Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Schmaler Heizkamin kommt in kleinen Wohnungen groß raus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schmaler Heizkamin kommt in kleinen Wohnungen groß raus
Kompakt wie vielseitig - Geringe Einbautiefe spart jede Menge Platz

Für den Einbau eines Heizkamins war bislang vor allem eines nötig: viel Platz. Doch gerade in Ballungsräumen ist Wohnraum vielfach begrenzt und aus Kostengründen muss auf den einen oder anderen Quadratmeter verzichtet werden.

Damit der Wunsch nach einer Kaminanlage dennoch kein unerfüllter Traum bleibt, hat LEDA den Heiz-Kamineinsatz "Fina" mit einer besonders geringen Einbautiefe und einer vergleichsweise niedrigen Heizleistung von 7 kW entwickelt. "Fina" kommt deshalb auch in der kleinsten Wohnung ganz groß raus und bietet auch hier die besondere Atmosphäre des Kaminfeuers mit allem, was dazugehört: knisternde Holzscheite, flackernde Flammen und wohlige Wärme.

Klein aber fein, das zeigt sich auch bei der Ausstattung. Und nicht zuletzt bei der Vielfalt an Verwendungsmöglichkeiten: Für keramische oder Guss-Nachheizflächen oder für einen Direktanschluss an den Schornstein.

Vielfalt ist Trumpf: Flach-, Durchsicht- oder beidseitige Eck-Version

Spear-Phishing und CEO-Fraud: In der Praxis versagen die meisten Mail-Security-Systeme

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 In der Praxis versagen die meisten Mail-Security-Systeme
Svenja Mohn, Vogel IT Verlag, überreicht den Best Workshop Speaker Award an Stefan Cink, Net at Work

Paderborn, 24. Oktober 2017 - Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, zieht ein ernüchterndes Resümee aus einer Folge von Live-Hacking-Workshops im Rahmen der diesjährigen IT-Security-Konferenzreihe der Vogel Business Akademie.

Die meisten getesteten Systeme versagten bei CEO-Fraud- oder Spear-Phishing-Attacken - obwohl solche Attacken mit wenig Aufwand und den richtigen Technologien vergleichsweise einfach abgewehrt werden könnten.

Live-Hacking-Workshops offenbaren Schwachstellen

Tabuthema Mundgeruch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tabuthema Mundgeruch
Bei Mundgeruch: Zähne putzen und Mund spülen

Stuttgart - Mundgeruch ist für Betroffene wie auch für ihr Umfeld häufig belastend. Denn für die Mitmenschen ist es schwierig, den richtigen Ton zu finden, um das Problem anzusprechen. Betroffene merken dagegen erst spät, dass sie unter Mundgeruch leiden, da sie ihn häufig selbst nicht wahrnehmen können. Eine gute Zahnhygiene und eine Überprüfung, ob gegebenenfalls Arzneimittel oder Erkrankungen den schlechten Atem auslösen, sind erste Schritte zur Problemlösung, so der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV).
Das Problem Mundgeruch ist weit verbreitet. Morgens nach dem Aufwachen leidet fast jeder Mensch unter Mundgeruch. Der Grund ist, dass die Speichelproduktion nachts zurückgefahren wird. Verstärkt wird das noch, wenn man mit geöffnetem Mund geschlafen hat. Durch den fehlenden Speichel nimmt die Bakterienkonzentration im Mund zu, erklärt Christoph Gulde, Vizepräsident des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg: "Manche dieser Bakterien produzieren schwefelhaltige, übelriechende Gase. Mit dem Zähneputzen und der ersten Mahlzeit verschwindet dieser schlechte Atem aber im Normalfall."

MEDICA 2017: Aus Patientendaten lernen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Aus Patientendaten lernen
Mit VA4RADIOMICS Patientenkohorten analysieren und individuelle Patienten Daten visualisieren.

