Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Arbeitnehmer als Low Performer: Kündigung wegen Schlechtleistung für Arbeitgeber schwierig

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Kündigung wegen Schlechtleistung für Arbeitgeber schwierig
Fachanwalt Bredereck

Das Thema der Low Performer bzw. Schlechtleistung auf Arbeitnehmerseite im Arbeitsrecht beschäftigt die Praxis konstant. Unter welchen Voraussetzungen können Arbeitgeber einem Mitarbeiter, der hinter den erwarteten Leistungen zurückbleibt, kündigen? Die Schwierigkeiten dabei zeigt ein aktuelles Urteil aus Siegburg.

Unzufriedenheit über Minderleistung beim Arbeitgeber: Wie in solchen Fällen üblich, war der Arbeitgeber auch in dem konkreten Fall über längere Zeit mit der Arbeitsleistung des Arbeitnehmers, eines Kfz-Mechanikers, unzufrieden. Nach drei vorherigen Abmahnungen in diesem Zusammenhang sprach der Arbeitgeber, das beschäftigende Autohaus, die Kündigung aus. Die Kündigung war jedoch unwirksam nach Meinung des Arbeitsgerichts Siegburg, die Kündigungsschutzklage des Arbeitnehmers somit erfolgreich (vgl. Arbeitsgericht Siegburg, Urteil vom 25.08.2017 - 3 Ca 1305/17).

Erster deutscher Roboter-Anwalt berät bei Kündigung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erster deutscher Roboter-Anwalt berät bei Kündigung
RATISBOT - der erste deutsche Roboter-Anwalt

Über eine Million Menschen werden jedes Jahr in Deutschland von ihrem Arbeitgeber gekündigt. Doch nur jeder fünfte Betroffene macht von der Möglichkeit Gebrauch, die Rechtmäßigkeit der Kündigung überprüfen zu lassen. Die große Mehrheit schreckt dagegen vor weiteren Schritten zurück, da sie den Gang zum Anwalt scheuen und hohe Kosten fürchten. Die Passauer Rechtsanwaltskanzlei RATIS hat nun den ersten deutschen Roboter-Anwalt veröffentlicht, der diese Menschen online und kostenlos unterstützt.

M2P Consulting eröffnet Venture Capital Sparte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

M2P Consulting eröffnet Venture Capital Sparte
Dr. Christoph Lymbersky Partner M2P Consulting

Frankfurt a.M., 21. November 2017 - M2P Consulting, die internationale Strategie- und Transformationsberatung, erweitert die Geschäftsbereiche um Venture & Capital. Dr. Christoph Lymbersky übernimmt als neuer M2P Partner die Verantwortung und Leitung für diesen Bereich.

Dr. Christoph Lymbersky ist als neuster Partner bei M2P Consulting dafür verantwortlich von den Standorten Frankfurt, London und Silicon Valley aus den neuen Bereich Venture & Capital Partners aufzubauen und zu leiten.

Im Flug über die Niagara Fälle

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Auf Gebeco - Seminarreise die Kontraste Ostkanadas erleben

Kiel, 23.11.2017. Französischer Charme, pulsierende Metropolen und wilde Natur: So erlebten 15 Expedienten mit Gebeco Ostkanada. Die historische Altstadt von Québec war dabei ebenso beeindruckend wie die endlose Weite der Landschaft und die spannende Walbeobachtungstour. Absolutes Highlight: ein Helikopter Flug über das donnernde Wasser der Niagarafälle. Die Seminarreise orientierte sich an der 10-Tage-Erlebnisreise „Ostkanada ─ im Land des Ahorns“. Alle Reisen sind im Reisebüro und im Internet buchbar.

congstar Cyber Weekend: Neuwertige Smartphones mit bis 330 Euro Preisvorteil

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Neuwertige Smartphones mit bis 330 Euro Preisvorteil

Köln, 23. November 2017. Ab Freitag 10:00 Uhr bis zum kommenden Montag um 10:00 Uhr ist Cyber Weekend bei congstar. Neukunden des Kölner Mobilfunkanbieters können bei Abschluss eines congstar Smart, Allnet oder Allnet Flat Tarifs mit 24 Monaten Laufzeit ausgewählte, neuwertige Samsung Smartphones und Tablets stark vergünstigt dazubuchen. Insgesamt lassen sich maximal 330 Euro sparen - bis zu 210 Euro gegenüber dem Preis entsprechender Neugeräte und 120 Euro durch eine aktuelle Tarifaktion, bei der es bei allen drei Mobilfunktarifen doppeltes Surfvolumen und doppelte Geschwindigkeit ohne Aufpreis gibt.

