Flexibilität ist nicht genug
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 26 August 2015Qualifizierte Teilzeitarbeit
txn-a. Immer mehr Menschen arbeiten in Teilzeit. Laut Bundesagentur für Arbeit hat mittlerweile gut jeder vierte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte seine Stundenzahl reduziert. Doch was oft nach individuellen Arbeitsmodellen, flexiblen Arbeitszeiten und bester Vereinbarkeit von Familie und Erwerb klingt, hat auch eine Kehrseite: Teilzeitbeschäftigung bedeutet in der Regel geringeres Einkommen, schlechtere soziale Absicherung, häufig weniger Aufstiegschancen und minder qualifizierte Arbeit. Diese Nachteile hindern besonders Männer daran, vermehrt in Teilzeit zu arbeiten und verstärken die geschlechtsspezifischen Ungleichheiten am Arbeitsmarkt. Die Folge: Fast 60% aller weiblichen Angestellten, aber nur rund 20% der Männer arbeiten mit reduzierter Stundenzahl geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hervor.