Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Protein Labelling Market to register a healthy CAGR for the forecast period, 2017-2027

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Various biological research often involves the use of molecular labels that are attached to a protein of interest to facilitate detection or purification of the labeled protein and/or its binding partners. Proteins can be labeled during cell growth by incorporation of amino acids containing different isotopes, or in biological fluids, cells or tissue samples. The main applications for protein labeling are biological processes monitoring, reliable quantification of compounds and specific detection of protein modifications and isoforms in multiplexed samples, enhancement of detection sensitivity and simplification of detection workflows. There are multiple types of labels available, their varied uses are preferable for specific applications. Typically, three different types of tags are employed: stable isotopes, mass tags, and fluorophores, to the target protein or sequence

Protein Labelling Market: Drivers and Restraints

Increasing healthcare expenditure is majorly driving the market. Increase in the R&D expenditure leading to a reduction in process complexity for protein labeling by companies coupled with improvement in existing technologies that are anticipated to accelerate growth. The market is witnessing a number of new product launches and growing adoption of bioengineering technologies to speed up the market growth.

Trinkwassergewinnung braucht sauberes Grundwasser

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Trinkwassergewinnung braucht sauberes Grundwasser
Foto: Fotolia / Dmitry Naumov (No. 5746)

sup.- "Grundwasser ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Naturhaushalts und eine wesentliche Ressource für die Wassergewinnung. Die Trinkwasserversorgung hat ein naturbelassenes Grundwasser als Vorbild." So steht es in dem "Grundwasser-Memorandum", das Fachverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie zwei internationale Wasserwerks-Arbeitsgemeinschaften im Jahr 2004 verabschiedet haben. Sie betonen, dass menschlich verursachte Verunreinigungen des Grundwassers - wenn überhaupt - nur mit großem Aufwand saniert werden können. Dieses Plädoyer für den Gewässerschutz ist angesichts jüngster Untersuchungen der Wasserbeschaffenheit aktueller denn je. Belastungen, die beispielsweise aus der landwirtschaftlichen Düngung stammen, machen das Grundwasser nach wie vor zu einem Problemfall des Umweltschutzes.

Frühlingssonne als Krebsvorsorge

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Frühlingssonne als Krebsvorsorge

(Mynewsdesk) Die aktualisierte Neuauflage von" Krebszellen mögen keine Sonne" von Prof. Dr. med Jörg Spitz erläutert die neuesten Forschungsergebnisse zum Sonnenhormon Vitamin DProf. Dr. med. Jörg Spitz und William B. Grant, Ph. D., legen in ihrem Ratgeber eingehend und allgemeinverständlich dar, welch positiven Einfluss das Sonnenlicht auf die Gesundheit hat. Gerade im beginnenden Frühjahr ist es wichtig, für eine ausreichende Produktion von Virtamin D in der Haut zu sorgen. Keine Angst vor dem Leben spendenden Sonnenlicht!

Kindern brummt der Schädel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- "73,9 Prozent der Siebtklässler klagen über primäre Kopfschmerzen", berichtet Prof. Hartmut Göbel (Direktor der Schmerzklinik Kiel) unter Berufung auf repräsentative Daten. Als Ursachen für die Häufigkeit von Kopfschmerzen bei Kids gelten Ärzten zufolge vor allem die Zunahme von mangelnder körperlicher Aktivität, hohem Medienkonsum, unregelmäßigen Schlaf- und Essenszeiten, Stress im schulischen und familiären Umfeld sowie fehlenden Entspannungsphasen. Prävention von Kopfschmerzen wird dementsprechend am besten durch einen bewegungsfreudigen Lebensstil, feste Rhythmen und Rituale im Alltag sowie ausgleichende Relax-Zeiten zu dem Leistungsdruck in der Schule erreicht. Tipps und Anregungen für Eltern und Erzieher zur Umsetzung dieser Empfehlungen gibt es z. B. auf den Ratgeber-Portalen www.kindergesundheit-info.de sowie www.komm-in-schwung.de.

