Eigenfettunterspritzung bei Narben
Verfasser: pr-gateway on Friday, 13 November 2015
Narben stellen nicht nur eine ästhetische Beeinträchtigung dar, sondern können auch funktionelle Störungen bewirken, wenn sie zum Beispiel in der Nähe von Gelenken liegen.
Die Transplantation von körpereigenem Fettgewebe wird bereits seit über 100 Jahren durchgeführt. Eigenfett wird dazu benutzt Konturdefekte auszugleichen, Falten aufzufüllen sowie die Brüste zu korrigieren.
Die Methode ist mittlerweile ausgereift und risikoarm. Nach der Unterspritzung mit Eigenfett kommt es zu einem so genannten Narbenremodeling: Es findet also eine Kollagenumwandlung vom Narbenkollagen Typ III zum "normalen" Hautkollagen Typ I sowie eine gleichzeitige Verdickung der Epidermis statt. Dabei spielen insbesondere die mittransplantierten Fettgewebs-Stammzellen eine große Rolle.
Das Resultat der Unterspritzung mit Eigenfett ist nicht nur eine Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbildes der Narbe sondern auch eine elastischere Haut und damit eine bessere Beweglichkeit.