Die Analyse von Patientendaten bildet die Grundlage der personalisierten Medizin. Auf der MEDICA stellen Forscher des Fraunhofer IGD ein Verfahren vor, dass Erfahrungswerteder Ärzte, Bilddaten und allgemeine Patientendaten für die Entscheidungsfindung miteinander verbindet.

Vergleicht ein Arzt viele ähnliche Therapiefälle miteinander, fällt ihm die Entscheidung für eine individuelle Therapiemethode meist leichter. Doch das Sichten solcher Patientenkohorten und die Suche nach auffälligen Gemeinsamkeiten und Unterschieden nimmt viel Zeit in Anspruch. Eine Unterstützung dafür bietet die Software VA4Radiomics, die von Forschern der Abteilung Informationsvisualisierung und Visual Analytics des Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD entwickelt wurde.

Radiomics - eine Wortkreuzung aus "Radiology" und "Genomics" -bezeichnet die Analyse von quantitativen Bildmerkmalen in großen medizinischen Datenbanken. Dazu werden auf Basis radiologischer Bilddaten statistische Aussagen über Gewebeeigenschaften, Krankheitsverläufe oder Diagnosen eines Patienten getroffen.

Gaskamine: Smartphone und Fernbedienung ersetzen den Schürhaken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Smartphone und Fernbedienung ersetzen den Schürhaken
Vom Frontkamin bis zum Panorama-Feuer bietet DRU die ganze Palette des rauchfreien Heizens

Wer sich für einen gasbetriebenen Kamin oder Kaminofen entscheidet, bekommt Atmosphäre, Annehmlichkeit und Komfort auf Knopfdruck. So lässt sich per Fernsteuerung ganz einfach ein prächtiges und natürliches Flammenspiel genießen. Und das bei stets optimal geregelter Temperatur. Mehr noch: Gaskamine zeichnen sich durch eine einfache, bequeme und preisgünstige Installation aus.

Ein Unternehmen, das sich auf Gaskamine spezialisiert hat, ist DRU, das in Europa jedes Jahr rund 20.000 Geräte produziert. Die Produktpalette reicht vom modernen Frontkamin bis hin zum Retrokamin mit klassischem Sims. Vom Durchsichtkamin, der sich besonders gut als Raumteiler eignet und in zwei Räumen gleichzeitig für angenehme Atmosphäre und Wärme sorgt. Bis zum Panoramakamin mit wahlweise zwei oder drei Sichtscheiben für einen Flammentanz der Extraklasse.

Echt smart: Alles mit nur einem Fingerwisch

Innovative 3D Software in der additiven Fertigung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Innovative 3D Software in der additiven Fertigung
Die neue 3D Additive Manufacturing Software verfügt über innovative Funktionen.

Der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie stellt auf der diesjährigen Fachmesse Formnext seine neue 3D Additive Manufacturing Software vor. Mit dem innovativen Tool können CAD Daten aller gängigen Formate für 3D Druckverfahren aufbereitet und mit speziellen Prüfprofilen hinsichtlich der verschiedenen Rapid Manufacturing Verfahren analysiert werden.

Datenaufbereitung mit Solids

Speziell für Metalldruckverfahren können mit der neuen 3D Additive Manufacturing Software Stützstrukturen zur Fertigung sowie Latice-Geometrien für den Leichtbau und Materialeinsparungen erzeugt werden. Die CAD Modelle sind als intelligente B-Rep Geometrie durch robuste Direct-Modelling-Funktionen bearbeitbar, was deutliche Vorteile gegenüber der Bearbeitung tesselierter Modelle hat. Die übersichtliche Grafikoberfläche des Systems ermöglicht eine direkte und einfache Änderung kritischer Geometriebereiche sowie die Reduzierung der Komplexität der zu druckenden Bauteile.

