Schulbildung statt Kinderarbeit!
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 18 June 2019Auch Verbraucher in der Verantwortung
sup.- Rund 150 Mio. Kinder weltweit müssen arbeiten, um zum Lebensunterhalt ihrer Familien beizutragen. Fast die Hälfte davon leidet unter gefährlichen oder ausbeuterischen Arbeitsbedingungen. Darauf hat das UN-Kinderhilfswerk UNICEF hingewiesen, das in Kinderarbeit sowohl die Folge als auch die Ursache von Armut sieht. Denn Kinder, denen die tägliche Arbeit jeden Zugang zu Bildung verwehrt, haben ihrerseits kaum Chancen, später einmal eine Familie zu ernähren. "Das ist nicht nur tragisch für jedes einzelne Mädchen und jeden einzelnen Jungen, sondern auch für die Länder als Ganzes", sagt Bundesentwicklungsminister Gerd Müller: "Gerade Entwicklungsländer sind darauf angewiesen, dass ihre Kinder lernen und ihr Potenzial voll entfalten können, um für sich und ihr Land eine bessere Zukunft aufzubauen."