerhotel für den Aufenthalt während der Festspieltage und das alte ehrwürdige "Billroth-Haus" als Spielstätte in der Mitte der Insel.

Am 13. März 2016 findet dort ein Kammerkonzert mit Brahms-Sonaten statt. Den Bogen spannt die enge Freundschaft zwischen Brahms und dem musikbegeisterten Arzt Billroth, der in eben jenem Haus geboren wurde. Eine Führung im Anschluss an das Konzert und die Möglichkeit eines Mittagessens im Parkhotel Rügen runden den Tag perfekt ab.

Seiten