Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Tipps für Bauherren: Ein stabiles Dach gibt Sicherheit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bei dem Bau eines Hauses gibt es viele Optionen zu bedenken. Unerlässlich ist aber ein stabiles Dach, denn es muss viel aushalten: Witterungsbedingungen wie Sturm, Regen, Schnee, aber auch Hagel und Sonne können dem Dach über die Jahre hinweg schwer zusetzen. Darum ist die Auswahl der richtigen Materialien ein erster wichtiger Schritt beim Bau des Daches. Aufgrund von Qualitätsunterschieden der verschiedenen Anbieter fällt die Entscheidung aber oft nicht leicht.

Die GfG Hoch-Tief-Bau Gesellschaft ist als Spezialist für massive Bauweise und mit über 25 Jahren Erfahrung ein verlässlicher Partner, wenn es um den Bau des Eigenheims geht. Die Bauplaner der GfG beraten Bauherren bei der Wahl von Dachform und Farbe, ebenso wie bei der Materialauswahl für die Dämmung und die Dachfenster. Hierbei setzen sie auf hochwertige Materialien von namenhaften Partnern wie Braas oder Roto, welche die Qualität ihrer Produkte durch regelmäßige Tests überprüfen. Die Kombination aus Qualitätsprodukten und dem handwerklichen Können der gut geschulten GfG-Mitarbeiter, verspricht dem Bauherrn ein stabiles Dach, das verschiedensten Witterungseinflüssen über viele Jahre standhält.

Mängelfrei ins eigene Zuhause: BauCam bringt Qualität beim Hausbau

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 BauCam bringt Qualität beim Hausbau
Foto: GfG Hoch-Tief-Bau GmbH & Co. KG

Mit dem Bau eines eigenen Hauses werden Träume wahr. In Anbetracht der großen Investition, die ein Hausbau mit sich bringt, haben jedoch viele Bauherren Angst vor Baumängeln, die mitunter langwierige Folgen nach sich ziehen können.

In einem der zurzeit größten Neubaugebiete Norddeutschlands, dem Erlenhof in Ahrensburg nördlich von Hamburg, wurde nun ein Qualitätssicherungssystem vorgestellt, das es in dieser Form am Markt noch nicht gibt: Eine digitale Qualitätsprüfung der einzelnen Gewerke beim Hausbau mit Hilfe einer BauCam. Gemeinsam stellten der Verband Wohnsiegel - das Europäische Markenhaus e.V., die Viebrockhaus AG und die GfG Hoch-Tief-Bau GmbH & Co. KG die neue Technik vor.
Die BauCam verbindet die Durchführung von Qualitätssicherungsterminen mit einer detaillierten Dokumentation und statistischer Auswertung. Egal ob Einbau von Fenstern, wasserführende Installation oder Zimmermannsarbeiten: Mit Hilfe der BauCam kann über jedes einzelne Gewerk ein auswertbarer Qualitätssicherungsbericht erstellt werden.

Asthmatikern könnte es viel besser gehen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Asthmatikern könnte es viel besser gehen
Foto: Fotolia / UBER IMAGES (No. 5855)

sup.- Wenn Asthma-Patienten von ihrem Arzt gefragt werden, wie es ihnen geht, sagen die meisten, bei ihnen sei alles in Ordnung. Diese Erfahrung macht der Lungenfacharzt Dr. Justus de Zeeuw (Köln) nahezu täglich in seiner Praxis. Wenn der Arzt jedoch genauer nachfragt, zeigt sich häufig, dass der Alltag des Patienten durch Symptome wie Kurzatmigkeit, Husten und nächtliches Aufwachen belastet ist. Die Atemwegserkrankung ist also keineswegs ausreichend mit Medikamenten eingestellt und kann dementsprechend auch nicht als kontrolliert bezeichnet werden.

