Flexibel, fest und federleicht: Ceresana-Studie zum europäischen Markt für Kunststoff-Folien
Verfasser: Ceresana on Thursday, 8 February 2018Da China seit Anfang 2018 einen Importstopp für europäische Kunststoffabfälle verhängt hat, müssen die Europäer nun dringend andere Lösungen finden. Die EU-Kommission prüft zum Beispiel die Einführung einer „Plastiksteuer“. Eine EU-Richtlinie gegen Einweg-Kunststofftüten hat bereits in vielen Ländern zu einer Reduktion des Verbrauchs beigetragen. Bis 2030 sollen in der EU alle Verpackungen wiederverwertbar und aus rezyklierbaren Materialien gefertigt sein. „Über den Bedarf brauchen sich die Hersteller aber keine Sorgen zu machen“, berichtet Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana. Das Marktforschungsinstitut hat den europäischen Markt für Kunststofffolien untersucht. „Dazu zählen Kunststofftüten und -säcke, aber auch Verpackungsfolien, Schrumpf- und Dehnfolien, Agrarfolien sowie sonstige Folien, zum Beispiel Baufolien“, erläutert Kutsch: „Dieser Markt wird in Europa bis zum Jahr 2024 auf voraussichtlich rund 14 Millionen Tonnen anwachsen.“
Hauchdünne High-Tech-Produkte