Grauer Star entsteht, wenn die Augen altern
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 26 August 2015Grauer Star, lat. Katarakt, tritt häufig im Zusammenhang mit der Alterung der Augenlinse auf
Katarakt oder (http://www.initiativegrauerstar.de/grauer-star-entsteht-wenn-die-augen-a...)Grauer Star steht für eine Trübung der natürlichen Augenlinse. Eine Überempfindlichkeit gegenüber Licht sowie das Empfinden, dass sich ein trüber Schleier über die Augen legt, sind klassische Symptome eines Grauen Stars (http://www.initiativegrauerstar.de). Bei der Katarakt bzw. Cataracta (lat. Wasserfall) handelt es sich in mehr als 90 Prozent aller Fälle um den Altersstar, der bei älteren Menschen etwa ab einem Alter von 60 Jahren fortschreitend auftritt. Nur eine Augen-Operation und der Ersatz der natürlichen Augenlinse durch Intraokularlinsen (IOL) verspricht eine Besserung der Sehschärfe.
Grauer Star: Welche Personengruppe ist am häufigsten betroffen?