Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Schweizer Payment Markt im Fokus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schweizer Payment Markt im Fokus

Kreuzlingen, 26. Oktober 2015 - Immer neue Geschäftsmodelle rund um Mobile und Realtime Payment zeigen: Der Schweizer Payment Markt befindet sich im Wandel. Nicht nur etablierte Unternehmen entwickeln neue Technologien, sondern auch Startups bieten kontinuierlich neue innovative Lösungen an. Doch welche Lösung ist nun für Sie und Ihre Kunden die Richtige?

Wer sich über Trends, Herausforderungen und neue Geschäftsmodelle rund um Mobile und Realtime Payment informieren möchte, findet die richtigen Antworten auf dem Swiss Payment Forum der Vereon AG. Am 24. und 25. November 2015 treffen sich in Zürich bereits zum 4. Mal Schweizer Entscheidungsträger und Payment Spezialisten, um die neuesten Erkenntnisse des Schweizer Detailhandels im Mobile Commerce, den Wandel in Banken und die ersten Erfahrungen mit Schweizer Payment Initiativen wie TWINT, Paymit, SumUp und SwissAlps zu diskutieren.

Die Teilnehmenden erhalten dabei einen umfassenden Überblick und Hintergrundinformationen u. a. zu folgenden Themen:

BPM&O veröffentlicht BPM-Gehaltsstudie für Fach- und Führungskräfte im Prozessmanagement

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

BPM&O veröffentlicht BPM-Gehaltsstudie für Fach- und Führungskräfte im Prozessmanagement

Die Nachfrage nach Mitarbeitern und Führungskräften, die Erfahrungen und Kompetenzen im Prozessmanagement vorweisen können, wächst stetig. Das Beratungsunternehmen für Prozessmanagement und Organisationsentwicklung BPM&O (http://www.bpmo.de/bpmo/opencms/de/) hat nun die Ergebnisse einer BPM Gehaltsstudie veröffentlicht. Die aktuelle Studie leistet dabei erstmals einen Beitrag für mehr Transparenz über Gehälter im Prozessmanagement.

Grundlage des Gehaltsbenchmarks ist eine sechsseitige online Umfrage, die im Zeitraum Mai bis Juni 2015 durchgeführt wurde. Fragen zu Größe und Branche des Unternehmens, Berufserfahrung, Art der Ausbildung bzw. Weiterbildung, Verweildauer auf jetziger Position, Beschreibung des Aufgabenbereichs, Höhe des Gehalts u.a. wurden von insgesamt 209 Teilnehmern beantwortet.

Verliebt in Istanbul

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Verliebt in Istanbul
Für Verliebte und Romatiker: Perfekter Kurztripp nach Istanbul mit TIcen GencUm keine Frage wird meh

Um keine Frage wird mehr Aufhebens gemacht, als um die Frage nach dem "Willst du mich heiraten?". Geht es bei einem Heiratsantrag schließlich um die persönliche Zukunft und das Glück, diese mit dem meist geliebten Menschen zu verbringen. Selbst in Zeiten der Emanzipation und der Frauenquote, obliegt es dem Mann, mit einem Heiratsantrag um die Frau zu werben, sie von sich zu überzeugen und einzunehmen. Je romantischer, ausgefallener und bedachter, desto stärker die emotionale Reaktion der Auserwählten.

Handbuch Betrieb und Personal

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Handbuch Betrieb und Personal, LBW in 3 Ordnern, zz. ca. 5.000 Seiten, Erstlieferung inkl. Zugang zur laufend aktualisierten Werk-Datenbank und DVD. Jährlich erscheinen ca. 8 Aktualisierungen/Updates, ISBN 978-3-08-256500-1, Preis EUR 98,- (Fortsetzungsbezug mind. 1 Jahr)

Bei allen Fragen und Problemen rund um das Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht bietet das Handbuch Betrieb und Personal umfassende und praxisgerechte Antworten und Lösungen für Personalabteilungen, Personalbüros, Lohnbüros, Unternehmer, Steuerberater und Rechtsanwälte. Das ideale Nachschlagewerk zum Thema Personalwesen, Arbeitsrecht, Lohn und Gehalt.