Supress
Redaktion Ilona Kruchen

Kontakt
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de

Wenn Pflanzenpollen die Luft abschnüren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wenn Pflanzenpollen die Luft abschnüren
Foto: Fotolia / Kalim (No. 5749)

sup.- Wenn alles grünt und blüht auf dieser Erde - dann wird das Leben für Menschen mit allergisch bedingtem Asthma fast unerträglich. Statt den Frühling genießen zu können, fürchten Asthmatiker den Blütenstaub, der ihnen die Luft abschnürt. Die extremen Atemnot-Beschwerden sind laut Informationen von Dr. Fritz-Berthold Bergmann (Leverkusen) ein Zeichen für das Vorliegen einer verstärkten Entzündungssymptomatik, die entsprechend verstärkt antientzündlich behandelt werden sollte.

Ben Schulz als Keynote-Speaker auf der Jahresstarttagung des Service-

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ben Schulz als Keynote-Speaker auf der Jahresstarttagung des Service-
Benjamin Schulz als Keynote-Speaker auf der Service-Bund Jahresstarttagung

Digitalisierung ist aus fortschrittlichen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Aus diesem Grund war Digitalisierung auch das zentrale Thema der Jahresstarttagung des Service-Bund im Grand Hotel La Strada in Kassel, zu dem der Veranstalter den Strategen für Unternehmer und Sparringspartner für Personal Branding Benjamin Schulz als Keynote-Speaker eingeladen hatte. Über 500 Teilnehmer folgten seinem Vortrag.

Nach einer eindrucksvollen Präsentation zu Beginn der Veranstaltung, in der unter anderem auch Entwicklungen für die Optimierung von Bestellabläufen vorgestellt wurde, kam Benjamin Schulz mit seinem Vortrag "Digitalisierung vs. Mensch" auf die Bühne und hatte viele Anknüpfungspunkte des zuvor Dargestellten zu seinem Thema. Dabei stellte er die grundlegende Frage, die aus seiner Sicht hinter all der Digitalisierung steckt: "Worüber reden wir hier eigentlich und was hat das mit uns zu tun?"

Therapietreue bei chronischen Atemwegserkrankungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Millionen Bundesbürger leiden an chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung). In welchem Ausmaß solche weitverbreiteten Erkrankungen die Lebensqualität einschränken, hängt vor allem auch von der Therapietreue (Compliance) der Patienten ab. Im Vordergrund der medikamentösen Behandlung steht bei diesen Atemwegserkrankungen die tägliche Inhalation von zumeist bronchienerweiternden plus entzündungshemmenden Wirkstoffen. Studien haben jetzt gezeigt, dass die Bereitschaft zur regelmäßigen und die Fähigkeit zu einer gleichzeitig korrekten Inhalation durch Produkte der neuen Generation (z. B. Foster Nexthaler) deutlich verbessert werden können. Diese Inhalatoren zeichnen sich durch ein so genanntes Volldosis-Feedback-System aus. Das bedeutet, die Inhalation erfolgt nach dem "Alles-oder-nichts-Prinzip", eine unvollständige Wirkstoff-Freisetzung ist somit ausgeschlossen. Weiterer Pluspunkt: Bei korrekter Anwendung erhält der Patient eine optische, sensorische und akustische Rückmeldung, er kann sich somit sicher sein, alles richtig gemacht zu haben.

Supress
Redaktion Ilona Kruchen

Sind Ärzte bei dicken Kindern zu tolerant?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sind Ärzte bei dicken Kindern zu tolerant?
Foto: Fotolia / goodluz (No. 5750)

sup.- In jungen Jahren werden in entscheidendem Maße die Weichen für die Gesundheit im Laufe des gesamten Lebens gestellt. Das gilt auch im Hinblick auf das Gewicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass übergewichtige Kinder und Jugendliche auch als Erwachsene zu viele Pfunde auf die Waage bringen, liegt bei über 80 Prozent. Fest steht: Übergewicht und Adipositas sind zu keiner Zeit harmlos und nur ein kosmetisches Problem. Fatal ist deshalb: Nicht nur viele Eltern neigen dazu, Speckfältchen bei ihren Sprösslingen zu verniedlichen, auch Ärzte scheinen Gewichtsprobleme oft nicht ernst genug zu nehmen. "Vielleicht tolerieren wir in dieser Altersgruppe zu hohe Werte", gibt Prof. Renate Oberhoffer vom Lehrstuhl Präventive Pädiatrie (Technische Universität München) zu denken.

Seiten