Die Ripper-Polizei: Wenn Betrüger gegen Betrüger vorgehen
Verfasser: pr-gateway on Monday, 30 January 2017Verzeichnis von Cyberkriminellen listet die schwarzen Schafe im Dark Web, die beim Handel mit gestohlenen Daten, Kreditkarten und Services betrügen
München, 30. Januar 2016 - Falsche Social-Media-Datenleaks, Handel ungültige Kreditkarten oder bezahlte und nicht ausgeführte Hackerdienste - auch Cyberkriminelle werden hinters Licht geführt. Laut Digital Shadows, einem Anbieter im Bereich Threat-Intelligence, gibt es nun eine Bibliothek in dem sich Cyberkriminelle zu den schwarzen Schafen unter ihnen informieren und so dem Betrug aus den eigenen Reihen vorbeugen können. Auf der Website Ripper.cc finden sich bereits über 1.000 Einträge zu diesen sogenannten "Rippern" und ihren Maschen.
Ripper sind ein gewaltiges Problem für das florierende Geschäft mit der Cyberkriminalität. Ihre Aktivitäten beeinträchtigen den Markt und schmälern den Gewinn sowohl für Anbieter illegaler Dienste und gestohlener Daten als auch für deren Käufer. Die Mehrheit der kriminellen Plattformen beschäftigt sich daher intensiv mit dem Problem und bietet singuläre Lösungen an.