Electroreturn: Wie Sie Elektroschrott kostenlos per Briefkasten entsorgen
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 28 September 2017Was man beachten muss, wenn man seinen Elektroschrott per Post loswerden möchte
Obwohl Händler seit gut einem Jahr zur Rücknahme von Elektroschrott verpflichtet sind, werden alte Elektrogeräte recht selten zurückgegeben. Dazu kommen ungezählte ausgediente Ladekabel, kaputte Handys oder leere Druckerpatronen, die in vielen Haushalten ganze Schubladen verstopfen. Dabei kann man seinen Elektroschrott einfach in den Briefkasten werfen und kostenlos verschicken. Das Porto für die Rücksendung zahlt der Empfänger. Die ARAG Experten erklären, wie der so genannte Electroreturn funktioniert.
Was darf in den Briefkasten?
Alles, was nicht schwerer als 1.000 Gramm ist und in einen Maxibrief mit den Höchstmaßen 35 x 25 x 5 Zentimeter passt, darf in den Postkasten geworfen werden. Falls der Umschlag aufgrund der erlaubten Höhe von 5 cm nicht in den Briefkasten passt, kann man ihn natürlich auch in einer Postfiliale abgeben. Altgeräte bis 31,5 Kilogramm und Kantenlängen von maximal 120 x 60 x 60 Zentimetern können ebenfalls kostenlos in der Filiale abgegeben werden.