Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

34. MondseeTreff am 4. April 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

34. MondseeTreff am 4. April 2016
Exklusives Forum für Trends, Innovationen und Wissenstransfer mit Top Experten seit 1999

Beim 34. MondseeTreff (Salzkammergut/Österreich) steht die "Gebrauchsanweisung für die Zukunft" im Mittelpunkt. Bei dem exklusiven Forum rund um Trends, Innovation und Wissenstransfer referiert dieses Mal Wolf Hirschmann. Der Strategieberater und Dialogmarketing-Experte aus dem Stuttgarter Raum beschäftigt sich am 4. April 2016 im Landhotel Eichingerbauer mit dem Zukunftsmanagement sowie den Chancen und Möglichkeiten in zunehmend turbulenten Zeiten.

Dabei geht er sowohl aus der Perspektive des Unternehmers als auch seitens des Vertriebs und des Marketings der Frage nach, welche Wege zu mehr Markterfolg führen. In den Fokus stellt Hirschmann dabei ein pragmatisches Vorgehen, er gibt unmittelbar umsetzbare Tipps zur Strategieentwicklung und Zielerreichung, zur Neukundengewinnung und Kundenbindung sowie für die Optimierung von Geschäftsmodellen.

Führen von Zielvereinbarungsgesprächen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Führen von Zielvereinbarungsgesprächen
Dieter Trollmann

Gemäß der Philosophie des Führens mit Zielvereinbarungen sind in Zielvereinbarungsgesprächen den Mitarbeitern keine einseitigen Zielvorgaben zu machen, sondern mit ihnen im freien Meinungsaustausch Absprachen darüber zu treffen, was auf welche Weise erreicht werden soll. Man unterscheidet dabei im Wesentlichen zwei Gesprächsarten:
-Zielvereinbarungsgespräche und
-Jahresgespräche (Mitarbeitergespräch)

Zielvereinbarungsgespräche
Folgerungen aus den zuletzt vereinbarten Leistungszielen
Vereinbarungen neuer Leistungsziele

Jahresgespräche
Beurteilen erbrachter Mitarbeiterleistungen
Vereinbaren neuer Leistungsziele
Vereinbaren neuer Entwicklungszieleren

Motivation durch Verantwortungsdelegation
Wenn Mitarbeiter zu den Aufgaben, Arbeitszielen und Durchführungsvorgaben nicht gehört werden, können sie die Verantwortung dafür nicht aktiv übernehmen.
Eine Grundvoraussetzung für die Verantwortlichkeit ist die Möglichkeit der eigenen Entscheidung für die Verantwortungsübernahme.

Finanzieller Engpass - Was kann man tun?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Weihnachten und Jahreswechsel sind überstanden - und die meisten guten Vorsätze noch nicht über Bord geworfen. Doch regelmäßig zum Jahresbeginn wird es bei dem einen oder anderen knapp auf dem Konto. Die Weihnachtsgeschenke für die Familie sind doch etwas üppiger ausgefallen als geplant und im Januar wollen viele Versicherungen und andere jährlich anfallende Zahlungen bedient werden. Wenn jetzt noch die Waschmaschine oder das Familienauto streikt, ist der Dispo bei der Bank schnell am Limit. Was man tun kann, wenn man dringend etwas Geld braucht - und vor allem, was man dringend lassen sollte, sagen ARAG Experten!

Kreditvermittler
Schneller Kredit ohne Schufa-Auskunft? Finger weg! Denn dabei handelt es sich in aller Regel um Kreditvermittler und die vergeben selbst keine Darlehen, sondern reichen nur Anfragen an Banken weiter. Zu den Angeboten gehört auch meist, dass man gegen hohe Gebühren Antragsformulare anfordern muss. Den ersehnten Kredit hat man damit noch lange nicht. Außerdem: Selbst wenn man über den Kreditvermittler Geld erhalten sollte, wird das Darlehen zumeist bei einer Teilzahlungsbank vermittelt, deren Zinssätze wesentlich höher sind als bei Geschäftsbanken oder Sparkassen.

Strukturwandel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In einer Zeit der zunehmenden Globalisierung wandelt sich die Struktur von Unternehmen. Auch als Dienstleister muss man sich dem Wandel und der geforderten Flexibilität anpassen, so Rieta de Soet, Geschäftsführerin der De Soet Consulting GmbH in Zug, Schweiz.

Arbeits- und Geschäftsprozesse müssen immer dynamischer werden, d. h. es kann oft von Vorteil sein mit anderen Unternehmen eine Kooperation zu starten. So kann man ohne große Kosten und Mühen seine Reichweite verbessern. Dies spielt auch eine wichtige Rolle in Sachen "Räumlichkeit". Denn Kunden bevorzugen nach wie vor Unternehmen die sich in ihrer Nähe befinden. Durch Kooperationspartner gewinnt man also weltweite "Außenstellen".

Das Thema Nachhaltigkeit, welches immer mehr an Bedeutung gewinnt, macht auch vor der Wirtschaft keinen Halt. Die vier Komponenten Ökologie, Ökonomie, Raum und Soziales sind verschiedene, wichtige Bereiche eines Unternehmens, welche ein Business Center ohne Probleme miteinander vereinbaren kann, so Rieta de Soet.

