Herzinfarkt: Sinkende Temperaturen – Steigendes Risiko
Verfasser: KKL on Wednesday, 20 January 2016Herzprobleme machen sich im Winter verstärkt bemerkbar. Starke Belastungen können zum Herzinfarkt führen.
Sinken die Temperaturen, muss der Körper Mehrarbeit leisten. Vor allem das Herz steht bei Frost unter Volldampf. Die Kälte lässt Gefäße enger werden. Gegen den erhöhten Widerstand muss das Herz „anpumpen“. Die lebenswichtigen Organe in der Körpermitte müssen zudem vor der Kälte geschützt werden.
Die Zusatzbelastung des Herzens ist für Menschen mit einem geschwächten Herz nicht ungefährlich. „Wer an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leidet, bei dem steigt das Risiko einer Minderdurchblutung des Herzmuskels. Diese kann dann im Ernstfall zum Herzinfarkt führen“, sagt Prof. Dr. Erwin Blessing, Chefarzt der Inneren Medizin am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach.