Mallorcaurlaub direkt am Meer mit fantastischem Panoramablick
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 15 December 2015Die beliebtesten Feriendomizile Mallorcas sind nach wie vor Urlaub in 1. Meereslinie
Die beliebtesten Feriendomizile Mallorcas sind nach wie vor Urlaub in 1. Meereslinie
Charity-Projekt von Jo and the Dudes
Amberg - "Give and Take", unter diesem Charity-Projekt verbergen sich über 30 Amberger Musiker, die in Kooperation mit der Band "Jo and the Dudes" einen Song bzw. eine CD produziert haben. Geschrieben und komponiert wurde das Lied von Jonas Falkenstein: "Die Resonanzen der Musiker waren durchwegs positiv, was uns in unserer Arbeit bekräftigt hat."
Binnen kürzester Zeit haben sich die Amberger Musiker aus sämtlichen Genres und Stilrichtungen, im Tonstudio eingefunden und dort jeweils ihren Teil eingesungen oder auch eingespielt. Nur durch die Flexibilität und dem hohen Engagement der Künstler konnte das Projekt so schnell verwirklicht werden.
Finanziert wurde die Produktion der CD von der Stadt Amberg in Zusammenarbeit mit dem Oberbürgermeister Herrn Michael Cerny, der sofort von der Idee begeistert war: "Als Bürgermeister kann ich das genießen, wenn die Musiker sich einbringen". Die durch den Verkauf erzielten Einnahmen werden dann zu 100% an Einrichtungen gespendet, die sich unter anderem auch für Flüchtlinge einsetzen.
Der Grüne Star / Glaukom eine Volkskrankheit, neben Diabetes zweithäufigste Ursache für Erblindung
Die in Mainz niedergelassenen Augenärzte Dr. med. Stefan Breitkopf, Dr. med. Jutta Kauffmann und Dr. med. Thomas Kauffmann helfen beim Grünen Star (Glaukom). Die Mainzer Augenärzte haben einen großen Erfahrungsschatz mit modernen Therapieformen. Grüner Star und Grauer Star (Katarakt) haben sich mit der steigenden Lebenserwartung der Menschen zu regelrechten Volkskrankheiten entwickelt. Neben Diabetes ist der Grüne Star der zweithäufigste Grund für eine Erblindung. "Um den Grünen Star (http://www.augenaerzte-mainz.de/infos/gruener-star-glaukom/augenarzt-aus...) rechtzeitig behandeln zu können, helfen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, die etwa ab dem 40. Lebensjahr angesagt sind", so Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann. Während der Graue Star durch einen Linsenaustausch in der Regel sehr gut behandelt werden kann, sind die Folgen des Glaukoms verheerend.
Vom mystischen Druidenstein zwischen Sieg und Heller übers Nister- ins Wiedtal
14. Dezember 2015. (DialogPrw). Viele haben das Westerwaldlied noch gelernt, zu dem auch die Zeilen gehören "Oh du schöner Westerwald, über Deine Höhen pfeift der Wind ...". Oh ja, es ist zum Teil eine raue Gegend, in der der Ackerertrag nicht so üppig war. Aber die Menschen sind seit jeher gastfreundlich. Wer im Winter kommt, hat Warmes dabei, um sich einzumummen, weil es auf den Höhen frisch und frostig sein kann. Schon zur Kinderzeit waren wir davon angetan, wie sich die Steineberger Höhe zur Weihnachtszeit im Schneekleid zeigte. Über den mystischen Druidenstein führt uns die Reise über Höhen und durch Dörfer zur Abtei Marienstatt im Tal der Nister sowie zur großen Krippenwelt ins Wiedtal. Alles sehenswert.
Auslandsreise-Krankenversicherung verhindert, dass zu den Schmerzen
auch noch die Kosten kommen
Tipps für den Alltag
Winterurlaub: Sonne, Schnee und Spaß pur? Die Realität sieht oft anders aus: Jahr für Jahr verunglücken Tausende von Skiläufern auf den Pisten und müssen im Krankenhaus behandelt werden. Unschöne Aussichten, über die niemand gerne nachdenkt. Doch wird ein Arztbesuch oder Krankenhausaufenthalt nötig, zahlt es sich aus Bescheid zu wissen.
Die europäische Versicherungskarte (EHIK) bietet gesetzlich Krankenversicherten die Möglichkeit, sich medizinisch versorgen zu lassen. Mit eingeschlossen ist auch eine Behandlung in der Schweiz, in Liechtenstein, Island, Norwegen, Kroatien und Mazedonien. Wie die Versorgung konkret aussieht, regelt der Leistungskatalog des jeweiligen Urlaubslandes. Sie entsprechen nicht immer deutschen Standards. In manchen Staaten sind wesentlich höhere Zuzahlungen oder Eigenanteile üblich, und natürlich muss der Urlauber immer einen Vertragsarzt aufsuchen.