Um das tatsächliche Befinden von Asthma-Patienten beurteilen zu können, empfiehlt Dr. de Zeeuw Ärzten, folgende drei Fragen zu stellen:

1. Hatten Sie im vergangenen Monat Schlafprobleme aufgrund Ihrer Asthmasymptome, einschließlich Husten?
2. Hatten Sie tagsüber Ihre typischen Asthma-Symptome wie Husten, pfeifende Atmung, Engegefühl in der Brust oder Atemnot?
3. Hat Ihr Asthma Sie bei Ihren Alltagsaktivitäten (Hausarbeit, Beruf, etc.) beeinträchtigt?

17 Jahre Luchsprojekt Harz - alte Harzer und wilder Nachwuchs

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

17 Jahre Luchsprojekt Harz - alte Harzer und wilder Nachwuchs

Sie pirschen wieder durch heimische Wälder: Luchse. Die Wiederansiedlung der Raubkatze in Deutschland beginnt im Jahr 2000 mit dem Luchsprojekt Harz. Und schreibt seitdem Erfolgsgeschichte -jedoch meistens im Verborgenen. Deshalb hat man sich mit dem Luchs-Fotofallenmonitoring 2016/2017 im Nationalpark Harz wieder auf die Lauer gelegt und alte Bekannte sowie elf neue Jungtiere entdeckt. Von Angesicht zu Angesicht können Naturliebhaber den scheuen Pinselohren aber im Luchsschaugehege bei Bad Harzburg begegnen.

Spar-Potenziale beim Heizen nutzen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Spar-Potenziale beim Heizen nutzen
Foto: Fotolia / M. Schuppich / No. 5851

sup.- Die Heizkosten werden von vielen Mietern und Hausbesitzern wahrgenommen wie schlechtes Wetter: ärgerlich, aber unvermeidlich und unveränderbar. Diese Einschätzung trifft zwar für einige Faktoren zu, die am Zustandekommen der Energiepreise und des Wärmebedarfs beteiligt sind - nicht zuletzt beispielsweise die Temperaturen in harten Wintern. Aber darüber hinaus gibt es zur Senkung der Heizkosten eine ganze Reihe von Stellschrauben, an denen der Heizungsnutzer aktiv drehen kann. Ganz wörtlich gilt das für die Einstellungen der Heizungsregelung, die sich maßgeblich auf den Energieverbrauch und damit auf die jährlichen Wohnnebenkosten auswirken. Manchmal bleibt eine Programmierung jahrelang bestehen, obwohl sich z. B. die Anzahl der Familienmitglieder, die Nutzung der Räumlichkeiten bzw. die Zeiten von Abwesenheit und Präsenz im Haus längst geändert haben. Nicht selten werden dann mit hohem Energieaufwand Wohnräume beheizt, in denen sich kaum jemand aufhält.

Eine App für behagliches Wohnen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eine App für behagliches Wohnen
Grafik: wolf.eu (No. 5850)

sup.- Damit das Raumklima in Wohnbereichen als angenehm empfunden wird, müssen mehrere Faktoren zusammenkommen. Sowohl die Temperatur in den einzelnen Räumen als auch die jeweilige Luftqualität und Luftfeuchtigkeit ergeben erst in einem sorgsam austarierten Zusammenspiel die Wohlfühl-Atmosphäre, die einen dauerhaft behaglichen Aufenthalt im Gebäudeinneren ermöglicht. Darüber hinaus geht es beispielsweise darum, dass sich die Wärme innerhalb der Wohnräume gleichmäßig verteilt, dass trockene Luft oder unangenehme Zuglufterscheinungen vermieden werden und dass trotz ausreichender Wohnungslüftung keine Pollen bzw. andere Schadstoffe ins Haus gelangen. Und alle Anforderungen sollen sich natürlich mit optimalem Bedienkomfort und einem möglichst geringen Energieverbrauch bewerkstelligen lassen.

