Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Bayreuther Forscher untersuchen ökonomische Folgen von TTIP: Transatlantischer Freihandel als Wachstumsmotor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) Das transatlantische Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA – kurz TTIP – ist weiterhin Gegenstand harter öffentlicher Kontroversen. Wem nützt und wem schadet die geplante Liberalisierung des transatlantischen Handels? Diese Fragen werden auch in den Wirtschaftswissenschaften lebhaft diskutiert. An der Universität Bayreuth befassen sich Prof. Dr. Mario Larch und Dr. Benedikt Heid am Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung schon seit mehreren Jahren mit Strukturen und Auswirkungen regionaler Handelsabkommen, darunter auch mit TTIP.

Eindeutige ökonomische Vorteile für Europa und die USA

In ihren bisherigen Studien, die sie in Kooperation mit dem ifo Institut für Wirtschaftsforschung erarbeitet haben, zeigen die Bayreuther Forscher, dass TTIP sowohl für die Mitgliedsländer der EU als auch für die USA erhebliche ökonomische Vorteile hat. Langfristig werde das Pro-Kopf-Einkommen innerhalb der EU durchschnittlich um 3,9 Prozent steigen. Für die USA sei sogar ein Zuwachs des Pro-Kopf-Einkommens um 4,9 Prozent zu erwarten. Diese Berechnungen beruhen auf der Voraussetzung, dass alle anderen ökonomisch und politisch relevanten Faktoren unverändert bleiben. Die nationalen Grenzen zwischen den EU-Mitgliedsländern stellen immer noch gewisse Handelshemmnisse dar, so dass TTIP in den USA etwas höhere Wachstumseffekte als in Europa erzeugen wird.

Umziehen im Winter: 10 Dinge, die Sie beachten müssen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 10 Dinge, die Sie beachten müssen

Ein Umzug im Winter hat einen großen Vorteil: Einerseits ist es kaum so heiß, dass die Helfer mit Sonnenstich ausfallen. Andererseits muss man ein paar Nachteile des wahrscheinlich kalten und nassen Wetters berücksichtigen und in seine Pläne einbauen. Wer die 10 Tipps von Lager4you (http://www.lager4you.com/infocenter/14-news/62-umziehen-im-winter-10-din...) berücksichtigt, kann sich auch den Umzug im Winter leicht machen.

Umzug bei Winterwetter

1. Es kann sein, dass Sie morgens die Straße gründlich kehren müssen, bevor der Umzug starten kann. Wenn es während des Umzugs schneit, muss man womöglich auch mehrmals Schnee von den Wegen räumen. Einerseits sollen die Möbel und Kisten nicht zu nass werden, wenn sie doch mal den Boden berühren, andererseits sollen die Helfer und Träger sicheren Schrittes vom Haus zum Auto kommen. Der Boden sollte also auf keinen Fall vereist oder zu rutschig sein.

Sicher online bezahlen: Sparda-Bank München bietet paydirekt an

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München - Online-Einkäufe einfach und sicher bezahlen - direkt über das Girokonto und ohne Umwege über Drittanbieter: Kunden der Sparda-Bank München eG können ab sofort das neue Bezahlsystem paydirekt nutzen. Die Kontodaten bleiben bei der Bank und werden nicht weitergegeben. Entwickelt wurde das Online-Bezahlsystem von den Genossenschaftsbanken, Sparkassen sowie den Groß- und Privatbanken.

Alle Kunden, die bei der Sparda-Bank München eG ein Konto haben, können sich für paydirekt registrieren. Voraussetzung ist nur, dass das Konto für das Online-Banking freigeschaltet ist. Die Registrierung erfolgt einmalig im SpardaNet-Banking und ist mit wenigen Schritten abgeschlossen. Beim Einkaufen gibt der Kunde nach der Produktauswahl seinen Benutzernamen und ein Kennwort ein. Damit wird der Kauf bestätigt und das Geld geht direkt vom Girokonto ab. Für die Kunden der Sparda-Bank München eG ist dieser Service kostenfrei.

Neu gewählter Vorstand für SmartGridsBW im Amt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neu gewählter Vorstand für SmartGridsBW im Amt
SmartGridsBW

Die Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V. hat ein neues Vorstandsgremium: Satzungsgemäß stand auf der Agenda der Mitgliederversammlung im Herbst 2015 die Neuwahl des Vorstands. Ab Dezember tagt das neunköpfige Gremium unter neuem Vorsitz: Der bisherige Kassierer Professor Dr. Stefan Tenbohlen (Leiter des Instituts für Energieübertragung und Hochspannungstechnik, Universität Stuttgart) wird zum Vorstandsvorsitzenden und löst in dieser Position Dr. Albrecht Reuter ab, der sich auf die Gesamtprojektleitung des Großprojekts C/sells fokussieren wird. Stellvertretender Vorstandsvorsitzender ist Dr. Martin Konermann (Technischer Geschäftsführer Netze BW GmbH), als Kassierer verantwortet ab sofort Jürgen Treiber (Smart Grid Development OHGesellschaft) die Finanzen des Vereins.

Prost Berlin! Champagne Moet & Chandon günstig bei A&O Getränke

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Beim großen Berliner Getränkelieferservice A&O Getränke gibt es auch jede Menge Getränke, die sich hervorragend zum Anstoßen eignen. Zum Beispiel Champagner, Sekt und Prosecco. Besonders günstig derzeit: Der Champagne Moet & Chandon Brut Imperial in der 0,75-Liter-Flasche.

