Kredit plus neue Instrumente
Verfasser: pr-gateway on Friday, 27 January 2017Repräsentative Studie zur Unternehmensfinanzierung im Mittelstand
Finanzierungen, die Kredite ergänzen oder ersetzen können, rücken weiter ins Blickfeld des Mittelstands. 57% der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland wünschen sich mehr Unabhängigkeit von der Hausbank. Besonders ausgeprägt (67%) ist die Haltung in Unternehmen mit 2,5 bis 50 Mio. Euro Umsatz, ebenso in den Branchen Im- und Export (63%) und Handel (62%). Jeder zweite Finanzentscheider in KMU sieht Vorteile bei modularen Lösungen. So erklären 48%, eine ausgewogene Finanzierung umfasse neben Eigen- und Fremdkapital auch Beteiligungen, Factoring und Leasing. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM). Ein Umdenken weg von der Monokultur zeichnet sich seit Jahren ab. 2014 hatten bereits 47% der Befragten eine breiter aufgestellte Finanzierung für sinnvoll gehalten. Für eine Anwendung in der Praxis bleiben aber Hemmnisse bestehen.
Umsatzkongruente Liquidität und Ausfallschutz