Neben detaillierten rechtlichen Erläuterungen bieten die Autoren stets konkrete Praxis- und Handlungshilfen für alle wichtigen Probleme, die sich in Sachen "Betrieb und Personal" täglich stellen.

Die inhaltlichen Schwerpunkte

- ABC zu Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherungsrecht mit
über 180 Schlagwörtern von A wie Abmahnung bis Z wie Zeugnis.

Neuerscheinung: Erfolgsfaktor Hybride Beratung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Erfolgsfaktor Hybride Beratung

Heute ist es eigentlich selbstverständlich, überall und jederzeit online zu sein. Wir rufen unsere Mails am PC, auf dem Tablet, via Smartphone oder der Smartwatch ab. Wir vergleichen die Preise im stationären Handel mit denen der Online-Shops. Fragen unsere Freunde nach ihren Erfahrungen mit Produkten und Anbietern oder nutzen Bewertungsportale, bevor wir uns für ein Produkt oder einen Dienstleistungsanbieter entscheiden. Somit gehören wir alle zu den neuen Kunden - den Kunden 3.0.

Alles wird hybrid!

Auf die neuen Kunden 3.0 sollten auch Versicherungs- und Finanzdienstleister einge-stellt sein, denn in naher Zukunft werden auch Lebens- und Berufsunfähigkeitsversi-cherungen sowie andere Versicherungsprodukte nicht mehr nur auf klassischem Wege abgeschlossen. Im Gegenteil: Der Besuch des Beraters beim Kunden zu Hause wird seltener werden. An seine Stelle rückt die digitale Beratung in Kombination mit einem persönlichen Gespräch, die sog. hybride Beratung.

Gmelch IT-Systeme bietet ab sofort moderne VoIP-Telefonanlagen mit 3CX und SNOM

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gmelch IT-Systeme steigt mit zwei starken Partnern in den Markt der modernen Software- PBX-VoIP-Anlagen ein: 3CX und SNOM. Von der umfassenden Beratung bis hin zur kompletten Erneuerung/Anpassung der Telefonanlagen in kleinen und mittelständischen Unternehmen ist Gmelch IT-Systeme jetzt auch Ansprechpartner für die Umstellung von ISDN auf All-IP-Technik.

Mehr unter: http://www.gmelch-itsysteme.de/voip-telefonanlagen-muenchen/

Abschaltung der ISDN-Technik bis 2018

Die Deutsche Telekom plant, bis zum Jahr 2018 das ISDN-Protokoll abzuschalten und ihre Telekommunikationsnetze auf All-IP-Technik umzustellen. Hintergrund: Die ISDN-Technik, die aus den 1990er-Jahren stammt, wird mit zunehmendem Alter störanfälliger und wartungsintensiver. Unter der Bezeichnung NGN (Next Generation Network) wird eine IP-basierte einheitliche Netzinfrastruktur und -architektur das ISDN-Netz ersetzen.

Was bedeutet das für Unternehmen und welche Vorteile bringt die neue Technik?

Gmelch IT-Systeme bietet ab sofort moderne VoIP-Telefonanlagen mit 3CX und SNOM

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gmelch IT-Systeme steigt mit zwei starken Partnern in den Markt der modernen Software- PBX-VoIP-Anlagen ein: 3CX und SNOM. Von der umfassenden Beratung bis hin zur kompletten Erneuerung/Anpassung der Telefonanlagen in kleinen und mittelständischen Unternehmen ist Gmelch IT-Systeme jetzt auch Ansprechpartner für die Umstellung von ISDN auf All-IP-Technik.

Mehr unter: http://www.gmelch-itsysteme.de/voip-telefonanlagen-muenchen/

Abschaltung der ISDN-Technik bis 2018

Die Deutsche Telekom plant, bis zum Jahr 2018 das ISDN-Protokoll abzuschalten und ihre Telekommunikationsnetze auf All-IP-Technik umzustellen. Hintergrund: Die ISDN-Technik, die aus den 1990er-Jahren stammt, wird mit zunehmendem Alter störanfälliger und wartungsintensiver. Unter der Bezeichnung NGN (Next Generation Network) wird eine IP-basierte einheitliche Netzinfrastruktur und -architektur das ISDN-Netz ersetzen.

Was bedeutet das für Unternehmen und welche Vorteile bringt die neue Technik?

Seiten