Überall in Berlin wird derzeit bei Betriebs- und Weihnachtsfeiern auf die Erfolge des vergehenden Jahres angestoßen. Die Klassiker Champagner, Sekt und Prosecco gibts im wohlsortierten Online-Shop des großen Berliner Getränkelieferservice A&O Getränke unter www.ao-getraenke.de

Derzeit lohnt es sich besonders, dort einmal vorbeizuschneien: Im Angebot ist nämlich gerade der Klassiker unter den Champagnern. Der Champagne Moet & Chandon Brut Imperial in der 0,75-Liter-Flasche. Stilvoller kann man bei der Betriebs- oder Weihnachtsfeier einfach nicht anstoßen.

Schon alleine die wunderschöne Flasche ist ein Augenschmaus. Hier sieht man auf den ersten Blick: Wenn diese Flasche jetzt elegant geöffnet wird, entsteht ein feierlicher und besonderer Moment. Dieser Champagner perlt wunderbar im Glas - und bietet einen lebhaften, generösen und einzigartigen Genuss. Auch für Silvester perfekt.

Honorarärzte begrüßen DRK-Klage gegen Sozialgerichtsurteil

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Honorarärzte begrüßen DRK-Klage gegen Sozialgerichtsurteil

Presseinformation des Bundesverbandes der Honorarärzte e.V. (BV-H e.V.)

Honorarärzte begrüßen DRK-Klage gegen Sozialgerichtsurteil

Die vom Landessozialgericht Mecklenburg-Vorpommern willkürlich behauptete Scheinselbstständigkeit[1] ist nicht nur ein Affront gegen die Honorarärzte, sie gefährdet massiv die Rettungsdienste und viele Krankenhäuser des Bundeslandes, die ihrem Versorgungsauftrag ohne den Einsatz von Honorarärzten nicht nachkommen könnten. Das vom Deutsche Roten Kreuz (DRK) angestrebte Musterverfahren ist deshalb ein notwendiger Schritt in die richtige Richtung.

Gerade in medizinisch unterversorgten Regionen sorgt der flexible und auch Ländergrenzen überschreitende Einsatz von Honorarärzten für die Aufrechterhaltung des Betriebs vieler Krankenhäuser und dafür, dass Notarzteinsatzfahrzeuge nicht in der Garage stehenbleiben müssen. Das Sozialgerichtsurteil gefährdet nicht nur in unverantwortlicher Weise die medizinische Versorgung, es ist auch ein Schlag ins Gesicht der selbstständigen Honorarärzte, die eigenverantwortlich für ihre soziale Absicherung Sorge tragen.

Couch-Kino in Sachsen-Anhalt: Fernseher beliebter als Smartphone

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

- Schon morgens flimmert in Sachsen-Anhalt das TV-Gerät
- Nirgends gibt es so viele LCD-Fernseher
- Fernseher ist sogar auf einsamer Insel erwünscht

(Köln) Auch in Zeiten von Tablet und Smartphone ist der gute alte Fernseher in Sachsen-Anhalt nicht klein zu kriegen: Dort gibt es deutlich mehr moderne Fernsehgeräte als im Bundesschnitt. Das geht aus einer repräsentativen TNS Emnid-Studie im Auftrag des bundesweiten Strom- und Gasanbieters E WIE EINFACH hervor. LCD-Fernseher sind demnach sogar so oft zu finden wie in keinem anderen Bundesland (56 Prozent, Deutschlandschnitt: 45 Prozent). Auch Plasma-Geräte sind deutlich überrepräsentiert
(47 Prozent, Deutschlandschnitt: 42 Prozent). Ob nun modernes Gerät oder alte Röhre - schon morgens schalten die Sachsen-Anhalter ihren Fernseher ein. Mehr als jeder Fünfte lässt sich hier von Frühstücksfernsehen und Co. berieseln, bevor er in den Tag startet.

find---me! Innovatives Lawinen- und Tiefschneeband ergänzt LVS-System

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

find---me! Innovatives Lawinen- und Tiefschneeband ergänzt LVS-System
find---me! Innovatives Lawinen- und Tiefschneeband ergänzt LVS-System

Es ist unbestreitbar ärgerlich: ein kleiner Sturz, der Ski verabschiedet sich und ward nicht mehr gesehen. Ein beliebter Begleiter auf Touren abseits der Piste sind deshalb grellbunte Tiefschneebänder, die auch im Tiefschnee auf der Oberfläche schwimmen. Sie markieren den Standort des Skiers und sparen so Zeit und Anstrengung.

Mit find---me! ist ab sofort ein Lawinen- und Tiefschneeband auf dem Markt, das nicht nur bei der Suche nach verlorenen Skiern hilft: Dank zahlreicher Details unterstützt findme im Ernstfall auch die Suche nach Verschütteten. Die Kombination aus Tiefschnee- und Lawinenband erleichtert Skisportlern nicht nur das Leben, sondern kann es sogar retten.

Nur 100g Gesamtgewicht und die intuitive Verwendung machen find---me! für Anfänger genauso geeignet wie für erfahrene Tourenskifahrer und Freeride-Profis. find---me! wird vor der Fahrt in kleinen Taschen außen am Skischuh befestigt und mit dem Ski verbunden. Im Ernstfall ziehen die Ski die 10 m langen Bänder aus der Tasche.

Wo Obama "Grüß Gott" sagte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Barack Obama in Krün / Alpenwelt Karwendel

Mittenwald / Krün / Wallgau - Eine neue Route zu Originalschauplätzen des G7-Gipfels und weitere Insider-Geschichten, damit knüpfen geführte Winterwanderungen der Alpenwelt Karwendel (http://www.alpenwelt-karwendel.de/winterwandern-bayern)an den Erfolg des Sommers an. Wie die erste Serie gewähren die fünf Touren "Das war der Gipfel" einen Blick hinter die Kulissen des Gipfels vom Juni 2015 in Krün.

Seiten