Barrierearmes Wohnen: Jetzt schon an morgen denken
Verfasser: Stoeckel on Wednesday, 24 May 2017Schön, Schick und gemütlich – so sollte das neue Eigenheim aussehen. An barrierearme Fenster und Türen dachte dabei lange Zeit kaum jemand. Mittlerweile hat hier allerdings ein Umdenken eingesetzt.
Bautrend „barrierearm“
„Wer heute baut oder modernisiert, denkt auch ans Älterwerden und dessen Konsequenzen. Darum liegen barrierearme Fenster und Türen auch bei jungen Baufamilien voll im Trend“, erklärt Reiner Stöckel, einer der Geschäftsführer der Stöckel GmbH, die seit 60 Jahren im Osnabrücker Land hochwertige Bauelemente produziert. Gute Fenster und Türen seien deswegen heutzutage bereits ab Werk besonders benutzerfreundlich. „Eine leichtfüßige Mechanik hilft dabei ebenso wie gut erreichbare Griffe und eine intuitiv verständliche Bedienbarkeit,“ führt Stöckel aus.
Breite Türen und niedrige Schwellen
Fürs Wohnen ohne Barrieren sorgen beispielswiese Fenster mit abgesenkten Brüstungen oder bodentief ausgeführte Varianten. Außerdem müssen Türen, Hebeschiebetüren und Fenstertüren immer gut passierbar sein, um nicht zum Hindernis für Kinder, ältere Menschen und Rollstuhlfahrer zu werden. „Hierfür gibt es breit ausgeführte Exemplare mit modifizierten Tür- oder Bodenschwellen“, erläutert Stöckel. Wichtig dabei: Damit die maximal 20 Millimeter hohen Schwellen bei Regen nicht überspült werden, muss eine rückstaufreie Entwässerung mit eingeplant werden.