Hilfswerk CED zelebriert 25 Jahre Mitmenschlichkeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

25 Jahre "Miteinander helfen": Mit zahllosen Begegnungen, einer großen Jubiläumsgala und einem festlichen Gottesdienst fand das Jubiläumsjahr des CED einen feierlichen Höhepunkt. Hierzu reisten eigens 18 Projektpartner des CED aus Indien, Tansania und Peru an. Im Zentrum stand dabei die zwischenmenschliche Begegnung, die ein wesentliches Merkmal der Arbeit des CED bildet. Der direkte Austausch zwischen Hilfebedürftigen, Projektpartnern, CED-Helfern und Spendern ist bei den CED-Hilfsprojekten eine Selbstverständlichkeit. Der CED versteht sich als eine große Familie, in der das "Miteinander Helfen" das zentrale Motto darstellt. Die persönlichen Begegnungen ermöglichen eine Transparenz in der Hilfeleistung als auch den direkten zwischenmenschlichen Austausch. Gemeinsam wird auf vier Kontinenten rund 500.000 Bedürftigen geholfen, unabhängig von Herkunft, Religion, ethnischer Zugehörigkeit und Geschlecht.

Ryanair: Kündigung eines Flugbegleiters wegen Rufschädigung zulässig?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Kündigung eines Flugbegleiters wegen Rufschädigung zulässig?
Fachanwalt Bredereck

Maximilian Renger: Du hast dem Inforadio vor kurzem ein Interview geben, in dem es um die Kündigung eines Flugbegleiters von Ryanair ging. Grund soll Rufschädigung gewesen sein. Was ist denn da passiert?

Fachanwalt Bredereck: Der betroffene Flugbegleiter soll sich öffentlich über die Arbeitsbedingungen bei Ryanair beschwert haben. Moderne Sklaven hat er die Mitarbeiter von Ryanair genannt. Dabei ging es insbesondere darum, dass Ryanair seine Arbeitsverträge nach irischem Recht schließe und dadurch etwa ständige Erreichbarkeit von seinen Mitarbeitern verlangen könne. Das hat er in der beschriebenen drastischen Weise öffentlich an verschiedener Stelle angeprangert.

Maximilian Renger: Daraufhin gab es die fristlose Kündigung von Ryanair wegen Rufschädigung - zu Recht?

Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle von Appsys

Das neue SRC-64 Modul für den MVR-64 Multiverter von Appsys erweitert die Möglichkeiten des Formatkonverters um 64 Kanäle Sample-Rate-Umwandlung. Jede Schnittstelle des Multiverter, von ADAT über die verschiedenen MADI-Optionen bis hin zu AES50 und Dante/AES67, kann als Eingang oder Ausgang des SRC-64 genutzt werden. Der Konverter akzeptiert Frequenzen von 32 kHz bis 192 kHz und genügt höchsten Ansprüchen an die Signalqualität. Über das Menü des MVR-64 kann der SRC-64 bequem konfiguriert und bei Bedarf auch abgeschaltet werden, sodass dem Anwender alle Möglichkeiten offen stehen.

Die Inhalte dieser Pressemeldung:
- Appsys erweitert Multiverter um asynchrone Sample-Rate-Konvertierung
- SRC-64: 64-kanaliger Sample-Rate-Konverter
- Noch mehr Power für MVR-64 Multiverter
- Uneingeschränkte Erweiterung der Möglichkeiten
- Preis und Verfügbarkeit

Kündigung von ehemaligem Stasi-Mitarbeiter unwirksam

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kündigung von ehemaligem Stasi-Mitarbeiter unwirksam
Fachanwalt Bredereck

Immer wieder sorgt die ehemalige Mitarbeit von Arbeitnehmern bei der Stasi, dem Ministerium der Staatssicherheit der DDR, für Streitfälle im Arbeitsrecht. Dabei dreht es sich regelmäßig um die Frage, ob der Arbeitgeber aufgrund dieser Tätigkeit bzw. Falschbeantwortungen auf Nachfrage in diesem Zusammenhang zur Kündigung berechtigt ist. In einem aktuellen Urteil hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg die Wirksamkeit einer entsprechenden Kündigung verneint (vgl. LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 16.10.2017 - 5 Sa 462/17).

Siemens: schließt Radolfzell II betriebsbedingte Kündigungen aus?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 schließt Radolfzell II betriebsbedingte Kündigungen aus?
Fachanwalt Bredereck

Massiver Stellenabbau bei Siemens: Viel ist in den vergangenen Tagen berichtet worden über den Stellenabbau bei Siemens. 6.900 Stellen sollen weltweit wegfallen, in Berlin soll es den Meldungen zufolge knapp 900 Mitarbeiter treffen. Für Berlin wurden zuletzt nach Berichten des Tagesspiegel vom 18.11.2017 auch betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr ausgeschlossen. Neben zahlreichen Protesten der Mitarbeiter regt sich dagegen nun auch Widerstand seitens des Betriebsrats und der IG Metall, die sich auf das Abkommen Radolfzell II berufen.

Seiten