Optimale Ausnutzung des Bauraums

Neues JAGGAER Whitepaper über die Herausforderungen und Chancen von Multi-ERP-Systemen im Einkauf

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wien | Mason, OH. - 24. Oktober 2017 - JAGGAER, der Anbieter der umfassendsten Source-to-Pay-Lösung für den direkten und indirekten Einkauf, stellt sein neues Whitepaper vor: "Multi-ERP: Herausforderung & Chance globaler Unternehmen". Es beantwortet grundlegende Fragen des Einkaufs zum Thema Multi-ERP-Projekte und gibt Tipps aus der Praxis, wie die großen Herausforderungen zahlreicher Drittsysteme im Unternehmen oder Unternehmensverbund bewältigt werden können.

Die Kernthemen des Whitepapers:

Die 4 Risiken von Multi-ERP-Systemen und Dubletten
Der Weg zur vollständigen Transparenz über alle Lieferantendaten im Konzern
Globale Einkaufs- und Warengruppenstrategien einheitlich durchsetzen
Interne Stakeholder ins Boot holen

Als Nummer 1 am Markt für Multi-ERP-Stammdatenmanagement und aufgrund langjähriger Erfahrung aus zahlreichen Projekten mit internationalen Unternehmen und Unternehmensgruppen bietet JAGGAER praxiserprobte Lösungen, um den großen Komplexitäten im Stammdaten- und Lieferantenmanagement effizient zu begegnen. In seinem neuen Whitepaper gibt JAGGAER Tipps aus seiner langjährigen Praxis, wie Unternehmen die großen Herausforderungen mehrerer ERP- und Drittsysteme im Unternehmen oder Unternehmensverbund bewältigen können.

Mit dem Ski von der Haustür auf die Piste - Magic Ski schnürt neue Rundum-Sorglos-Pakete für Winterurlaub in den Dolomiten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit dem Ski von der Haustür auf die Piste - Magic Ski schnürt neue Rundum-Sorglos-Pakete für Winterurlaub in den Dolomiten
Dolomiti Superski

Der neue Skireise-Veranstalter Magic Ski hat erstmals umfassende Rundum-Sorglos-Pakete für den Winterurlaub in den Dolomiten geschnürt. Anreise per Bus oder PKW, Hotel und - wenn gewünscht - Ski-Pass, Ausrüstung, Apres Ski oder andere Extras: Die Leistungen können individuell und flexibel kombiniert werden. Im Basisangebot enthalten sind zwei Tage "Ski-Safari". Dann stehen einheimische Magic Ski-Guides dem Gast für Organisatorisches, wie Transfers vor Ort und Tipps zur Seite. Ein druckfrischer Katalog und die Website www.magic-ski.com stellen die jeweils samstags startenden Touren nach Südtirol vor. Ein Acht-Tage-Paket mit Eigenanreise sowie Übernachtung mit Halbpension gibt es bereits ab 429 Euro pro Person im Doppelzimmer. Die Busanreise kann ab 99 Euro pro Person dazu gebucht werden.

Krack Attacke oder die Wlan-Sicherheitslücke

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Krack Attacke oder die Wlan-Sicherheitslücke

In den letzten Wochen sorgte das Schlagwort von der "Krack Attacke" für einige Irritationen unter jenen, die mit der IT-Sicherheit vor allem von Unternehmen beschäftigt sind. Auch in vielen Unternehmen selbst löste die Meldung, dass eine Schwäche im WPA2-Standard alle Wlan-fähigen Geräte betreffe, und es Cyber-Kriminellen so ermöglichen würde, zuverlässig verschlüsselt geglaubte Daten mitzulesen, beträchtliche Verunsicherungen aus.

Inzwischen mehren sich zwar die Stimmen, die das alles für nur halb so wild erklären - "Krack klingt schlimmer, als es ist", titelt etwa Zeit-Online am 16.10.2017 -, doch sollte man sich über akuten Handlungsbedarf, wie Fabian Mahr, Geschäftsführer des IT-Dienstleisters Mahr EDV, sagt, nicht hinwegtäuschen: "Dass sich die mit Krack verbundenen Probleme erfreulicher Weise lösen lassen, heißt nicht, dass sie nicht ernst zu nehmen wären."

Krack Attacke

Seiten