CSP tritt der VDMA Initiative „OPC UA IJT“ bei

Image: 
CSP ist Mitglied im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA
Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Führende Hersteller erarbeiten mit VDMA-Fachverband Robotik + Automation eine OPC UA Companion Specification (CS) für Fügetechnologien. Durch die aktive Mitarbeit in den Fachgremien ist für CSP-Kunden eine frühestmögliche Unterstützung sichergestellt.

Der Maschinen- und Anlagenbau gilt als einer der Innovationsmotoren der deutschen Wirtschaft. Mit ihren Technologien umfasst diese Branche sämtliche Lebensbereiche. So sorgt sie beispielsweise für neue Lösungen auf dem Gebiet der Antriebstechnologie, der Energieeffizienz, des Ressourcenschutzes oder der Medizin. Die größte Netzwerkorganisation in Deutschland und Europa ist mit rund 3.300 Mitgliedern der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA. Zur Kommunikation und Datenanbindung zwischen Maschine und IT setzte sich in der Industrieautomation OPC UA zunehmend als Standard durch. Hierbei handelt es sich um ein offenes und flexibles Kommunikationsprotokoll für Automatisierungsanwendungen.

„Es ist ideal zur Umsetzung von Industrie 4.0 und Digitalisierung. OPC UA wird auch in unserer Prozessdatenlösung IPM eingesetzt. Um unseren spezialisierten Ansatz aufzubrechen und zum Standard zu machen, sind wir nun Teil einer eigens dafür gegründeten Arbeitsgruppe des VDMA. Dort arbeiten wir gemeinsam am neuen Standard OPC UA IJT, mit dem ein neuer und einheitlicher Weg zur Anbindung von Maschinen geschaffen wird“, erklärt Alexander Cocev, Geschäftsführer der CSP GmbH & Co. KG.

Mit OPC UA IJT, also dem Standard für Industrial Joining Technology, lassen sich Anbindungskosten künftig deutlich reduzieren. Er ermöglicht es, mit zahlreichen Anlagen- und Maschinenherstellern zusammenzuarbeiten und diverse Softwarelösungen auf einfache Weise zu integrieren. Mit dieser zertifizierten Schnittstelle unterstützen CSP Softwarelösungen Fertigungstechnologien wie Nieten, Schweißen, Kleben und Schrauben.

Alexander Cocev fügt hinzu, es sei Ziel, eine Plug & Play-Anbindung an die Lösungen aus dem Hause CSP zu bieten. Dies ermögliche Kunden eine prompte Implementierung und somit eine schnellere Datenanbindung mit OPC UA IJT. Damit können Anwendungsfälle wie Asset Management, Condition Monitoring und standardisierte Ergebnisse der Fügeprozesse mit einem generischen Informationsmodell herstellerunabhängig bereitgestellt werden.