Vertriebsleiter Deutschland beim dänischen Pionier für Leichtbaurobotik
Odense, Dänemark - 14. Dezember 2015 - Universal Robots (http://www.universal-robots.com), der dänische Hersteller kollaborierender Leichtbauroboter, hat mit Torsten Ziefuss die Position Vertriebsleiter Deutschland besetzt. Damit berichtet er direkt an Dieter Pletscher, Area Sales Manager DACH bei Universal Robots.
"Die DACH-Region ist für Universal Robots einer der wichtigsten Märkte. Mit unseren kollaborierenden Leichtbaurobotern - UR3, UR5 und UR10 - haben wir nicht nur eine variable Produktpalette geschaffen, sondern ermöglichen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen von Automatisierung zu profitieren. Mit Herrn Ziefuss wollen wir die Vertriebsaktivitäten in Deutschland weiter verstärken, um Leichtbaurobotik vor allem auch kleinen und mittelständischen Unternehmen zugänglich zu machen", so Dieter Pletscher.
David Gee zum Chief Marketing Officer ernannt
München - 14. Dezember 2015 - Zuora®, der weltweit führende Lösungsanbieter für Abo-Abrechnung, -Commerce und -Finanzen, hat heute die Ernennung von David Gee zum Chief Marketing Officer des Unternehmens bekanntgegeben. Gee hat über 20 Jahre Erfahrung in der Vermarktung innovativer Produkte und Lösungen für Unternehmen und Mobile-Computing und wird bei Zuora das globale Bewusstsein für die Subscription Economy® stärken und das Corporate- und Produktmarketing leiten. Darunter die Bereiche Branding, Corporate Communications, Events und weltweite Programme für Markteinführungen und Demand Generation.
"Die steigende Nachfrage für Abo-Geschäftsmodelle und die Reife der Zuora-Plattform haben eine für dieses Jahrhundert einmalige Marktchance geschaffen", sagte Zuora CEO Tien Tzuo. "Wir sind bereit für massives Wachstum und David Gee hat das Wissen, die Erfahrung und die Vision, um unser Marketing zu skalieren, unsere Aktivitäten an den Bedürfnissen und Wahrnehmungen des Marktes auszurichten, und für die Subscription Economy zu sprechen."
Tim Taylor Partner Computer Group ist wahrlich eine besondere Partnervermittlung. Kein anderes Unternehmen bietet solche Möglichkeiten.
Maintal, 14.12.2015 - Die Zukunft liegt in der agilen Netzwerkanwendung, in der die Wirtschaftlichkeit wieder zunimmt und Menschen sich verwirklichen können. Die Schnittstelle zwischen realer und virtueller Welt wird in den nächsten Jahren noch stärker in den Vordergrund treten.
Visionär TTPCG seit 1981
- Der nicht so kleine, feine Unterschied
Wenn die Menschen von einer Grippe reden, meinen sie meist einen grippalen Infekt - zum Glück! Denn ein grippaler Infekt ist nichts anderes als eine durch Viren verursachte akute Infektion der oberen Atemwege. Im Gegensatz zum grippalen Infekt handelt es sich bei der echten Grippe um eine Infektionskrankheit, die durch das Influenzavirus hervorgerufen wird. Die Symptome ähneln dabei zunächst denen einer normalen Erkältung, können aber bedeutend schwerer ausfallen.
Erreger
Ein grippaler Infekt kann durch verschiedenste Krankheitserreger verursacht werden. Jedoch handelt es sich bei diesen meist ausschließlich um Viren. Die Virenfamilien, die am häufigsten einen grippalen Infekt verursachen, sind Rhino-, Adeno- oder Coronaviren. Seltener kann es auch durch eine Infektion durch Bakterien oder sogar Schimmelpilze zu einem Krankheitsausbruch kommen.
Die Karlsruher IT-Experten der simus systems GmbH sorgen mit ihrer Software Suite simus classmate für effiziente Strukturierung, Klassifikation und Suche von technischen Daten. Nun wurde der Prozess der Anlage und Verwaltung von Materialstammdaten in classmate FINDER integriert. Mit neuen Funktionen des Softwaremoduls werden diese Prozesse eindeutig und zentral abgewickelt, um Dubletten und unnötige Aufwände zu vermeiden.
Die unkontrollierte Definition von Materialstämmen in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens führt zu höheren Kosten in der Verwaltung, dem Einkauf und der Fertigung. Deshalb liefert simus systems nun praktische Unterstützung für die betroffenen Abteilungen. classmate FINDER oder die browserbasierte Version easyFINDER bieten einen definierten Prozess an, mit dem die Notwendigkeit geprüft werden kann, bevor ein neuer Materialstamm effizient angelegt wird. So vermeiden Unternehmen Dubletten und Fehler in Materialstammdaten, begrenzen den Verwaltungsaufwand und die Kosten.