Kündigung erhalten - lohnt sich eine Kündigungsschutzklage immer?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten haben, sollten unbedingt sofort rechtlichen Rat durch einen Rechtsanwalt, am besten einen Fachanwalt für Arbeitsrecht, einholen. Formale Fehler der Kündigung müssen regelmäßig sofort geahndet werden. So kann eine Kündigung mangels ordnungsgemäßer Bevollmächtigung nur unverzüglich zurückgewiesen werden. Die Frist beträgt hier wenige Tage. Für die Erhebung einer Kündigungsschutzklage selbst haben Arbeitnehmer drei Wochen nach Zugang der Kündigung Zeit. Doch wann lohnt sich eine Kündigungsschutzklage?

Kündigungsschutzklage lohnt sich immer, wenn regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter beim Arbeitgeber beschäftigt werden

Betriebskostenabrechnungen müssen für den Mieter nachvollziehbar sein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ende des Jahres gehen den meisten Mietern Betriebskostenabrechnungen ihres Vermieters zu. Auf den ersten Blick sind solche Abrechnungen für Laien kaum verständlich. Wenn auch bei längerem Hinsehen der konzentrierte Versuch, die Abrechnung nachzuvollziehen, erfolglos bleibt, spricht einiges dafür dass die Abrechnung möglicherweise nicht nachvollziehbar ist.

Anforderungen an die Nachvollziehbarkeit von Betriebskostenabrechnungen

Für die Beurteilung der - rechnerischen - Nachvollziehbarkeit einer Betriebskostenabrechnung ist die Sicht eines durchschnittlich gebildeten, juristisch und betriebswirtschaftlich nicht geschulten Mieters maßgeblich. Diese Art Mieter ist eine Kunstfigur, die der Bundesgerichtshof geschaffen hat. In der Praxis verstehen durchschnittlich gebildete Mieter die Betriebskostenabrechnung regelmäßig nicht. Das hilft ihnen aber nichts, da der Bundesgerichtshof der Meinung ist, dass durchschnittliche Mieter die Betriebskostenabrechnungen verstehen würden.

Das Berufen auf mangelnde Nachvollziehbarkeit ist in der Praxis daher selten erfolgreich

Das bedeutet im Ergebnis, dass auch nicht nachvollziehbare Betriebskostenabrechnungen in der Praxis von den Gerichten in der Regel als nachvollziehbar eingestuft werden. Man kann sich auf dieses Argument also in der Regel kaum berufen.

Expertenkommission schlägt teilweise Krankschreibung vor - was ist davon zu halten?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Sachverständigenrat Gesundheit hat im Auftrag des Gesundheitsministeriums Maßnahmen zur Senkung der Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung erarbeitet. Darunter die Einführung einer so genannten teilweisen Krankschreibung. Was würde dies für die Praxis bedeuten?

Unter Hinweis auf Vorbilder aus Skandinavien schlägt der Sachverständige vor, künftig Arbeitnehmer gegebenenfalls nur noch zu einem bestimmten Prozentsatz arbeitsunfähig zu schreiben. Bislang ist man bei einer Krankheit entweder noch arbeitsfähig oder arbeitsunfähig. Je nachdem muss man entweder zur Arbeit erscheinen und seine volle Arbeitsleistung erbringen oder man kann zuhause bleiben. Künftig würde nicht mehr in allen Fällen eine solche hundertprozentige Arbeitsunfähigkeit bescheinigt werden. Ärzte hätten die Möglichkeit, Arbeitnehmer auch zu 75 % arbeitsunfähig, 50 % oder gar nur 25 % zu erklären. Das würde bedeuten, dass sich die vom Arbeitnehmer geschuldete Arbeitszeit entsprechend vermindert. Der Arbeitgeber müsste teilweise den Lohn weiterzahlen und die Krankenkasse würde nur noch den teilweisen Lohnausfall durch Krankengeld ersetzen.

Vorteile einer solchen Regelung:

4-Sterne Wellnesshotel Woinski Spa in Westpolen: Schönes Designhotel zum Wohlfühlen und Entspannen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin, Januar 2016 – Nur knapp 70 Kilometer von der deutsch-polnischen Grenze entfernt (Frankfurt/ Oder) erwartet Urlauber im 4-Sterne-Wellnesshotel Woinski Spa eine Oase der Erholung in einer grünen Landschaft zwischen Seen und Wäldern. Das im Jahr 2012 neu eröffnete Wellness- und Designhotel liegt in absolut ruhiger Lage direkt am idyllischen Lübbens-See im kleinen Städtchen Lubniewice. Die reizvolle Kleinstadt Lubniewice liegt in der Provinz Lebus inmitten der Lebuser Seenplatte zwischen dem Lübbens- und Kranichsee, abseits der Fernstraßen. Der größere See ist der Lübbens-See (polnisch Lubiaz) mit einer Fläche von 240 Hektar. Um ihn herum erstreckt sich die schönste Landschaft der Lebuser Seenplatte mit herrlichen Seen mit reinem Wasser, zahlreichen Halbinseln, Inseln, kleinen Buchten und weitläufigen, erfrischenden Kiefernwäldern und Mischwäldern.

Seiten