Spezielle Logistikimmobilien im Fokus der Investoren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Spezielle Logistikimmobilien im Fokus der Investoren
Transaktionsmarkt: Alternative Logistik- und Industrieimmobilien sind gefragt (Logivest GmbH)

Investoren, die eine Logistikimmobilie kaufen möchten, haben es derzeit schwer. Lediglich Logistikimmobilien alten Baujahres, mit mangelnder Mieterbonität und schlechter Lage sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Das Angebot an Objekten in Top-Lagen mit guten Mietern hingegen kann die aktuelle Nachfrage bei Weitem nicht abdecken. Die Nachfrage übersteigt das Angebot an geeigneten Logistikimmobilien um das Vier- bis Fünffache. Viele Unternehmen und Investoren, die eigentlich eine Logistikimmobilie verkaufen möchten, sehen trotz der hohen Kaufpreise hiervon ab, da ihnen schlichtweg die Investitionsalternativen fehlen.

Ausbildung des Muskel-, Skelett- und Nervensystems

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Den wenigsten Eltern ist bewusst, welche weitreichenden negativen Konsequenzen folgende Meldung hat: Studien zufolge erfüllt weniger als die Hälfte der Sechs- bis Zwölfjährigen in Deutschland die WHO-Minimalanforderung von täglich einer Stunde moderater bis intensiver körperlicher Aktivität. Fakt ist jedoch: "Ausreichende Bewegungserfahrungen sind insbesondere in den ersten zwölf Jahren unersetzlich, weil sie entscheidend wachstums- und reifungsbedingte Veränderungen des Muskel-, Skelett- und Nervensystems prägen", erklärt Prof. Axel Armbrecht (Institut für Bewegungstherapie, Eutin), der sich als Ratgeber u. a. für das Portal www.komm-in-schwung.de engagiert. Nach Empfehlung von Prof. Armbrecht sollten sich Eltern deshalb vergegenwärtigen, dass sie das erforderliche Bewegungspensum ihrer Sprösslinge täglich genauso im Blick haben sollten wie z. B. das Erledigen von Hausaufgaben.

Supress
Redaktion Ilona Kruchen

Kontakt
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de

Entdecke BewegungsSpielRaum und entfalte dein Potential

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Entdecke BewegungsSpielRaum und entfalte dein Potential

Was lässt das Leben gelingen? Diplom-Lebensberaterin Andrea Roither zeigt auf, warum das Konzept des "BewegungsSpielRaumes" helfen kann, sich persönlich innerhalb einer Gruppe weiterzuentwickeln. Das im GRIN Verlag erschienene Buch "BewegungsSpielRaum. Chancen für die Persönlichkeitsentwicklung in und trotz der Gruppe" richtet sich an Trainer, Coaches, Supervisoren, HRs und Pädagogen sowie an jeden, der neue Handlungsräume und Möglichkeiten in der Begleitung und für sich entdecken möchte.

Verband aus Stammzellen heilt Meniskusriss

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Jährlich erleiden mehr als eine Million Menschen in Europa und den USA eine Meniskusverletzung. Besonders häufig sind Sportler betroffen, bedingt durch Überbelastungen. Bislang wurden bei einem Meniskusriss häufig die Knorpelscheiben des Kniegelenks bzw. Teile von ihnen operativ entfernt. Zu diesem Eingriff gibt es jetzt eine schonendere Option: ein Verband aus Stammzellen. Solch ein Gewebeersatz ist unter Leitung von Prof. Anthony Hollander (Universität Bristol, England) aus den Stammzellen des Knochenmarks von Patienten entwickelt worden und bei allen fünf Studienteilnehmern erfolgreich zum Einsatz gekommen. "Diese Methode ist eine potenzielle Alternative zur chirurgischen Entfernung des Meniskus", so Prof. Hollander. Mit der innovativen Reparatur konnte die Wiederherstellung der vollen Funktionsfähigkeit des Knies erreicht werden. Stammzellen werden bei der Behandlung von Sportverletzungen nach Einschätzung von Wissenschaftlern eine immer wichtigere Rolle spielen. Klar im Vorteil werden dann Patienten sein, die über ein eigenes Stammzelldepot verfügen können, für das die Eltern bei ihrer Geburt durch fachgerechte Einlagerung der Stammzellen aus der Nabelschnur gesorgt haben. Weitere Infos hierzu gibt es z. B. bei der größten privaten Stammzellbank im deutschsprachigen Raum unter www.vita34.de.

Seiten